gute bzw. professionelle Features in OOo gesucht

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

johnjj
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 17.09.2004 20:16
Kontaktdaten:

gute bzw. professionelle Features in OOo gesucht

Beitrag von johnjj »

Hi!

Ich beschäftige mich nun auch schon ne weile mit OOo. Ich bin aber immer noch der Meinung,
dass ich sicher noch nicht alle guten Features von OOo kenne. Ich bin da sicher nicht der einzige.
Von daher würde ich mir wünschen, dass erfahrene Leute einfach mal ihre Tips posten. :!:

Also zum Beispiel, dass man Referenzen benutzen kann. :idea:
Ich wünschte mir hier im Forum soetwas wie auf linuxforen.de.
Da gibt es ein Tips/FAQ-Bereich. Sowas wäre hier sicher auuch hilfreich.

Mich interessiert zum Beispiel, :?:
wie man wie im OpenOffice z.B. solche Randicons setzen kann, wie im SETUP_GUIDE.PDF
bei dem neuen OOo1.1.3rc. Sowas lässt sich sicher bzw. hoffentlich irgendwie mit Autotexten machen.

vielen Dank

ciao Udo
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Udo,

ich befürchte die Informationen die Du suchst sind etwas im Internet verstreut, ich kenne jedenfalls keine Stelle wo es einen Überblick über alle Informationen gibt.
Einstieg wäre bei http://de.openoffice.org/ (-->rechter Rand 'Dokumentation'). Wenn Du einen schnellen Zugang hast kann ich Dir sehr empfehlen die komplette Doku herunterzuladen
http://www.stud.uni-goettingen.de/~open ... neDoku.zip (20...25MB), komplett meint jedoch nur komplett bezogen auf die auf http://de.openoffice.org/ verfügbaren Texte.

Das Verfahren mit den Randicons ist hier beschrieben:
http://de.openoffice.org/doc/handbuch/styleguide.html
(sicherlich gibt es auch andere Vorgehensweisen)

Ansonsten verfolge doch die bei http://de.openoffice.org/ aufgeführten Links zu weiteren Seiten. Dort gibt es dann weitere Informationen/Links und Du mußt Dich dann ebend durcharbeiten...

Ich hoffe das das etwas hilft.

Gruß
Stephan
johnjj
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 17.09.2004 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von johnjj »

Hi Stephan!

Danke erstmal.

Nun, die Idee war ja nicht unbedingt nur auf mich bezogen.
Warum müssen viele im Internet herumirren, wenn sich schon
ein paar Leute die Arbeit gemacht haben und darüber bescheid wissen?
Die Tips-Sektion auf linuxforen.de finde ich von daher ziemlich gut.

Was meinst Du/Ihr ?

ciao Udo
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Udo,

Was soll ich dazu sagen ...
Jeder kann sich in diesem Sinne beteiligen, allein schon beim eigentlichen Projekt (i.S. openoffice.org) gibt es eine Fülle von Möglichkeiten. Es gibt dort viele Dokumente welche spezielle Themen abhandeln in der Form wie das auf linuxforen.de geschieht (ich habe mir die Seite nur kurz angesehen, ist also nur ein subjektiver Eindruck). Es gibt weitere Seiten auf denen jeder aufgefordert ist eigenes Material beizusteuern. ...
Das Du zur Thematik Linux schon an einer Stelle möglicherweise mehr Material findest als zu OO0/SO insgesamt hängt doch, meiner Meinung nach, nur damit zusammen das es viel mehr Nutzer von Linux gibt als OOo/SO-Benutzer. Insgesamt ist es also eine Frage der Verbreitung von OOo/SO.
Die insgesamt vorhandenen Informationen sind wohl auch kaum schlechter verlinkt als Informationen zu beliebigen anderen Themen. Und die Aktivitäten ALLER Beteiligten auf EINER Seite zu bündeln ist doch wohl realistisch nicht erreichbar und in erweitertem Sinne auch kaum wünschenswert.
Was soll/kann da nun anders gemacht werden?

Ich verstehe Deine "Bauchschmerzen" schon, aber ich weiß nicht wie eine "perfekte" Lösung aussehen sollte.

Gruß
Stephan
Niels
*****
Beiträge: 212
Registriert: Mi, 16.06.2004 06:46
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels »

Stephan hat geschrieben:Was soll/kann da nun anders gemacht werden?

Ich verstehe Deine "Bauchschmerzen" schon, aber ich weiß nicht wie eine "perfekte" Lösung aussehen sollte.
Es wird wohl kaum eine perfekte Lösung geben, denn jeder beurteilt diese ja anders.
Ich habe festgestellt, dass es sehr schwer ist, über die gängigen Suchmaschinen gut an Lösungen zu kommen. Das liegt sicher an einer auch niemals perfekten Suchanfrage und vermutlich auch an einer mangelnden Indizierung der Themen in den Suchmaschinen. Hier wäre es sicher schick, wenn man Google & Co. dazu überreden kann, eine explizite Suche über "alles" anzubieten, was sich mit OO beschäftigt. Dann würde man viel Müll in den Ergebnissen ausschließen.

Ciao
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Antworten