Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

cheguevara
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 29.09.2008 14:16

Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von cheguevara »

Grüsse euch !

Ich kan mein OpenOffice wichtigstes Dokument (Tabellenkalkulation) nicht mehr richtig ansehen . Es erscheinen nur noch wirre Zeichen.
Das ist seit der Neuinstallation von Windows, nach einem Virus/Trojaner Befall. Ich habe nur die Bootfestplatte vernichten müssen. Die Datenplatte mit meinem Dokument ist ok.
Ich habe dass Dokument mit OO 2.0 erstellt. und habe es mit OO 2.0 und der neuesten Version versucht zu öffnen, mit
drei verschidenen Computern. Immer nur Wirre Zeichen. je nachdem mit welchem Computer oder mit welchem OO kamen
andere Ergebnisse aber immer unbrauchbar.

Warum ist dass so, wie bekomme ich wieder mein leserliches Dokument?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von komma4 »

Ich vermute eine fehlende Dateiendung-/Programm-Zuordnung.

Kannst Du (mit der Kopie eines Deiner Dokumente!) eine solche Datei umbenennen, in *.zip und dieses Paket mit einem Packprogramm öffnen und siehst Du verschiedene *.xml-Dateien?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
cheguevara
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 29.09.2008 14:16

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von cheguevara »

Ich habe Die Datei (kopie) umbenannt in blabla.zip und versucht mit WINRAR , WINACE und 7-ZIP anzusehen aber es ist nicht möglich die Datei zu öffnen. Ich habe also auch nichts mit xml gesehen.
Hat vielleicht noch jemand eine Lösung.

...Ach noch etwas: Wenn ich das Dokument (blabla.ods) starte, erscheint vor OpenOffice ein Fenster "Textimport -[blabla.ods]"

dort kann ich Zeichensätze wählen z.B. Arabisch,Grichisch,...Unicode,...Westeuropa...
Wenn ich da ein paar davon probiere sehe ich in der Vorschau Änderungen aber immer noch sinnloses Zeug.
Wenn ich in dem Fenster auf ok klicke erscheint wie gehabt nur Unsinn:

HÿØÄ±g¶”ñ+weµ™«Ù3)&u
º@Ô!Lýø
Šª`ÕEWóJYžJ:9Vs+•“WZ;×¹ÝÝLæß™Yª$1
x
ì¹.™¦Ïa††$¹¶
Ñ<+ßyq˜ú–£/ôQŒ-,rÈ6a8Á#\ºYö;«¥Ì"YŽÃžP4tyå
¤2'KZòÌ"¥tþKÖ$Ü5ó
 ÙÕË)=w¦2^hÿû’ddc4=ÖÓ*àJdk-=JÔ÷]M<k‰ltõpÖÑcб|º!'jG©Ùðݘ(Øbø´î¾t÷ü±Øîp¶©åÃægÛ¦Ì|šÂQ4ÎÒt³i6¹—Ã…1
ÑV®‘nÉ0}äUºÌ޹£423$ÛcïÞ›}TòæHK=KüÃ¬éø¢


Das Fenster "Textimport -[blabla.ods]" kam vor der Windows Neuinstallation nie ! warum jetzt ?
cli
*
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 24.09.2008 15:46

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von cli »

cheguevara hat geschrieben:Ich habe Die Datei (kopie) umbenannt in blabla.zip und versucht mit WINRAR , WINACE und 7-ZIP anzusehen aber es ist nicht möglich die Datei zu öffnen. Ich habe also auch nichts mit xml gesehen.
Anscheinend hast du dann keine gültigen OpenDocument-Dateien. Fragt sich natürlich warum.
Vielleicht hast du ja nicht in einem OpenDocument-Format gespeichert und die Endung ist da irgendwie so dran gekommen, so nach dem Motto "blabla.ods.xls". Auch in diesem Fall bleibt natürlich offen, warum sich das Dokument nicht öffnen lässt.

Vielleicht kannst du ein Beispieldokument (das nix geheimes enthält...) hier posten?

Gruß,
cli
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von komma4 »

cheguevara hat geschrieben:umbenannt in blabla.zip und versucht mit WINRAR , WINACE und 7-ZIP anzusehen aber es ist nicht möglich die Datei zu öffnen.
Du hast dann kein ODF-Format (in einem Fremdformat, wie *.xls, gespeichert?).

