Seite 1 von 1

Zeugnisdatenbank erstellen

Verfasst: Fr, 02.01.2009 20:05
von DGV123
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und neu bei der Arbeit mit Datenbanken. Habe allerdings ein wenig Erfahrung mit Tabellenkalkulationen.
Meine Anliegen an die Gemeinde:
1. Hintergrund
Das Land hat sich kurz vor Weihnachten entschieden, für die Grundschulzeugnisse der 1.und 2. Klassen , die es Ende Januar 2009 geben wird, ein differenziertes Bewertungsystem einzuführen. Der Lehrer (mein Weib) soll pro Schüler einige vordefinierte Kompetenzen mit Bewertungen von "trifft voll zu" bis "trifft noch nicht zu" versehen.Die Kompetenzen habe ich in Fächer (Deutsch, etc) Gruppen (Sprechen und zuhören) und die eigentlichen Kompetenzen ("Kann sich an Gesprächsregeln halten", "Kann bekannte Texte betont vorlesen") unterteilt, wobei letztlich nur die Kompetenz bewertet wird. Insgesamt gibt es ca. 75 Kompetenzen was bei 29 Grundschülern einen ziemlichen Papierwust verursacht. Die Kompetenzen werden zu Gruppen zusammengefasst und dann in "Elternbögen" oder so ähnlich bei einem Elterngespräch ausgehändigt. Das ist dann quasi ein Zeugnisersatz, aber längst nicht mehr so schön. Weil das Land ja die notleidende Industrie unterstützen muss, hat es den Lehrern nix zur Unterstützung für die Bewältung diesen Verwaltungswustes zur Verfügung gestellt, weshalb ich nun meinen Weihnachtsurlaub damit verbringe, wenigstens die Klasse 2c in das 21. Jh zu heben.

2. Überlegung
Ich habe zunächst mit calc eine Mappe erstellt, in der jeder Schüler eine Tabelle bekommen hat und in der die Kompetenzen aufgelistet sind. Da kann man dann in der entsprechenden Spalte ein Kreuz machen ("trifft zu"). Das is aber weder Erfassungsfreundlich noch Ausgabefreundlich, wenngleich besser als nix. Also habe ich mich an Base versucht. Ich habe mich an dieser hervorragenden Beschreibung entlanggehangelt (http://de.openoffice.org/doc/oooauthors ... enbank.pdf) und folgendes erstellt:
- eine Tabelle mit den Angaben zu den Kindern (Name und so)
- eine Tabell mit den Kompetenzen
- eine mit den Bewertungen

3. Problem:
Beim Erstellen der Tabelle zu den schülerbezogenen Bewertungen ("Einschätzungen") bin ich dann ins Grübeln gekommen.
- wie verknüpfe ich die Daten aus "Kinderdaten" mit den Kompetenzen, sprich, wie stelle ich sicher, dass jedes Kind genau ein Bewertung in "Mathe-Geometrie-Kann Fuguren spiegeln" erhält und ich dann die hier erfassten Kinderdaten für "Deutsch blaba" weiter nutzen kann?
- wie bilde ich Summen aus "trifft voll zu" und "trifft noch nicht zu" (ich weiß Zahlen hinterlegen, aber wo rechnet man in Base?), um dann bei den Bögen für die Eltern möglichst automatisch entsprechende Berichte zu erstellen.

Ich habe mich an den Relationen versucht, aber erstens kriege ich trotz gelegter Verbindung zu den Kinderdaten in der Einschätzung nix angezeigt und zweitens ist es mir nur gelungen, die Bewertungen für alle auf einmal zu ändern. Da mache ich einen Denkfehler, aus dem ich seit zwei Tagen nicht mehr rauskomme.
Wer kann helfen und mir einige warme Mahlzeiten zu Hause sichern??
Grüße

Re: Zeugnisdatenbank erstellen

Verfasst: Fr, 02.01.2009 20:21
von yeti
Hast Du bei den "Verbindungen" auf die gleichen Datentypen geachtet?
Gibt es alle notwendigen Datensätze?

Kannst ja mal Deinen Entwurf per Mail schicken. Ich würd da dann mal drüberschauen ob mir was auffällt. Versprechen will ich nichts aber schauen kann ich ja mal. Kannst ja die Daten anonymisieren.

