Von Programm automatisch in OO - Hilfe
Verfasst: Mi, 10.12.2008 01:07
Hallo zusammen,
ich habe momentan das Problem, dass ich neue Rechnungsvorlagen für jmd. erstellt habe und dieser jmd. benutzt zum Erstellen seiner Rechnungen/Lieferscheine/Angebote ein Tool, was ein Bekannter selbst programmiert hat.
Dieses Toll arbeitet erstmal vollkommen unabhängig von OO. Es greift auf eine von Borland Database verwaltete Datenbank (mit Kunden, Artikeln, Preisen etc.) zurück und beim Klick auf "Rechnung/Lieferschein/Angebot erstellen" erstellt das Tool eine Rechung basierend auf einer OTT-Vorlage, die auf der Festplatte liegt.
Wie bereits erwähnt gibt es nun neues Briefpapier und die bestehende Vorlage sollte angepasst werden. Aber ich komme ums Verrecken nicht drauf, wie dieses System funktioniert. Im Dokument gibt es keinerlei Datenbank-Felder oder versteckte Sachen (wenigstens habe ich noch keine gefunden); und sobald ich eine Kleinigkeit verändere meldet das besagte Tool einen Fehler.
Hat mir irgendjemand einen Anhaltspunkt, wie das Ganze funktionieren könnte? Ich bin relativ ratlos. Woher weiss das Tool, wo die Werte hinkommen?
(Den Ersteller des Programms kann man denkbar schlecht kontaktieren, falls das eine der vorgeschlagenen Möglichkeiten sein sollte.)
Danke für jeden Tip!
Martin
ich habe momentan das Problem, dass ich neue Rechnungsvorlagen für jmd. erstellt habe und dieser jmd. benutzt zum Erstellen seiner Rechnungen/Lieferscheine/Angebote ein Tool, was ein Bekannter selbst programmiert hat.
Dieses Toll arbeitet erstmal vollkommen unabhängig von OO. Es greift auf eine von Borland Database verwaltete Datenbank (mit Kunden, Artikeln, Preisen etc.) zurück und beim Klick auf "Rechnung/Lieferschein/Angebot erstellen" erstellt das Tool eine Rechung basierend auf einer OTT-Vorlage, die auf der Festplatte liegt.
Wie bereits erwähnt gibt es nun neues Briefpapier und die bestehende Vorlage sollte angepasst werden. Aber ich komme ums Verrecken nicht drauf, wie dieses System funktioniert. Im Dokument gibt es keinerlei Datenbank-Felder oder versteckte Sachen (wenigstens habe ich noch keine gefunden); und sobald ich eine Kleinigkeit verändere meldet das besagte Tool einen Fehler.
Hat mir irgendjemand einen Anhaltspunkt, wie das Ganze funktionieren könnte? Ich bin relativ ratlos. Woher weiss das Tool, wo die Werte hinkommen?
(Den Ersteller des Programms kann man denkbar schlecht kontaktieren, falls das eine der vorgeschlagenen Möglichkeiten sein sollte.)
Danke für jeden Tip!
Martin