Seite 1 von 1

[gelöst] OO per CD installieren aus Download- wie geht's?

Verfasst: Sa, 21.02.2009 18:50
von Constructus
Hallo in die Runde,

Ich hab gestern und heute im Forum und im WIKI gesucht- bin aber nicht fündig geworden. Hat das wohl was mit der 5. Jahreszeit zu tun?

Ich habe OO 2.4.2 für WIN aus der Originalquelle heruntergeladen und das Paket in meinen Download- Ordner auf der WIN- Festplatte verschoben. Das Dateibündel heißt jetzt OOo_2.4.2_WIN32Intel_install_de.exe > eine Datei mit ca. 114,2 MB.

So weit, so gut. Wie kann ich jetzt ein installationsfähiges Medium daraus erzeugen, d. h. eine CD? Kann ich das Dateibündel einfach direkt brennen, oder muß ich das vorher entpacken? Irgendwie hab ich nicht den richtigen Dreh, was ich dazu als Suchbegriff wählen sollte – im WIKI taucht lediglich die direkte Installation für OO 3.x auf, CD als Begriff scheint unbekannt, Compaktdisk leider wohl auch. Und im Forum finde ich mehrfach den Download, aber eine Fortsetzung dazu habe ich nicht gesehen. ”OO auf CD“ oder so will die Suchmaschine hier auch nicht finden.

Habt ihr Tipps, oder könnt ihr mich per Link weiterverweisen? Die Version soll ja die letzte sein, die für WIN 98 II geeignet ist, und die möchte ich gern per CD installieren bzw. auch vorrätig halten.

Mit unkarnevalistischen Grüßen

Constructus

Re: Blockade: OO per CD installieren aus Download?

Verfasst: Sa, 21.02.2009 18:59
von magic33
eine exe datei ist immer ein installationsfähiges teil einfach brennen und auf dem rechner deiner wahl installieren

Re: Blockade: OO per CD installieren aus Download?

Verfasst: Sa, 21.02.2009 19:31
von chrk
Hallo Constructus,
Du kannst sowohl als auch.

Entweder brennst Du einfach die heruntergeladene OOo_2.4.2_WIN32Intel_install_de.exe auf CD und führst die im Bedarfsfall aus, oder Du startest sie erst, brichst sie aber an geeigneter Stelle ab. die ..._install_de.exe entpackt nämlich zuerst ein Archiv und startet die setup.exe aus dem erstellten Pfad. Der jetzt folgende Dialog wäre die erwähnte geeignete Stelle zum Abbruch der Installation.

Den Pfad, der da erstellt wird, "OpenOffice.org x.y.z (de) Installation Files", brennst Du auf die CD und kannst dann eine spätere Installation einfach mit der setup.exe von CD starten, ohne dass erst etwas entpackt werden müsste.

Re: Blockade: OO per CD installieren aus Download?

Verfasst: Sa, 21.02.2009 22:14
von Phoenix 1990
Du kannst die Installations-Datei auch einfach auf einen USB-Stick speichern und sie bei Bedarf auf jeden anderen PC installieren.

Ich habe mir letztens Open Office 3 von der Computer-Bild DVD auf einen USB-Stick gezogen um Open Office auch auf meinem Netbook installieren zu können da ich auf dem Netbook kein DVD-Laufwerk habe.

Ich speichere Installationsdateien immer erst auf dem Desktop, da ich sie da besser finde und vom Desktop aus kannst Du ja immer noch entscheiden ob Du die Datei auf eine CD (DVD) oder auf einen Stick kopierst.

Wenn ich die Installations-Datei dann nicht mehr brauche lösche ich sie.

Liebe Grüße und viel Erfolg.

Helga

Re: Blockade: OO per CD installieren aus Download?

Verfasst: Sa, 21.02.2009 23:06
von Constructus
Hallo zusammen,

danke erstmal für das Interesse, trotz später Stunde. :)

In Einzelschritten:
@ magic33; klar, daß eine exe- Datei eine ausführbare Datei ist – nur wußte ich von der Erstinstallation von OO unter WIN, daß auf den Heft- CD (damals noch) die eigentliche exe- Startdatei {setup.exe} in einem Stapel anderer Dateien sitzt. Deshalb zunächst die Nachfrage. {Christian hat das ja auch erklärt}

@ Christian: danke, Deine Tipps waren – in nur 2 Absätzen! - wieder sehr aufschlußreich. Da die Gesamtdatei sowieso schon auf der WIN- Platte liegt (vom Desktop verschoben auf eine separate Partition!), müßte die unterbrochene Installation die geeigneten Dateien ohne Gefahr liefern. Die CD kann ich dann auch mehrfach benutzen, wenn nicht direkt alles klappt. Klar, daß ich das probiere. Ich habe schon so einiges hier im Forum mitgelesen- ein solches Problem scheine leider immer wieder nur ich zu haben...?

