Seite 1 von 1

Re: csv-Dateien mit Base öffnen

Verfasst: Do, 06.11.2008 00:20
von komma4
Nein, das geht nicht.
BASE ist ein Container für Abfrage, Formulare und Reports, plus die Informationen um auf eine Datenquelle zuzugreifen. Bei Nutzung der internen HSQLDB sind auch die Tabellendefinitionen und Daten in BASE gespeichert.

Was geht ist der Import von Daten (auch CSV) durch drag&drop aus Calc.

Re: csv-Dateien mit Base öffnen

Verfasst: Do, 06.11.2008 07:42
von pmoegenb
Nach meinen Kenntnissen kann eine *.csv-Datei als Datenbank angemeldet werden und steht dann auch Base zur Verfügung.

Re: csv-Dateien mit Base öffnen

Verfasst: Do, 06.11.2008 09:55
von komma4
Logisch: eien CSV kann als Datenquelle dienen. Aber BASE kann keine CSV zwecks Import öffnen.

Re: csv-Dateien mit Base öffnen

Verfasst: Do, 06.11.2008 11:01
von pmoegenb
komma4 hat geschrieben:Logisch: eien CSV kann als Datenquelle dienen. Aber BASE kann keine CSV zwecks Import öffnen.
Ich sehe das etwas anders. Wenn ein Verzeichnis über eine .odb-Datei als Datenquelle mit den einzelnen Spezifikationen für Textfiles definiert ist, können z. B. in dieses Verzeichnis Textfiles erstellt werden, die

a) im Datenbank-Explorer sichtbar werden und
b) damit damit auch Base zu Verfügung stehen.

Ein Import z. B. in eine integrierte HSQLDB ist dazu nicht erforderlich.

Re: csv-Dateien mit Base öffnen

Verfasst: Do, 06.11.2008 16:14
von pmoegenb
Hallo Playboy Joe,

wie folgt eine neue Datenbank erstellen:

1. Menüoption Datei/Neu/Datenbank.
2. Checkbox Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen aktivieren.
3. In der Auswahlbox Text auswählen und auf Weiter>> klicken.

Das weitere ist selbsterklärend.