Allgemeine Verständnisfrage

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

HarrieBO
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 01.10.2004 23:37

Allgemeine Verständnisfrage

Beitrag von HarrieBO »

Moin,

erstmal, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Datenbanken und irgendwie scheine ich ein Verständnisproblem zu haben, nämlich bezüglich der Datenerfassung. Nehmen wir mal als Beispiel, dass ich den Lohn für meine Angestellten erfassen möchte und dazu die Daten Name, Adresse, Lohngruppe, Arbeitszeit (Datum, von - bis) benötige, dann wäre es ja sinnvoll diesen Datensatz folgendermaßen zu normalisieren und einmal eine Tabelle mit den Lohngruppen anzulegen, eine Tabelle "Arbeitnehmer" mit dem Name, Adresse und Verweis auf die Lohngruppe und eine Tabelle mit der Arbeitszeit am ... von ... bis ... mit Verweis auf den Arbeitnehmer.

Soweit ist ja alles noch verständlich. Auch wie ich die Daten verknüpfe und anzeigen lasse in einem Unterformular bekomme ich hin.

Aber wie bekomme ich die verschiedenen Tabellen in einem Übersichtlichen Formular für die Eingabe verknüpft (wie gesagt, Ausgabe per Select geht)??? Ich kann ja anscheinend immer nur den Datensatz aus Tabelle 1, 2 ODER 3 bearbeiten, aber anscheinend nicht alle Daten auf einmal in einem Formular erfasst. Also z.B. wenn die Lohngruppe noch nicht vorhanden ist, dann soll diese in die Tabelle Lohngruppe aufgenommen werden, die ausgewählte/neue Lohngruppe soll gleichzeitig die Eingabe für den gewählten/neu angelegten Arbeitnehmer sein und dieser wieder die Eingabe für die Erfassung der Arbeitszeit des entsprechenden Tages ... einigermaßen verständlich???

Wie bekomme ich es hin, dass ich in einem Listenfeld die Lohngruppen habe und bei Wahl eines Eintrages die ID der Lohngruppe in die Tabelle Arbeitnehmer aufgenommen wird??? Das gleiche für die Arbeitszeit....

Ist das irgenwie verständlich, worauf ich hinaus will??? Ich meine, es macht ja wohl keinen Sinn für jede Tabelle ein eigenes Formular anzulegen und alle gleichzeitig geöffnet zu halten um mir dann immer die entsprechenden ID's rauszusuchen beim Datenerfassen nur damit ich dann irgendwann nach einem SELECT-Statement mal eine Übersichtstabelle erhalte, denn die will ich ja schon bei der Eingabe haben...

Evtl. kann mich ja mal jemand aufklären wie das mit den Relationen üblicherweise gehandhabt wird (bitte so weit es geht nicht-Informatiker-Slang ;-) )

Gruß
Harrie
HarrieBO
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 01.10.2004 23:37

mysql-client-befehl auf OpenOffice über tragen ...

Beitrag von HarrieBO »

Hallo,

ok, ich habe weitergelesen und herausgefunden, dass das was ich will auf der mysql-client-console folgendermaßen funktioniert ...

insert into arbeitszeit(....)
select id ...
from angestellte
where name = ....

wie bekomme ich dass mit OOo hin?

Gruß
Harrie
Antworten