Microsoft SQL Server als Adressquelle?
Verfasst: Do, 08.01.2009 15:02
Früher konnte ich Adressen (-bestandteile) aus einer d-Base Datenbank mit F4 in vorbereitete Text bzw Adress-Felder einfügen.
Mit Adressen aus outlook 2003 funktioniert das auch.
Mit OpenOffice 3.0 scheint es jetzt erweiterte Datenbank-Anbindungen zu geben. Meine Adressen verwalte ich mit einem (fremd bezogenen) Programm, das Microsoft-SQL Server verwendet. Kann man auch auf diese Adressen zugreifen (nur abrufen, nicht die Datenbank verändern), und wenn ja wie??
Danke für Tipps im voraus
Mit Adressen aus outlook 2003 funktioniert das auch.
Mit OpenOffice 3.0 scheint es jetzt erweiterte Datenbank-Anbindungen zu geben. Meine Adressen verwalte ich mit einem (fremd bezogenen) Programm, das Microsoft-SQL Server verwendet. Kann man auch auf diese Adressen zugreifen (nur abrufen, nicht die Datenbank verändern), und wenn ja wie??
Danke für Tipps im voraus