Gruß Yeti

Re: Zeugnisdatenbank erstellen

Verfasst: Fr, 02.01.2009 20:57
von Barlee
Hallo DGV123,

willkommen hier im Forum!
Welche Spalten besitzen Deine erstellten Tabellen? Zwischen welchen Spalten / Tabellen hast Du die Relation aufgebaut?

Evtl. kannst Du Deinen Entwurf (natürlich ohne vertrauliche Daten) hier anhängen?
wie verknüpfe ich die Daten aus "Kinderdaten" mit den Kompetenzen, sprich, wie stelle ich sicher, dass jedes Kind genau ein Bewertung in "Mathe-Geometrie-Kann Fuguren spiegeln" erhält und ich dann die hier erfassten Kinderdaten für "Deutsch blaba" weiter nutzen kann?
Über einen gemeinsamen Schlüssel. Du vergibst in der Tabelle "Kinderdaten" pro Schüler eine eindeutige ID. Diese ID benutzt Du z.B. in den Tabellen "Mathe_Kompetenz", "Deutsch_Kompetenz" , um die Zuordnung von Fähigkeiten zu Schülern (bzw. der ID) vorzunehmen. Die ID wäre in dem Fall das Bindeglied zwischen den Tabellen.
- wie bilde ich Summen aus "trifft voll zu" und "trifft noch nicht zu" (ich weiß Zahlen hinterlegen, aber wo rechnet man in Base?)
Das erledigst Du mit Hilfe einer Abfrage, indem Du z.B. die Status eines Ankreuzfeldes auswertest (angekreuzt = WAHR = "trifft voll zu" / nicht angekreuzt = FALSCH = "trifft noch nicht zu"). Dabei zählt man das Vorkommen von WAHR/FALSCH für jeden Schüler.
ist es mir nur gelungen, die Bewertungen für alle auf einmal zu ändern.
Kanst Du das näher beschreiben?

Gruß Barlee

Re: Zeugnisdatenbank erstellen

Verfasst: Sa, 03.01.2009 19:18
von DGV123
Hallo Leute,
danke für die schnellen Antworten. Also:
Die Tabelle Kinderdaten sieht wie folgt aus (muss abschreiben, weil ich so nicht kopieren kann)
Schüler-ID (Primärschlüssel) [integer] steht auf Autovergabe
Vorname - text [varchar]
Name - text [varchar]
geschlecht (braucht man aber wohl nicht) text varchar
geb.Datum - datum [date]

Die Tabelle Komptenzen hat folgende Spalten
ID (Primärschlüssel) [integer] steht auf Autovergabe
Fach text [varchar] ==> das wäre Deutsch
Gruppe text [varchar] ==> das wäre Sprechen und Zuhören
Kompetenz text [varchar] ==> das wäre Kann sich an Gesprächsrgeln halten

Die Tabelle Werte:
ID Primärschlüssel) [integer] steht auf Autovergabe
Bewertung text [varchar]
Hier stehen dann die Werte von "Trifft voll zu" bis "trifft noch nicht zu"

Wenn ich das richtig sehe würde Barlee für jedes Fach eine eigene Tabelle anlegen? Erscheint mir sinnvoll, dürfte übersichtlicher werden!

Dann habe ich eine Tabelle "Einschätzung"

ID Primärschlüssel) [integer] steht auf Autovergabe
vorname
Name
Fach text [varchar]
Gruppe text [varchar]
Kompetenz text [varchar]
Bewertung text [varchar]
Bemerkung (die müssen immer sein :-)


Verkünpfungen habe ich versucht zu legen in die Tabelle "Einschätzung" und dort von Schüler-ID (Kinderdaten) zu ID und dann verschiedentlich versucht da über das Bearbeiten-Menu noch die Verknüpfung zu Name und Vorname zu ergänzen. Hat aber in der Tabelle "Einschätzung" zu keinem Ergebnis geführt.
Die Kompetenzen hab ich noch gar nciht verknüpft, das ist die Stelle, wo ich ins Grübeln wegen des Datenmodells gekommen bin und gepostet habe? Habe gelesen, dass in den Tabellen die Daten gespeicehrt werden und Formulare zum Speichern genutzt werden sollen und Berichte zum Drucken. Also muss ich eine Tabelle anlegen, in der die Einschätzungen gespeichert werden, oder? Aber was soll ich da verknüpfen?
Das einzige, was mir gelungen ist, war ein Formular zu erstellen, bei dem ich die Bewertungen über eine Auswahlliste speichern konnte, aber der gleiche Weg mit Kompetenzen führte zu Chaos.