Der Textimport-Dialog kommt, wenn OOo das Dateiformat nicht erkennt. Ich sehe schwarz für Dich, wenn keine Datensicherung vorliegt.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von lorbass »

cheguevara hat geschrieben:... Neuinstallation von Windows, nach einem Virus/Trojaner Befall.
Hast du dich mal über die Schadwirkung des Ungeziefers klug gemacht, das du dir eingefangen hast, bevor du es ins Jenseits befördert hast? Kann ja sein, dass sich der Bursche an deinen Dokumenten ausgetobt hat.

Gruß
lorbass
cli
*
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 24.09.2008 15:46

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von cli »

Gast hat geschrieben: Ich poste hier mal den Inhalt einer kleinen 7kb *.odt Datei:

ÿû’d¢€#3NU�m #G¥šÀ¬ ##NAPyÆ€##È+ë0p#ªtz“F�:«Wÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿà## ##$¸Õ¦õ¸
Da sind niemals 7kb :D Mal im Ernst, kannst du nicht eben diese Datei mal als Dateianhang in einem Post hier hochladen?
Dann könnten andere Leute mal rumprobieren. Vielleicht funktionieren die Dokumente ja bei jemanden noch.

Hast du die Dokumente schon mal auf Viren gescannt?
Können OpenDocument-Dateien eigentlich von Makroviren befallen sein, weiß das jemand?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von komma4 »

cli hat geschrieben:Können OpenDocument-Dateien eigentlich von Makroviren befallen sein, weiß das jemand?
Ja, es können Makros an OOo Dokumenten hängen, die eine Schadfunktion beinhalten.
Deshalb gibt es die Einstellungen zu Makrosicherheit.

Reicht Dir die Erklärung?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Nach Neuinstallation unbrauchbare OO Dokumente

Beitrag von balu »

Hallo cheguevara,

ich weiss ja nicht mit was für einem Programm Du versucht hast in deine betroffene Datei reinzuschauen (Hex-Editor, Win-Notepad), aber wenn das
cheguevara hat geschrieben: ÿû’d¢€#3NU�m #G¥šÀ¬ ##NAPyÆ€##È+ë0p#ªtz“F�:«Wÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿà## ##$¸Õ¦õ¸
alles ist, was Du in deinem letzten Beitrag gepostest hast, na dann "Gute Nacht!"
Ich jedenfalls habe da mal eben zwei verschiedene Calc-dateien (.ods) mit dem Notepad++ mir angeschaut. Und obwohl es ja ZIP-Archive sind, konnte ich da etwas sehen was bei beiden Dateien fast identisch ist. In beiden steht in der ersten Zeile ungefähr dieser Inhalt.
PK ETXEOTDC4NULNULNULNUL*©,9…l9Š.NULNULNUL.NULNULNULBSNULNULNULmimetypeapplication/vnd.oasis.
opendocument.spreadsheetPK
Ich habe jetzt eine Datei genommen, und in zwei verschiedenen Programmen geöffnet. Hier ein Screeni vom Notepad++
Notepad++.png
Notepad++.png (48.97 KiB) 1526 mal betrachtet
und hier ein Screeni vom Windows eigenen WordPad.
Wordpad.png
Wordpad.png (9.97 KiB) 1524 mal betrachtet
Interessant ist eigentlich nur die erste (1) Zeile im Notepad++ und die zweite Zeile im Wordpad. In beiden fällen kann man klar und deutlich erkennen, dass es sich in um ein Tabellendokument handelt
opendocument.spreadsheet

Wenn Du rein zufälliger weise den zitierten Hiroglyphen-Text aus dem WordPad entnommen hast, und zwar aus den ersten drei Zeilen, dann läßt das nur folgende Schlussfolgerung zu.
1. Sie ist keine Calc-Datei
2. Sie ist einfach nur noch Müll (vom Virus zerfressen!?)

Oder sind das nicht die ersten Zeilen, und Du hast einfach wahllos rauskopiert?


Wie so etwas geschehen kann?
Die Wege der Vieren und Trojaner sind unergründlich. Sorry.
Aber hast Du denn mal deinen Virenscanner über deine Datenplatte laufen gelassen?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten