vor einiger Zeit habe ich - auch mit Hilfe dieses Forums - begonnen, eine Adressverwaltung für OpenOffice zu schreiben.
Vielleicht interessiert das ja die eine oder den anderen, daher mache ich hier mal ein bißchen Werbung

Sie basiert auf Base, Basic-Makros und MySQL und hat bisher folgende Features:
* Eingabe von Personen, Organisationen und Ansprechpartnern
* Organisationen können mehrer Ansprechpartner haben, die jeweils eigene Durchwahlen etc., oder auch abweichende Adressen haben können
* Verteilerlisten und Gruppen mit Benutzerdefinierbaren Feldern
* Automatische Übernahme von Daten in Briefe und Faxe
* Serienbrieffunktion von OpenOffice kann genutzt werden
* Simple Mailfunktion (über externes Mailprogramm): Email an einen Kontakt, oder alle Kontakte aus einem Suchergebnis (natürlich auch mailmerge-Funktion von OO)
* Einfache und komplexe Suche (incl. direkte SQL-Suche)
* Benutzerdefinierte Suchen können als Abfragen im OpenOffice Datenbankcontainer gespeichert werden.
* Kontakte können auf "inaktiv" geschaltet werden (Umzug, Postrückläufer etc.)
Das Programm ist für private Adressverwaltung geeignet bzw. auf Vereine oder kleine NGOs zugeschnitten, die verschiedene Verteilerlisten organisieren, die per email, Post oder Telefon kontaktiert werden sollen. Über die benutzerdefinierbaren Felder der Gruppen und Verteiler können z.B. auch (begrenzt) Mitgliederdaten verwaltet werden. Da alle Daten in einer view innerhalb MySQL zusammengefasst sind, lassen sich über zusätzliche Formulare und Tabellen leicht Erweiterungen vornehmen (existiert hier z.B. für Spenden oder Projektgelderverwaltung).
Die Daten werden in mehreren MySQL-Tabellen organisiert und in einer Ansicht (view) zusammengefasst, die die Basis für das OpenOffice-Formular darstellt.
Ich habe gar keine bis wenig Ahnung von Programmierung, deswegen ist der Code vermutlich gruslig. Die Anwendung funktioniert aber in der Praxis eigentlich recht gut. Einige Features fehlen noch (Notizfunktion mit Wiedervorlagekalender und Dateianhang an einzelne Kontakte).
Da es nach wie vor für den Bereich komplexerer Adressverwaltung (für Vereine, kleinere Unternehmungen NGOs) kaum Adressverwaltungen gibt, die mit Linux und OpenOffice zusammen arbeiten, habe ich ein Sourceforge-Projekt daraus gemacht und das ganze unter GPL gestellt.
Ihr findet es unter:
https://sourceforge.net/projects/adamo/
Über Rückmeldungen freue ich mich. Vielleicht hat ja jemand auch Lust, an dem Projekt weiter zu basteln. (ich komme da in nächster Zeit sicher nicht dazu.) Dazu müsste wahrscheinlich zu allererst der Code gründlich überarbeitet werden

grüße
laura36