Seite 1 von 1

Formatierung von Literaturverzeichnis-Einträgen

Verfasst: Sa, 16.10.2004 14:06
von Landgravius
Ich suche ein Makro oder Star-Basic-Programm, das als Felder auf die Literaturdatenbank verweisende Kurztitel im Dokument sucht, in normalen Text umwandelt und nach dem Zitierschema einer Zeitschrift formatiert, etwa Autorenname in Kapitälchen. Gibt es so etwas?

Re: Formatierung von Literaturverzeichnis-Einträgen

Verfasst: Sa, 16.10.2004 15:25
von Stephan
Landgravius hat geschrieben:Ich suche ein Makro oder Star-Basic-Programm, das als Felder auf die Literaturdatenbank verweisende Kurztitel im Dokument sucht, in normalen Text umwandelt und nach dem Zitierschema einer Zeitschrift formatiert, etwa Autorenname in Kapitälchen. Gibt es so etwas?
Damit ich das jetzt richtig verstehe, das Makro soll:
den Kurztitel löschen und an die Stelle im Dokument wo der Kurztitel stand das komplette Literaturzitat, formatiert nach bestimmten Zitierschema einfügen?
Es soll also insbesondere KEIN nach der Zitiervorschrift fomatiertes LiteraturVERZEICHNIS erstellt werden?

Stephan

Verfasst: So, 17.10.2004 15:04
von Landgravius
Nicht ganz. Es geht weiterhin um die Kurztitel, die mit "Literaturverzeichniseintrag einfügen" entstehen. Sie bestehen bei mir aus dem Autorennamen und dem ersten Substantiv des Publikationstitels. Eine Zeitschrift verlangt von mir, den Autorennamen in Kapitälchen zu setzen. Anstelle das manuell mit "Inhalt einfügen" x-mal zu wiederholen, suche ich nach einer automatischen Lösung, die zusätzlich vielleicht auch nur die jeweils erste Nennung einer Publikation per Kurztitel in den Anmerkungen anschließend durch das Vollzitat aus dem Literaturverzeichnis ersetzt (Zitiersystem für Aufsätze in den Geisteswissenschaften).

Verfasst: So, 17.10.2004 18:55
von Stephan
Nicht ganz. Es geht weiterhin um die Kurztitel, die mit "Literaturverzeichniseintrag einfügen" entstehen. Sie bestehen bei mir aus dem Autorennamen und dem ersten Substantiv des Publikationstitels. Eine Zeitschrift verlangt von mir, den Autorennamen in Kapitälchen zu setzen. Anstelle das manuell mit "Inhalt einfügen" x-mal zu wiederholen, suche ich nach einer automatischen Lösung
OK, ich verstehe. Eine automatische Lösung dafür ist mir nicht bekannt.
Das Problem ist zunächst das Du bei den Referenzen (Verzeichniseinträgen) 2 verschiedene Formatierungen benötigst (Autor-->Kapitälchen;Substantiv-->"normal"), mit den Bordmitteln geht so etwas meiner Meinung nach nicht. Du müßtest das per Makro tun was ebend nur den Vorgang Inhalte einfügen automatisiert. Allerdings brauchst Du die ursprünglichen Einträge um später mit Bordmitteln das Literaturverzeichnis zu erstellen, Du könntest sie erst hinterher löschen und Problem ist das Du dann das Verzeichnis nicht mehr anpassen kannst falls sich Änderungen ergeben. Also wäre auch hier ein Makro von Nöten ... sicherlich läßt sich das alles programmieren, aber der Aufwand (für einen Zeitschriftenartikel) steht, meiner Meinung nach, in keinem vernüftigen Verhältnis zu Nutzen. Ich kasnn jetzt mal nur hierauf http://www.ce-data.de/files/OOoLiteRatFormat.sxw verweisen, damit Du eine Vorstellung bekommst wie komplex so eine Programmierung wäre.

Ich hätte Dir gern weitergeholfen, aber leider sehe ich die Situation so wie beschrieben.

Gruß
Stephan

Verfasst: So, 17.10.2004 20:51
von Landgravius
Danke, das hat mir schon geholfen. Dann werde ich es wohl manuell machen müssen.

Landgravius