OO und DATEV
Moderator: Moderatoren
OO und DATEV
Hallo,
ich habe eine Frage zur Kompatibilität von OO mit Datev.
Datev ist eine Software für Finanzbuchführungen, die wohl von den meisten Steuerbratern eingesetzt wird (http://www.datev.de)
Das Steuerberatungsbüro in dem meine Schwester arbeitet, würde gerne auf OO umsteigen, befürchtet aber Kompatibilitätsprobleme Datev, das wohl eine Anbindung an MS-Office und MS-SQL Server hat.
Hat jemand Erfahrung mit der gemeinsamen Nutzung von Datev und OO?
Viele Grüße,
Dirk
ich habe eine Frage zur Kompatibilität von OO mit Datev.
Datev ist eine Software für Finanzbuchführungen, die wohl von den meisten Steuerbratern eingesetzt wird (http://www.datev.de)
Das Steuerberatungsbüro in dem meine Schwester arbeitet, würde gerne auf OO umsteigen, befürchtet aber Kompatibilitätsprobleme Datev, das wohl eine Anbindung an MS-Office und MS-SQL Server hat.
Hat jemand Erfahrung mit der gemeinsamen Nutzung von Datev und OO?
Viele Grüße,
Dirk
-
- **
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 23.09.2004 19:45
Eine bekannte Steuerberaterin hatte auch einmal vor, auf OOo zu wechseln, hat es aber wegen DATEV bleiben lassen (ist aber schon fast ein Jahr her). Ich glaube, dass das Problem weniger von OOo, als von DATEV ausgeht. Solange kein Steuerberater OOo nutzt, werden die wohl auch nichts dafür anbieten.
Vielleicht hat aber schon jemand anderes bessere und weitergehende Erfahrungen gemacht.
Mittelfristig wird es m.E. am meisten bringen, wenn immer mehr Steuerberater DATEV anschreiben, und nach einer Version, die OOo unterstützt, fragen.
Vielleicht hat aber schon jemand anderes bessere und weitergehende Erfahrungen gemacht.

Mittelfristig wird es m.E. am meisten bringen, wenn immer mehr Steuerberater DATEV anschreiben, und nach einer Version, die OOo unterstützt, fragen.
Soweit ich das beurteilen kann, liegt das Problem ausschließlich an DATEV. Die posaunen auch herum, dass Linux scheisse ist und es keine Alternative zu MS gäbe. Das Problem dabei ist, dass es zu DATEV (scheinbar) keine Alternative gibt.
Aber vielleicht findet sich wirklich noch jemand, der da eine Lösung weiss.
Grüße,
Dirk
Aber vielleicht findet sich wirklich noch jemand, der da eine Lösung weiss.
Grüße,
Dirk
Hallo Olive,
falls Du auf Linux arbeitest (oder die Möglichkeit hast Dir einen Linuxserver als zweites OS auf einen anderen PC zu packen) könntest Du mit dem Lx-Office arbeiten. Falls Du das wirklich machen solltest, wäre ein Erfahrungsbericht ganz nett.
Gruß - Mr.Ioes
falls Du auf Linux arbeitest (oder die Möglichkeit hast Dir einen Linuxserver als zweites OS auf einen anderen PC zu packen) könntest Du mit dem Lx-Office arbeiten. Falls Du das wirklich machen solltest, wäre ein Erfahrungsbericht ganz nett.
Gruß - Mr.Ioes
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 07.01.2004 12:26
- Wohnort: Muehlheim / Main
Verfasser
Hallo liebe Leser der vorherigen Zeilen,
habe diese Anwort als "BeimBacchus" geschrieben. Ging wohl etwas mit meinem Login daneben.
Gelobe Besserung.
Salut
BeimBacchus
habe diese Anwort als "BeimBacchus" geschrieben. Ging wohl etwas mit meinem Login daneben.
Gelobe Besserung.
