NTClient hat geschrieben:Das mit dem mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar habe ich nicht so ganz hinbekommen.
Teilweise ja wohl schon, sonst hätte der Test der Treiberklasse bei dir nie funktioniert!
NTClient hat geschrieben:jedoch ist bei mir bereits MySQl JDBC Treiberklasse com.mysql.jdbc.Driver vorinstalliert.
Ganz sicher nicht! OOo hat ausschließlich die Treiber für HSQLDB an Bord. Alle anderen JDBC-Treiber musst du, damit "Klasse testen" funktionieren kann, vorher zum OOo Classpath hinzufügen, und zwar so, wie ich es beschrieben habe! Das einzige was OOo offensichtlich weiß ist, dass der Standard-MySQL-JDBC-Treiber
com.mysql.jdbc.Driver heißt. Daher schlägt dir OOo diesen Namen vor. Ohne hinzufügen von
mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar zum OOo Classpath wird "Klasse testen" aber nicht funktionieren.
NTClient hat geschrieben:Bei "Klasse testen" sagt er auch "Der JDBC-Treiber wurde erfolgreich geladen," Wenn ich nach Deiner Anleitung das ganze durch mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar. Driver ersetze kommt " Der JDBC-Treiber konnte nicht geladen werden".
Ich wollte meine obige Beschreibung
nicht so verstanden haben, dass du
mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar als MySQL JDBC Treiber Klasse eintragen sollst!
mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar muss in den Classpath. Und das steht in meiner Anleitung etwas weiter oben.
NTClient hat geschrieben:Mag aber auch sein, dass ich da was falsch gemacht habe:
Na ja, zumindest zum Teil.
NTClient hat geschrieben:1. Habe ich den sinn noch nicht ganz verstanden.
Nochmal: OOo hat KEINE JDBC-Treiber dabei außer den für HSQLDB (weil das die OOo Base intern genutzte Datenbank ist). Wenn du also möchtests, dass OOo Base auf MySQL zugreifen kann, musst du OOo Base vorher sagen, wo es den JDBC-Treiber für MySQL findet. Und das ist z. B. mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar. Öffne das mal mit einem ZIP-Programm deiner Wahl und schau dir die Verzeichnisstruktur darin an. Du wirst dann eine Datei namens
Driver.class im Unterverzeichnis "com\mysql\jdbc" des JAR-Files finden. Und damit "Klasse testen" diese Datei ebenfalls findet, musst du OOo sagen, wo
mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar auf deinem Computer gespeichert ist.
NTClient hat geschrieben:2. Weiß ich bei Class Path den Unterschied nicht ganz zwischen Archive hinzufügen und Ordner hinzufügen.
OK, auch hier noch ein wenig Details zum Verständnis: Ich schreibe hier immer von
mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar. Die Dateiendung lautet hier
.jar. Und das ist die Abkürzung für
Java
Archive. Daraus leiten wir dann ab, dass für
mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar also "Archiv hinzufügen" die geeignete Vorgehensweise ist. Und das hast du ja auch schon festgestellt, entnehme ich jedenfalls deine Erwähnung, dass "Klasse testen" sogar mal funktioniert hat bei dir.
"Ordner hinzufügen" ist etwas ganz anderes. Das ist dann zu wählen, wenn du Java-Klassen über eine Ordnerstruktur zur Verfügung stellen willst.
Das es diese beiden Möglichkeiten gibt ist praktisch, für dich aber unwichtig, da du für den MySQL-JDBC-Treiber immer "Archiv hinzufügen" wählen musst!
NTClient hat geschrieben:Bei Archive hinzufügen habe ich mysql-connector-java-5.1.7-bin.jar direkt ausgewählt. Folge: Bei Treiberklasse steht wieder com.mysql.jdbc.Driver, Klasse testen funktioniert,
Na prima doch!
NTClient hat geschrieben:aber
Communication link failure
Last packet snt to the server was 0ms ago.
Wann genau bekommst du diese Fehlermeldung? Doch wohl nicht bei "Klasse testen", oder? Doch wohl eher bei "Verbindung testen", oder? Das ist doch ganz eine andere Stelle und noch eine Bestätigung, dass zumindest die Einrichtung des MySQL-JDBC-Treibers über "Archiv hinzufügen" funktioniert hat.
Damit ich dir an dieser Stelle noch helfen kann, musst du doch mal ein bisschen mehr an Informationen herausrücken! Was hast du als Datenbankname, Server-URL und Port-Nummer eingetragen? Stimmen der Benutzer und hast du ein Häkchen bei "Passwort verwenden" gemacht? Und welche OOo-Version, welche Java-Version und welches Betriebssystem nutzt du?
NTClient hat geschrieben:Ziemlich kompliziert das Ganze!!
Wo steht geschrieben, dass das ganze einfach sein soll? Für jemanden, der das ganze zum ersten Mal macht, ist es kompliziert.
Und da deine MySQL-DB bei Strato.de läuft, gibt es nicht mal die Gewissheit, dass das ganze überhaupt jemals laufen wird. Aber das schrieb ich ja auch schon!