Re: Zeugnisdatenbank erstellen

Verfasst: Sa, 03.01.2009 19:31
von DGV123
So, im Nachgang hänge ich mal noch die Datei aus Calc dran, damit deutlich wird, was ich meine.
Zur Frage mit den Bewertungen:
Ich hatte eine Abfrage erstellt, da habe ich die ID, die Kompetenz und die Bewertung abgefragt. Da kam dann jedes Kind zweimal raus, einmal mit der Bewertung "Trifft zu" und einmall "trifft noch nicht zu". Wenn ich dann die Bewertun geändert habe, wirkte sich das wieder auf alle acht Kinder aus.

Re: Zeugnisdatenbank erstellen

Verfasst: Sa, 03.01.2009 22:02
von Barlee
Hallo DGV123,

Deine DB Struktur hat noch einige Schwachpunkte.
Ich möchte Dir an dieser Stelle ans Herz legen, Dich mit dem Thema "Normalisierung" auseinanderzusetzen, um Datenredundanz und -inkonsistenz zu vermeiden. Wenn Du Dir die hier angeführten Beispiele und Lösungen anschaust, sollte die Notwendigkeit klar werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_(Datenbank)

So gibst Du z.B. in den Tabellen "Kinderdaten" und "Einschätzung" die Vor - und Nachnamen doppelt an, so auch die Gruppe in den Tabellen "Einschätzung" und "Konsequenzen".
Diese Informationen solltest Du zuerst aufteilen.

Gruß Barlee

Re: Zeugnisdatenbank erstellen

Verfasst: Mi, 07.01.2009 16:02
von DGV123
Hallo Barlee,
danke für den Link (der Ort hat sich übrigens geändert).Tschuldige, dass ich erst heute antworte, habe halt familiäre Verpflichtungen .. Habe die Seite gelesen und im Wesentlichen gelernt, dass ich bei den Tabellen möglichst weit runterteilen sollte. Hoffe ich habe es nun verstanden, wenngleich die Anwendung auf mein Beispiel mir echt schwer fällt. DB-Modellierung ist schwierig!
Letzlich hat meine DB wohl ein recht einfaches Modell, weil es nur wenige Abhängigkeiten gibt: Einmal pro Schüler zu allen Kompetenzen (Anastacia zu allen Titeln) und einmal eine Bewertung pro Kompetenz (Anastacia zu allen CD's).
Also brauche ich eine Tabelle mit den Kinderdaten, dann habe ich für jede Gruppe eine Tabelle mit den Kompetenzen. Habe also ein Tabelle Deutsch-Sprechen_Zuhören,eine Mathe-Geometrie. Dort habe ich die Schüler-ID reingenommen. Meine Einschätzungstabelle wird dadurch wohl überflüssig. Damit bin ich aber wieder bei meinem Ausgangsproblem: Wie sage ich der DB, dass in der Tabelle das Feld Schüler-ID zu befüllen ist, mit der Schüler-ID aus der Tabelle Kinderdaten?? Außerdem will ich ja eigentlich nicht die Kinderdaten erfassen (die habe ich ja schon), sondern zu den vorhandenen Kinderdaten die Bewertungen.
Dabei stellt sich dann noch ein kleines Nebenproblem, brauche ich in der Tabelle Deutsch_Sprechen-Zuhören ein eigenes Feld für den Primärschlüssel, oder kann ich dort das Feld Schüler_ID als Primärfeld nutzen, welches ja abhängig ist, von der Kinderdatentabelle.

Sind vermutlich alles Primanerfragen, aber ich stelle halt fest, dass eine DB doch etwas anderes ist, als Zusammensetzung von mehreren Tabellen. Dennoch muss es doch für diese einfache Problematik eine Lösung geben.
Grüße
DGV
20090103-Schülereinschätzung.odb
hier die aktuelle Fassung - noch gar nicht brauchbar!
(22.21 KiB) 72-mal heruntergeladen