Salut
BeimBacchus
Wie soll denn auch ein Unternehmen sich für Linux Produkte entscheiden ?? In der aktuellen Zugriffstatistik im Internet 3,2 % Linux, 3,2 % Mac OS und der Rest MS Systeme. Das ist die erste Zahl.
Weiter kommt hinzu, das Produkte wie OO zuerst keinen Deckungsbeitrag bringen. Das verstehen die nicht. OO Installation mit Neusystemen kost nix zzgl 200 Euro Grundeinweisung = 200 Euro DB aber das mache mal deinem Chef klar. Da kämpfe ich auch schon bei uns für.
Rechnung MS 160 oder was der Müll kostet VK = 200 = 40 Euro Deckung und keine Einweisung, das läuft schon so, ist ja Kleinweich Produkt.
Und Supportunterstützung kann auch verkauft werden bei OO , bei MS Produkten wird das meistens so mit erledigt und Billi Boy freut sich ist ja von Kleinweich und das kan jeder.
Ich weis worüber ich rede, bin selbst im Support eines Softwareherstellers an führender Stelle tätig.
Weiter kommt hinzu, das Produkte wie OO zuerst keinen Deckungsbeitrag bringen. Das verstehen die nicht. OO Installation mit Neusystemen kost nix zzgl 200 Euro Grundeinweisung = 200 Euro DB aber das mache mal deinem Chef klar. Da kämpfe ich auch schon bei uns für.
Rechnung MS 160 oder was der Müll kostet VK = 200 = 40 Euro Deckung und keine Einweisung, das läuft schon so, ist ja Kleinweich Produkt.
Und Supportunterstützung kann auch verkauft werden bei OO , bei MS Produkten wird das meistens so mit erledigt und Billi Boy freut sich ist ja von Kleinweich und das kan jeder.
Ich weis worüber ich rede, bin selbst im Support eines Softwareherstellers an führender Stelle tätig.
-
- **
- Beiträge: 40
- Registriert: Do, 23.09.2004 19:45
Das ist unbestritten, nur halte ich das für ein schwaches Argument. Wenn man nämlich immer von Linux abrät, weil es sowieso niemand benutzt (weil es so schwierig istHubi hat geschrieben:Wie soll denn auch ein Unternehmen sich für Linux Produkte entscheiden ?? In der aktuellen Zugriffstatistik im Internet 3,2 % Linux, 3,2 % Mac OS und der Rest MS Systeme.

Es wäre zumindest ein Schritt in diese Richtung, wenn man diese auf M$-Word ausgelegten Programme OOo-kompatibel gestalten würde. Denn einem Betriebssystemwechsel stünde ich als z.B. Steuerberater auch erstmal skeptisch gegenüber, aber ob ich meine schriftliche Korrespondenz nun mit Word, oder mit OOo erledige dürfte doch nicht den großen Unterschied machen.
Ich denke, wenn die Nachfrage groß genug ist, wird sich auch die Einstellung bei DATEV ändern...
Bur mit diesme Argument blockz jede Geschäftsleitung den Weg zu Linux oder OO Produkten. In meinem Bekanntenkreis werbe ich für Linux und OO, aber es fängt schön bei der Installation an, Oma Rübenmus kauft sich ein Windows, Word und so weiter, weil das nennt ihr der nette Händler von nebenan.
Zeigst du ihr dann das OO au deinem Laptop uns erzählst ihr das sie sich das Geld hätte sparen könne ist sie ganz erstaunt. Ich hoffe es ändert sich was durhc den öffentlichen Bereich, wie Schulen, Behörden etc. Würden diese z.B.: Textdokumente im OO Format bevorzugt annehmen würde sich sicher auhc die Datev bewegen.
Gruß
Hubi
Zeigst du ihr dann das OO au deinem Laptop uns erzählst ihr das sie sich das Geld hätte sparen könne ist sie ganz erstaunt. Ich hoffe es ändert sich was durhc den öffentlichen Bereich, wie Schulen, Behörden etc. Würden diese z.B.: Textdokumente im OO Format bevorzugt annehmen würde sich sicher auhc die Datev bewegen.
Gruß
Hubi