Hallo ihr erfahrenen User !
Ich drehe durch bei der benutzung von base, da passieren dinge die mir völlig unerkärlich sind. am liebsten würde ich euch meine DB zukommenlassen, da ich die Fehlersuche jetzt langsam aufgeben muß!
Die Datenbank:
Ich möchte ein eigendes Medikamentenblatt für meine arbeit haben, also quasi eine persöhnliche rote liste, in der ich mal schnell nachschauen kann, was so passiert, sowohl als hardprint, wie auch als softprint.
aktuelles hauptproblem:
Alles ist erstellt und schön, ich gebe fleissig daten ein, aber er speichert sie einfach nicht ! meist kopiere ich sie aus dem internet, sie werden auch angezeigt, aber nach dem speichern haben alle medikamente in den großen textfeldern den gleichen text. nach schließen und neu starten des programms, sind sogar alle bemerkungen gelöscht !
nebenprobleme:
- aus übersichtlichkeitsgründen würde ich den text ja gerne formatieren, so das queslesen schneller von statten geht, aber es funktioniert nicht
- ich möchte natürlich alle daten als hartprint haben, aber das base läßt scheinbar nur tabelarische berichte zu, nicht selbstgestalte, wo pro din a4 seite ein medikament steht, nur mit den daten die ich akut in der praxis brauche (muß ich da einen serienbrief im writer machen? )
immer meckert er beim speichern, mal macht er bei ID keinen autowert, mal will er bei bemerkungen eine 0 haben, mal ist ihm eine eingabe trotz memo-feld zu lange.
wie gesagt, am liebsten würde ich meine tabelle mal hochladen das ihr mal drüberfliegen könnt, da die praxis einfach nicht hinhaut.
mit genervten grüßen, aber euch freundlich ein lächeln schenkt,
Smierock
erstellung einer Medikamentenliste. ICH DREH DURCH!
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 11.02.2009 15:08
Re: erstellung einer Medikamentenliste. ICH DREH DURCH!
Smierock hat geschrieben:Hallo ihr erfahrenen User !
aktuelles hauptproblem:
Alles ist erstellt und schön, ich gebe fleissig daten ein, aber er speichert sie einfach nicht ! meist kopiere ich sie aus dem internet, sie werden auch angezeigt, aber nach dem speichern haben alle medikamente in den großen textfeldern den gleichen text. nach schließen und neu starten des programms, sind sogar alle bemerkungen gelöscht !
- Probiere verschiedene Datenbankformate aus. Nicht alle Formate sind für alles geeignet bzw. notwendig.
- Verwende den Assistenten
nebenprobleme:
- aus übersichtlichkeitsgründen würde ich den text ja gerne formatieren, so das queslesen schneller von statten geht, aber es funktioniert nicht
- ich möchte natürlich alle daten als hartprint haben, aber das base läßt scheinbar nur tabelarische berichte zu, nicht selbstgestalte, wo pro din a4 seite ein medikament steht, nur mit den daten die ich akut in der praxis brauche (muß ich da einen serienbrief im writer machen? )
Tatsächlich seltsam das alle angebotenen Berichtformate tabelarisch sind. Ideal für Dich wäre wahrscheinlich eine Anordnung wie sie unter "Formularen" angeboten wird. Das lässt sich dann aber nicht für alle Datensätze ausdrucken.
Bevor Du die Pillen alle schluckst die auf Deiner Liste stehen, solltest Du vielleicht wirklich den pragmatischen Ansatz über Writer wählen.
immer meckert er beim speichern, mal macht er bei ID keinen autowert, mal will er bei bemerkungen eine 0 haben, mal ist ihm eine eingabe trotz memo-feld zu lange.
wie gesagt, am liebsten würde ich meine tabelle mal hochladen das ihr mal drüberfliegen könnt, da die praxis einfach nicht hinhaut.
mit genervten grüßen, aber euch freundlich ein lächeln schenkt,
Smierock