hi,
mein dokument besteht aus mehreren kapiteln, deren überschriften sich in eingefärbten rahmen befinden.
üblicherweise kann ich über
einfügen > feldbefehl > andere > kapitel > kapitelname
bewirken, dass in der fußzeile das jeweils aktuelle kapitel angezeigt wird.
in meinem dokument, in dem sich die überschriften in rahmen befinden, funktioniert das allerdings nicht.
die fußzeilen zeigen im gesamten dokument nur die jeweils letzte überschrift des dokuments.
was kann ich tun, damit der feldbefehl kapitelname auch bei überschriften, die sich in rahmen befinden, funktioniert?
grüße,
ivo
feldbefehl kapitelname bei überschriften in rahmen?
Moderator: Moderatoren
tabelle im stylisten als vorlage?
hi beni,
danke für deine hilfreichen hinweise.
da der eingefärbte bereich und die position der überschrift ein festes maß haben müssen, passt für mich der weg über die tabelle.
die anzeige des aktuellen kapitels in der fußzeile funktioniert auf diese weise!
merkwürdig ist nur, dass das fenster "tabellenformat" keine einstellmöglichkeit für die zeilenhöhe bietet.
lässt sich die zeilenhöhe tatsächlich nur bei markierter tabelle per kontextmenü einstellen?
anders gefragt:
wie kann ich eine tabelle im stylisten als vorlage hinterlegen?
grüße,
ivo
danke für deine hilfreichen hinweise.
da der eingefärbte bereich und die position der überschrift ein festes maß haben müssen, passt für mich der weg über die tabelle.
die anzeige des aktuellen kapitels in der fußzeile funktioniert auf diese weise!
merkwürdig ist nur, dass das fenster "tabellenformat" keine einstellmöglichkeit für die zeilenhöhe bietet.
lässt sich die zeilenhöhe tatsächlich nur bei markierter tabelle per kontextmenü einstellen?
anders gefragt:
wie kann ich eine tabelle im stylisten als vorlage hinterlegen?
grüße,
ivo
autotext erzwingt absatz bei objekten?
hi beni,
danke für deinen hinweis auf die variante autotext.
ich habe das mit vier objekten getestet (spaltenfüllende tabelle, spaltenfüllende grafik, kleinere tabelle, kleinere grafik).
prinzipiell funktionierts - mit einer unschönen einschränkung:
die objekte haben als autotext einen zusätzlichen absatz.
mit anderen worten: ein objekt lässt sich nur dann in autotext aufnehmen, wenn ich es zuvor als absatz markiert habe.
für kleinere objekte ist das erträglich - nach dem einfügen per autotext muss ich den überflüssigen absatz nur löschen.
für spaltenfüllende objekte ist der effekt zerstörerisch: solche objekte landen beim einfügen in der folgespalte bzw. auf der folgeseite und verschieben alles was nach ihnen kommt.
lösche ich den überflüssigen absatz, kehrt leider nicht alles in ursprünglicher größe an seinen platz zurück.
auch ist die breite der eingefügten tabelle im eimer, falls die folgespalte schmaler war als die zielspalte.
um mir das zu ersparen, arbeite ich nun doch per klassischem copy & paste.
gibt es eine erträgliche möglichkeit, die autotext-objekte von diesem überflüssigen absatz zu befreien?
grüße,
ivo
danke für deinen hinweis auf die variante autotext.
ich habe das mit vier objekten getestet (spaltenfüllende tabelle, spaltenfüllende grafik, kleinere tabelle, kleinere grafik).
prinzipiell funktionierts - mit einer unschönen einschränkung:
die objekte haben als autotext einen zusätzlichen absatz.
mit anderen worten: ein objekt lässt sich nur dann in autotext aufnehmen, wenn ich es zuvor als absatz markiert habe.
für kleinere objekte ist das erträglich - nach dem einfügen per autotext muss ich den überflüssigen absatz nur löschen.
für spaltenfüllende objekte ist der effekt zerstörerisch: solche objekte landen beim einfügen in der folgespalte bzw. auf der folgeseite und verschieben alles was nach ihnen kommt.
lösche ich den überflüssigen absatz, kehrt leider nicht alles in ursprünglicher größe an seinen platz zurück.
auch ist die breite der eingefügten tabelle im eimer, falls die folgespalte schmaler war als die zielspalte.
um mir das zu ersparen, arbeite ich nun doch per klassischem copy & paste.
gibt es eine erträgliche möglichkeit, die autotext-objekte von diesem überflüssigen absatz zu befreien?
grüße,
ivo
copy&paste für spaltenfüllende objekte
hi beni,
danke für den hinweis auf die praktische kopiermethode "dragmodus" per navigator.
für spaltenfüllende objekte gelange ich mit copy&paste von hand jedoch sicherer zum ziel:
die objektliste meines parallel geöffneten draw-dokuments scheint im writer-navigator jedenfalls nicht verfügbar zu sein.
ist das so oder übersehe ich was?
grüße, ivo
danke für den hinweis auf die praktische kopiermethode "dragmodus" per navigator.
für spaltenfüllende objekte gelange ich mit copy&paste von hand jedoch sicherer zum ziel:
- ich plaziere den kursor vor der zielspalte;
- dann füge ich das spaltenfüllende objekt ein: das objekt landet in der zielspalte;
- fertig.
ich kann mit dem navigator nur zwischen den objektlisten gleichartiger dokumente wechseln.beni hat geschrieben:Mit dem Navigator hat man Zugriff auf alle Dokumente, die grade geöffnet sind.
die objektliste meines parallel geöffneten draw-dokuments scheint im writer-navigator jedenfalls nicht verfügbar zu sein.
ist das so oder übersehe ich was?
grüße, ivo
gallery auch für eher selten gebrauchte objekte?
hi beni,
danke für die erstklassigen tipps zur arbeit mit dem navigator.
zum thema draw-objekte:
draw-objekte kopiere ich bislang per zwischenablage von draw nach writer.
lohnt sich der weg über die gallery auch für eher selten gebrauchte objekte?
grüsse, ivo
danke für die erstklassigen tipps zur arbeit mit dem navigator.
zum thema draw-objekte:
draw-objekte kopiere ich bislang per zwischenablage von draw nach writer.
lohnt sich der weg über die gallery auch für eher selten gebrauchte objekte?
grüsse, ivo
kopieren per navigator für einige elemente nicht verfügbar?
hi beni,
es gibt ein problem beim kopieren per navigator.
ich schreibs in einem neuen thema.
grüße, ivo
es gibt ein problem beim kopieren per navigator.
ich schreibs in einem neuen thema.
grüße, ivo