Ich habe das mit dem Schreibschutz schon ausprobiert.
Was konkret? Wenn Du:
Eine erste Maßnahme wäre bei der *.sxw-Datei einfach das Schreibschutzattribut zu setzen.
sollte sich doch das Dokument so verhalten wie Du es hier wünscht:
Es gibt doch oben in OO ein Button "Datei bearbeiten" wenn ich den deaktiviere kommt beim Schließen kein solcher Hinweis und die linke Menüleiste verschwindet.
Bei mir ist jedenfalls dieser Button automatisch deaktiviert wenn ich ein auf Dateiebene schreibgeschütztes Formular normal öffne, den OpenOffice erkennt den Schreibschutz und deaktiviert den Button.
Natürlich sollte Dir klar sein das wenn Du einen neuen Datensatz mittels des Formulars anlegst oder veränderst eine Sicherheitsabfrage(*) erscheint wenn Du die Veränderungen noch nicht übernommen hast. Das hat jedoch mit der Übernahme der Daten aus dem Formular in die Datenbank zu tun. Also mußt Du entweder mit der Schaltfläche 'Datensatz speichern' den Datensatz der aktuell den Fokus hat speichern oder zu einem anderen (nicht geänderten) Datensatz navigieren damit der geänderte automatisch übernommen wird.
(*)in der Form "... der Inhalt des aktuellen
Formulars ..." im Gegensatz ist eine Sicherheitsabfrage für das Dokument so "... das aktuelle
Dokument ..."
Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?
Gruß
Stephan