Hallo
Standardmässig wird bei OO als Trenner von CSV-Dateien ein Komma verwendet.
Ich möchte dies nun in ein Semicolon ändern, weil alle meine CSV-Dateien durch ein Semicolon getrennt sind.
Ich kann das bei jedem Öffnen machen, da sich da jeweils ein Dialog öffnet wo man das für Jede Datei neu definieren muss.
Diesen Dialog möchte ich auch nicht mehr haben ...
Ist das möglich ?
CSV-Trenner als Standard definieren
Moderator: Moderatoren
Re: CSV-Trenner als Standard definieren
Hallo
kuck dir mal nsertCSV2Calc.odt an,
das sollte sich für deinen Bedarf einrichten lassen.
Gruß karo
kuck dir mal nsertCSV2Calc.odt an,
das sollte sich für deinen Bedarf einrichten lassen.
Gruß karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: CSV-Trenner als Standard definieren
Mmmh, also die Standardeinstellungen lassen sich damit nicht ändern.Karolus hat geschrieben:das sollte sich für deinen Bedarf einrichten lassen.
insertCSV2Calc V1.4.2 vom 2008-07-11 hat geschrieben:Einfügen der Daten einer CSV-Datei in eine Tabelle einer Calc-Datei.
Dokumentation im ODT-Format. Modul leistet als Beispiel den Import gleichartig strukturierter, durch ein Trennzeichen getrennter Daten in eine neue Tabelle einer Calc-Datei. Durch ein mitgeliefertes Hilfsmakro können die nötigen Filteroptionen einfach ermittelt werden.
Code Anpassungen nötig!
@reibi: Ich kenne keinen Weg um solche Einstellungen dauerhaft zu ändern.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: CSV-Trenner als Standard definieren
Hallo cooper,
leg Dir das Verzeichnis in dem die CSV-Dateien liegen als Datenbank an. In der Definition der Datenbank kannst Du das Gewünschte einstellen. Über den Datenbank-Explorer kannst Du dann jede CSV-Datei die in dem Verzeichnis liegt mittels dem Schalter Daten in Text in Calc einfügen.
leg Dir das Verzeichnis in dem die CSV-Dateien liegen als Datenbank an. In der Definition der Datenbank kannst Du das Gewünschte einstellen. Über den Datenbank-Explorer kannst Du dann jede CSV-Datei die in dem Verzeichnis liegt mittels dem Schalter Daten in Text in Calc einfügen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1