Seite 1 von 1

bug? nächträgliches ändern von zeichenvorlagen wirkungslos

Verfasst: Mi, 20.10.2004 12:31
von if
nächträgliches ändern von zeichenvorlagen bleibt teilweise wirkungslos

einzelne worte formatiere ich mittels stylist > zeichenvorlagen

einigen worten, die ich bereits mit einer zeichenvorlage formatiert hatte, möchte ich nachträglich eine andere zeichenvorlage zuweisen.

auf anhieb gelingt das nur teilweise.
bei manchen worten muß ich zunächst die zeichenvorlage standard zuweisen, bevor ich diese worte mit der gewünschten zeichenvorlage umformatieren kann.
bei anderen worten muß ich kurzzeitig dem gesamten absatz ein anderes absatzformat zuweisen, bevor diese worte die gewünschte zeichenvorlage annehmen.
schließlich gibt es worte, bei denen auch das nicht hilft.
diese worte muß ich erst samt ihrer unmittelbaren umgebung aus dem writer-dokument ausschneiden und in einen texteditor einfügen, damit sie die formatierung verlieren.
erst nachdem ich diesen nun unformatierten zeichenbereich ins writer-dokument zurückkopiert habe, kann ich die gewünschte zeichenvorlage zuweisen.

sehr lästig das ganze!

das phänomen besteht unabhängig davon, ob ich mit eigenen oder mit den von OOo gelieferten zeichenvorlagen umformatieren will.

wo liegt hier der hase im pfeffer?
schließlich sollen sich vorlagenänderungen im gesamten dokument sofort auswirken.

frage:
auf welche weise gelingt das nachträgliche zuweisen anderer oder geänderter zeichenvorlagen verlässlich?

grüße,
ivo

Verfasst: Mi, 20.10.2004 13:23
von Stephan
Du must möglichst konsequent mit Absatzvorlagen arbeiten und Zeichenvorlagen nur verwenden wenn nötig. Völlig vermeiden solltest Du das direkte Zuweisen von Formatierungen über Format>Zeichen Format>Absatz.
Alles was Du beschreibst hängt damit zusammen das die aktuelle Formatierung das Resultat einer Kombination von Formatierungen ist die Du im Nachhinein nicht mehr im Einzelnen erinnerst. Probleme entstehen zum Beispiel auch bei Wort und Leerzeichen markieren und Formatierung zuweisen, später nur Wort markieren und andere Formatierung zuweisen. Da das Leezeichen nicht sichtbar formatiert ist fällt zunächst nicht auf das es andere Formatierung hat, bei weiterer Bearbeitung des Textes kommt es dann zu scheinbar unbegründeten "Reaktionen".

Gruß
Stephan