Seite 1 von 1

Diagramme vertikal

Verfasst: Do, 10.07.2008 12:05
von akudzi
Hallo liebes Forum!

Für meine Thesis möchte ich im Anhang einige Diagramme aus Calc wegen der besseren Übersichtlichkeit vertikal im Writer einfügen. Wie man Tabellen vertikal erstellt habe ich mit einem Umweg geschafft, jedoch nicht wie ich das mit Diagrammen mache. :?

Vielen Dank für euren Rat

Re: Diagramme vertikal

Verfasst: Do, 10.07.2008 21:37
von miesepeter
Diagramm kopieren, in Draw als "GDI-Metafile" einfügen (Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen), drehen, kopieren und im Writer einfügen.
Die weitere Bearbeitung kann dann nur noch als Objekt in Draw erfolgen, die Verbindung zu den "Quelldaten" erlischt bei dieser Konvertierung.

Re: Diagramme vertikal

Verfasst: Fr, 11.07.2008 12:04
von akudzi
Hey!

Vielen Dank für die Hilfe :)

Schönes Wochenende

Re: Diagramme vertikal

Verfasst: Mi, 15.10.2008 18:30
von akudzi
Leider habe ich das Problem dass einige Diagramme nach dem Drehen einen Teil verlieren, d.h. einge Bereiche sind "abgeschnitten".

Hat jemand einen Rat? :?

Re: Diagramme vertikal

Verfasst: Mo, 02.02.2009 13:34
von Rührreibschweißer
Also ich habe das gleiche Problem wie akudzi. Bei mir schneidet draw beim Drehen auch das linke Drittel des Diagramms weg. Hat es was damit zu tun, wie groß das Diagramm in Calc war?

Danke euch, Steffen

Nachtrag: Ich hab es eben ausprobiert und es scheint tatsächlich an der Größe in calc zu liegen. Hab das Diagramm gestaucht und jetzt geht es, nur leider sieht's jetzt sch* aus.

noch ein Nachtrag: Hatte gerade das Diagramm auf eine geringer Größe angepasst. und wieder schnitt mir draw einen Teil weg. Kann es sein, dass draw mit bestimmten Seitenverhältnissen nicht klarkommt. Muss das Diagram etwa quadratisch sein, damit das drehen funzt? Woraus resultiert dieser bug?

Re: Diagramme vertikal

Verfasst: Mo, 02.02.2009 16:17
von Rührreibschweißer
Danke Rocko.

Letztendlich klingt das für mich wie ein Workarouns für ein Workaround. Eine Lösung ist das, aber keine schöne :)
Zur Not hätte ich es auch über gimp als Bild speichern können. Ich meine das nicht böse, es ist einfach unschön und nicht nachvollziehbar, warum das nicht direkt geht - in writer einfügen, drehen, fertig. Naja, zumindest schaffe ich es nun es zu drehen und sauber einzufügen und so oft werde ich es wohl nicht machen müssen.

Nachtrag: Danke Rocko! ich hab durch dich gerade etwas anderes mitbekommen. Ich wusste bis eben nicht, das Calc die Diagramme als Vektorgrafiken ausspuckt. Das spart mir Speicherplatz in meinen Berichten und das dürfte wsentlich wichtiger sein :D

Re: Diagramme vertikal

Verfasst: Mi, 11.02.2009 08:51
von Rührreibschweißer
Entschuldigt bitte, dass meine Antwort erst so spät kommt. Ich muss gestehen, dass ich das Thema schon fast wieder vergessen hatte, da keine ich keine Erinnerungsmail erhalten habe (muss ich nochmal überprüfen) und allgemein ziemlich vergesslich bin (da bin ich mir sicher). Ich werde wohl weiterhin die Variante von Rocko verwenden, da diese letztendlich durchgehend funktioniert. Trotzdem nochmals ein großes DANKE an euch und eine schöne Woche. Das Thema hat mir zusätzlich interessantes Hintergrundwissen gebracht, und das ist oftmals auch von Nutzen.

Gruß Steffen