Seite 1 von 1

Tabelle lässt sich nicht wie gewünscht mit Rahmen versehen

Verfasst: Do, 18.09.2008 20:03
von SuchtFaktor
Ich nutze OpenOffice v2.4.1 seid relativ kurzer Zeit erst und stoße bereits jetzt an meine Grenzen.

Ich versuche einer Tabelle ein gewünschtes Äußeres zu geben und meine es richtig zu bedienen, aber nichts klappt.

Exemplarisches Beispiel: Eine Tabelle mit 3x3 Feldern.
Ich will nur das mittlere Feld, mit einem Rahmen oben versehen.
Ich gehe also ins entsprechende Feld, drücke er soll nur oben den Rahmen setzen.
Ergebnis, er setzt den Rahmen oben, aber für die gesamte Tabelle.
Also alle oberen 3 Kästchen der Tabelle haben oben einen Rahmen.

Was mach ich falsch? Wo liegt der Denkfehler?

Re: Tabelle lässt sich nicht wie gewünscht mit Rahmen versehen

Verfasst: Do, 18.09.2008 20:34
von jansch
Hi,

Das Feld (Zelle) muss markiert sein, also schwarze Farbe annehmen.
Wenn du nur den Kursor reinstellst, beziehen sich die Eigenschaften auf die ganze Tabelle.
Eine Zelle markieren kannst Du so:
Den Kursor reinstellen, dann mit der Maus bis zur nächsten Begrenzung bewegen.
Wenn nun zwei Zellen markiert wurden, ohne abzusetzen! die Maus etwas zurück schieben.

Re: Tabelle lässt sich nicht wie gewünscht mit Rahmen versehen

Verfasst: Do, 18.09.2008 21:26
von SuchtFaktor
oi, das wars, ich wusst nicht wie ich eine leere zelle markiere, aber mit dem "bis zur nächsten zelle und dann wieder zurück" gings.
gewusst wie halt.

danke.

Re: Tabelle lässt sich nicht wie gewünscht mit Rahmen versehen

Verfasst: Fr, 19.09.2008 11:13
von jansch
Mikoo hat geschrieben:wird bei Euch eine zusätzliche Buttonleiste „Tabelle“ angezeigt, wenn Ihr den Cursor in die Tabelle setzt?
Bei mir zum Glück nicht (mehr) :D
Calc kann ja nicht wissen, wann ich die Toolbar brauche und blendet sie immer ein, sobald ich die Tabelle anfasse. Das ist extrem störend.

Ich persönlich arbeite lieber mit Menüs als mit aufpoppenden Toolbars.
Andocken wäre auch eine Möglichkeit, aber das mag ich nicht.

Für mich persönlich das beste:
Aufgeräumte Arbeitsfläche und komfortable Menü-Dialoge.
Aber wie immer und überall: Jedem seine bevorzugte Arbeitsweise.