base Neuling - Frage der Anwendbarkeit

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

sappel
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 18.06.2008 10:46

base Neuling - Frage der Anwendbarkeit

Beitrag von sappel »

Moin zusammen,

vorab: ich kenne mich mit base quasi 0 aus, bin also wirklich ein totaler Laie. Ich möcht auch keine fertigen Lösungen präsentiert bekommen (auch wenn das nicht das schlechteste wäre, was mir passieren könnte), sondern erstmal in Erfahrung bringen, ob sich base für das, was ich suche, eignen würde.

Es geht um zwei Anwendungsbereiche:
1. Bibliographie Datenbank
Ich kenn diverse kommerzielle und freie Datenbankprogramme, bin mit den meisten aber nicht glücklich und möchte mich eigentlich auch nicht an ein bestimmtes Programm binden, das tendenziell kurzlebiger als ooffice ist (ich hoffe zumindest auf eine Langlebigkeit von ooffice :) ). D.h. ich würde gerne Texte in einer Datenbank bibliographisch archivieren. Am schönsten wäre eine Eingabemaske für neue Einträge mit den klassischen Feldern - Autor, Titel, Untertitel, Schlagworte, Erscheinungsjahr, Verlag, etc.pp. Genial wäre, wenn ich an so eine Information den entsprechenden Text optional auch noch mit Aufnehmen könnte, d.h. als Verweis auf eine Datei an einem bestimmten Speicherort (lokal und/oder Internet).
D.h. am Ende wäre neben der Eingabemaske ein Index und auch Suchfunktionen gut...
Ist das prinzipiell mit base umsetzbar oder schau ich da in die falsche Richtung?

2. PDF Datenbank
Das zweite ist letzten Endes sehr ähnlich, wobei es als document management system dienen soll. D.h. ich möchte Personen in eine Datenbank aufnehmen, welchen ich diverse Dokumente zuordnen kann, die dann weiter klassifiziert werden (ähnlich wie oben, mit Autor etc.). Unterschied zu oben ist eigentlich nur, dass ich ERST die Personenstruktur und dann eine bibliographische Struktur wie oben anhänge. Außerdem wäre bei der bibliographischen Eingabe hier ein Auswahlprinzip erwünscht, d.h. wenn ich eine Person aufrufe und einen Text hinzufügen möchte, sollte nur aus x Textsorten ausgewählt werden können, keine freie Eingabe.


So, das wars eigentlich schon. Weiß nich, ob ich mich für Datenbankler einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. Werde mich wohl mal um die ersten grundsätzlichen Gehversuche mit base bemühen..

Kann mir jemand den beiden geplanten Anwendungsbereichen Tipps/Empfehlungen geben?