Löschen eines erstellten Literaturverzeichnisseintrages

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

rda
**
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 05.06.2004 15:12

Löschen eines erstellten Literaturverzeichnisseintrages

Beitrag von rda »

Hallo
Wie lösche ich einen von mir erstellten Literaturverzeichnisseintrag?
Ich kann in zwar anlegen, aber nicht mehr löschen.
danke
rainer
rda
**
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 05.06.2004 15:12

Beitrag von rda »

Habe ich mich missverständlich ausgedrückt, oder gibt es dafür wirklich keine Lösung?
rda
**
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 05.06.2004 15:12

Beitrag von rda »

Anonymous hat geschrieben:
rda hat geschrieben:Habe ich mich missverständlich ausgedrückt,
Ja. Bekommst Du ihn denn mit 'Delete' nicht weg?
Oder hast Du ihn in die Datenbank mit aufgenommen und willst ihn da wieder weghaben? Das ist eine dBase-Datei, die kannst Du mit sCalc öffnen und bearbeiten.
mfG
Exakt das ist mein Problem. Wo ist der Delete-Button?
Hab den Eintrag nicht in der Datenbank gemacht sonden im Dokumenteninhalt
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Auf der Tastatur, heisst vielleicht bei Dir: Entf oder Entfernen oder Del
Einfach den Cursor vor den Eintrag setzen und 'Delete' drücken
das entfernt den sichtbaren Eintrag, jedoch nicht die Hinterlegung des Inhalts im Dokument.
Exakt das ist mein Problem. Wo ist der Delete-Button?
Hab den Eintrag nicht in der Datenbank gemacht sonden im Dokumenteninhalt
Ich habe es getestet und sehe auch keine Möglichkeit, aber wenn Du die sichtbaren Verweise löscht reicht das dann nicht schon? Ansonsten bleibt wohl nichts weiter übrig als das *.sxw- Archiv zu öffnen und die XML-Dateien per Hand zu editieren.

Gruß
Stephan
rda
**
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 05.06.2004 15:12

Beitrag von rda »

@stephan
Welches Archiv meinst du? Wo finde ich das?
Ich möchte nicht benötigte Einträge eigentlich schon löschen, denn sonst werden die Einträge so unübersichtlich, gerade da ich an einer Diplomarbeit schreibe und viele Einträge habe.

danke
rainer
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

bei mir ist er definitiv weg. Auch in der entpackten content.xml nicht mehr zu finden. Vorgehen:
[Entfernen] / Datei speichern / neu laden
Vielleicht, wenn Du ihn mehrfach im Dokument eingefügt hast, dass er dann erst beim Löschen des letzten Eintrags ganz entfernt wird?
Nein, tut mir leid ich habe nur einen Eintrag zum Testen gemacht und kriege den so nicht mehr weg, der Weg den Du beschreibst ist so (im Wesentlichen) in der Hilfedatei beschrieben, aber es funktioniert bei mir nicht (?) SO7 PP3 W2k SP4

Zusatz:
Ich habe meine SO-Installation repariert, ohne Erfolg. Nach Neuinstallation funktioniert es jetzt und ich kann die Einträge wie oben beschrieben entfernen.

Welches Archiv meinst du? Wo finde ich das?
Ich möchte nicht benötigte Einträge eigentlich schon löschen, denn sonst werden die Einträge so unübersichtlich, gerade da ich an einer Diplomarbeit schreibe und viele Einträge habe.
Na die Dokumente *.sxw sind Archive die Du mit Packer (Powerarchiver,Winzip etc.) entpacken kannst, darin ist eine content.xml und da findest Du u.a. die Einträge.
Du könntest doch aber wohl verwaiste Einträge überschreiben, so das höchstens ein überflüssiger Eintrag bleibt.


Gruß
Stephan
rda
**
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 05.06.2004 15:12

Beitrag von rda »

Hallo
Also bei mir ist der Eintrag jetzt auch weg.
Funktioniert so wie es Gast beschrieben hat.

Ich hab nur den Fehler gemacht das ich OOWriter nicht neu gestartet habe.
Nach dem Neustart war der Eintrag dann weg.
danke
if
**
Beiträge: 40
Registriert: Di, 12.10.2004 16:54

aus- und wiedereingepackte *.sxw

Beitrag von if »

hi stephan,

du schreibst:
.... das *.sxw- Archiv zu öffnen und die XML-Dateien per Hand zu editieren.
spannende frage:
wie schaffst du es, das die *.sxw nach dem einpacken von OOo wiedererkannt wird?

ich hatte mal probiert eine *.sxw mit einem editor zu bearbeiten.

schon einfaches aus- und wieder einpacken war verheerend.
was ich dann in OOo zu sehen bekam, hatte mit dem original nur noch wenig zu tun.

müssen etwa dem packer spezielle werte übergegeben werden, damit OOo den wiedereingepackten sxw-ordner als OOo-datei wiedererkennt?

grüße, ivo
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

wie schaffst du es, das die *.sxw nach dem einpacken von OOo wiedererkannt wird?
gute Frage, ich habe das noch nicht oft getan und räume ein es hat vielleicht 2-3 mal funktioniert und 10mal nicht. Ich habe das nicht weiter untersucht, möglicherweise gibt es eine Prüfsumme etc. - es gab hier in der letzten Zeit einen Thread mit der Thematik Benutzerwörterbuch erstellen, da löste sich das Problem auch mit einem speziellen Unix/linux-Editor. Hing aber nicht am Editor, sondern wohl an der Zeichensatzkodierung ... ist alles etwas schwammig, ich muß mich halt mal kundig machen, aber bisher war das für mich mit dem manuellen Editieren noch nicht so akut
WAs mir einfällt ist das es im Netz 1 oder 2 makros gibt die in der Lage sind Writer-Dokumente verzeichnisweit zu suchen und diese Suche soll auf XML-Ebene laufen. Ich hatte das einmal gelesen und weiß aber nicht wo und weiß den Namen der makros nicht so das ich nicht googlen kann. Wenn Du diese aufspürst müßte dort, falls es auch Suchen-Ersetzen gibt, (was ich nicht weiß) in den Makros ein Hinweis auf verwendeten Filter stehen, das wäre möglicherweise aufschlußreich
schon einfaches aus- und wieder einpacken war verheerend.


also das geht aber, sonst speichere doch die Datei einfach mal in ungepackter Form (*)aus OpenOffice heraus dann mußt Du extern nichts einpacken

(*)hier im Programmierforum gibt es oben Tips zur Starbasic-Programmierung, da ist ein Link zur StarBasic-FAQ, da steht drin wie das geht (ich habe das aber noch nie versucht)
müssen etwa dem packer spezielle werte übergegeben werden, damit OOo den wiedereingepackten sxw-ordner als OOo-datei wiedererkennt?
Naja die müssen so eingepackt werden wie sie waren (Verzeichnisstruktur im Archiv beachten), bloß Du brauchst die doch nicht real zu entpacken es reicht doch mit dem Packer das Archiv temporär zu öffnen, dann sind die Einzeldateien bearbeitbar und die Struktur des Archivs bleibt unangetastet.


Gruß
Stephan
if
**
Beiträge: 40
Registriert: Di, 12.10.2004 16:54

Beitrag von if »

hi stephan,
die *.sxw im archiv editieren - das ist die lösung.
danke, grüße, ivo
Antworten