Moin Ihr Lieben,
mal eine kurze Frage. Ich erfasse meine Arbeitszeiten immer mit einem Doppelpunkt, damit korrekt weitergerechnet werden kann. Es ist aber sehr mühsam immer Stunden - Doppelpunkt Minuten einzugeben. Jetzt habe ichg gedacht ich gebe ein Stunden // Minuten, damit die Autokorrektur die Zeichenfolge // gegen einen Doppelpunkt ersetzt, dass aber funzt nicht. Hat da irgendjemand eine Idee, wie das funktioniert?
Vielen Dank im voraus.
Michael
Stundenabrechnung
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Stundenabrechnung
Hallo Umsteiger,
in "Excel" geht das, hier geht es nicht.
Weshalb es hier nicht geht, wissen nur dei Götter? die sich "Programmierer" nennen.
Wurde von mir schon mal per "Issue" angeregt und ist im Nirwana entschwunden.
mfg
Gert
in "Excel" geht das, hier geht es nicht.
Weshalb es hier nicht geht, wissen nur dei Götter? die sich "Programmierer" nennen.
Wurde von mir schon mal per "Issue" angeregt und ist im Nirwana entschwunden.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- *
- Beiträge: 14
- Registriert: So, 20.07.2008 13:40
Re: Stundenabrechnung
Gert Seler hat geschrieben:Hallo Umsteiger,
in "Excel" geht das, hier geht es nicht.
Weshalb es hier nicht geht, wissen nur dei Götter? die sich "Programmierer" nennen.
Wurde von mir schon mal per "Issue" angeregt und ist im Nirwana entschwunden.
mfg
Gert
Vielen Dank und schade eigentlich.......denn in WRITER geht das!!!
mfg
Michael
Re: Stundenabrechnung
In Calc und Writer (OOo3) geht das nur, wenn das Kürzel für die Autokorrektur als selbständiges Wort geparst werden kann, indem es von Leerzeichen eingeschlossen ist oder als erstes oder letztes Zeichen in der Zelle steht und dahinter bzw. davor ein Leerzeichen steht.umsteiger47 hat geschrieben:Vielen Dank und schade eigentlich.......denn in WRITER geht das!!!
Calc interpretiert aber die Kette
Code: Alles auswählen
12 : 45
-
- *
- Beiträge: 14
- Registriert: So, 20.07.2008 13:40
Re: Stundenabrechnung
Vielen Dank, es stimmt aber der Zeitvorteil ist damit natürlich hin. Vieleicht wird das ja mal kommenchrk hat geschrieben:In Calc und Writer (OOo3) geht das nur, wenn das Kürzel für die Autokorrektur als selbständiges Wort geparst werden kann, indem es von Leerzeichen eingeschlossen ist oder als erstes oder letztes Zeichen in der Zelle steht und dahinter bzw. davor ein Leerzeichen steht.umsteiger47 hat geschrieben:Vielen Dank und schade eigentlich.......denn in WRITER geht das!!!
Calc interpretiert aber die Kette(nach der Autokorrektur) mit den Leerzeichen als Zeit, es ist nur fraglich, ob man dadurch gewinnt, dass man mit der linken Hand die Leerzeichen und mit der rechten das Kürzel eingibt.Code: Alles auswählen
12 : 45
mfg
Michael
Re: Stundenabrechnung
Hallo,
das Problem kann ich gut nachvollziehen. Mich nerven auch diese vollkommen überflüssigen Tastendrücke, speziell wenn für ein vollkommen überflüssiges Zeichen sogar zwei Tasten gedrückt werden müssen. Um Zahlen in Tabellen eintragen zu können sollte eigentlich der Zehnerblock ausreichen, notfalls zum Ansteuern der Folgefelder auch noch die Pfeiltasten.
Deshalb habe ich mir eine Arbeitszeitserfassungstabelle gebastelt, bei der zur Zeiterfassung nur die Zahlen einzutippen sind. Die ist natürlich an meine Arbeitszeiten angepasst. Wenn du etwas genauer beschreibst, was für Funktionen / Ergebnisse du benötigst, kann ich dir vielleicht einen Vorschlag unterbreiten.
Bei meiner Tabelle arbeite ich z. B. mit ausgeblendeten Hilfsspalten, damit die einzelnen Formeln nicht zu lang werden, die Arbeitszeit geht nicht über Mitternacht, es gibt also keine Zeiten die an einem Tag beginnen und am nächsten enden. Die Berechnungen in den ausgeblendeten Spalten würde ich natürlich gerne als eigene Funktion/Formel erstellen, aber damit bin ich leider überfordert.
Gruss
MrMurphy
das Problem kann ich gut nachvollziehen. Mich nerven auch diese vollkommen überflüssigen Tastendrücke, speziell wenn für ein vollkommen überflüssiges Zeichen sogar zwei Tasten gedrückt werden müssen. Um Zahlen in Tabellen eintragen zu können sollte eigentlich der Zehnerblock ausreichen, notfalls zum Ansteuern der Folgefelder auch noch die Pfeiltasten.
Deshalb habe ich mir eine Arbeitszeitserfassungstabelle gebastelt, bei der zur Zeiterfassung nur die Zahlen einzutippen sind. Die ist natürlich an meine Arbeitszeiten angepasst. Wenn du etwas genauer beschreibst, was für Funktionen / Ergebnisse du benötigst, kann ich dir vielleicht einen Vorschlag unterbreiten.
Bei meiner Tabelle arbeite ich z. B. mit ausgeblendeten Hilfsspalten, damit die einzelnen Formeln nicht zu lang werden, die Arbeitszeit geht nicht über Mitternacht, es gibt also keine Zeiten die an einem Tag beginnen und am nächsten enden. Die Berechnungen in den ausgeblendeten Spalten würde ich natürlich gerne als eigene Funktion/Formel erstellen, aber damit bin ich leider überfordert.
Gruss
MrMurphy