@ Helga: Danke auch Dir. Zu OO vom Stick hatte ich vor längerer Zeit schonmal mehrere Fragerunden (nicht allein hier) laufen. Damals wollte ich das OO allerdings direkt vom Stick arbeiiten lassen. Bei mir funktioniert das leider nicht, weil mein Rechner- Möhrchen nicht vom Stick booten kann. Dies funktioniert aber auch deswegen nicht, weil das OO für den Stickbetrieb immer noch allein für WIN ausgelegt ist- die Linux- Seite kann damit wenig anfangen. Daher wollte ich später ein kleineres Linux auf dem Stick installieren und mit dessen Hilfe OO ausführen. Aber wie angedeutet: BIOS- Probleme. Um OO zu transferieren, könnte der Stick- Tip wohl umgesetzt werden- aber auch hier spielt meine alte Technik nicht mit, weil zwar die Digitalkameratechnik vom USB aus funktioniert, der Rest (Sticks, USB- Festplatte) leider nicht. Das alles arbeitet nur auf der Linux- Seite, wo OO schnellstens auf 3.1 aufgerüstet werden soll, wenn‘s für Linux ausgearbeitet ist.
Nur am Rande: OO 3.0.x will ich erst garnicht testen, weil das Forum voll von Mißhelligkeiten mit der 3.0.0- Version ist, und das 2.3.1 meine Ansprüche an OO immer noch erfüllt.

Ich hoffe sehr, daß alle den Carne- vale heil überstehen... :lol:

Nette Grüße von

Constructus

Re: Blockade: OO per CD installieren aus Download?

Verfasst: So, 22.02.2009 19:08
von Constructus
Erfolgsmeldung :D

Hallo Christian,

nach Deinem Tipp gelang das Entpacken 1. Stufe und Abbrechen (ein klein wenig Spielen war erforderlich, bis das Verzeichnis endlich vorhanden und gefunden war). :?
Das Brennen unter Nero war kein Problem. Die Installation gelang ebenso ohne große Hakeleien – bemängelt wurde lediglich das Fehlen einer Datei zwecks Schnellstart (quickstart.exe, mittlerweile gefunden). Dann waren die alten Startbuttons von OO 2.0.1 auf dem WIN- Desktop funktionslos, die mußten erst per Start- Programme mit den neuen 2.4.2 überschrieben werden. Hätte ich bloß vorher geahnt, daß das sooo einfach war...

Danke für die Infos. 8)

Constructus

Re: Blockade: OO per CD installieren aus Download?

Verfasst: Mo, 23.02.2009 21:23
von Constructus
N' abend nocheinmal, speziell auch an Christian,

mehr zur Abrundung der Infos:

1. Gilt das Verfahren auch im Linux- Bereich? {Dann antürlich nicht mehr 2.4.2. sondern 3.1. ff, wenn da}
und
2. Gilt das für alle OO- Versionen, oder ist da OO 3.x z. B. eine Grenze?

Danke für einen Nachtrag

Constructus

Re: OO per CD installieren aus Download- wie geht's?

Verfasst: Di, 24.02.2009 20:05
von chrk
Hallo Constructus,
besser spät als nie.

Ich weiß nicht, ob bei Linux überhaupt etwas als Zwischenschritt entpackt werden muss. Ich würde einfach das deb-Paket irgendwohin speichern, zur Aufbewahrung auch auf CD.

Wenn Du Spaß am Herunterladen hast, schau doch mal nach der PrOOo-Box. Auf der DVD sind viele Portierungen von OOo vereint, wird immer recht nah am jüngsten Versionswechsel erneuert. Die Windows-CD macht übrigens genau das, was Du jetzt getan hast: Auf der CD ist bereits das entpackte Setup-Verzeichnis, über die übrigen Portierungen weiß ich nichts.

Entsprechend beantwortet sich Deine zweite Frage. Das PrOOo-Box-Team macht das mit der entpackten Verteilung der Windows-Version meines Wissens schon eine ganze Weile. Bis das OOo-Distributions-Projekt sich entschließt, eine andere Paketierung oder einen anderen Installer zu verwenden, wird das wohl auch weiterhin so funktionieren.

Re: OO per CD installieren aus Download- wie geht's?

Verfasst: Mi, 25.02.2009 00:42
von Constructus
Hallo Christian,

ist schon in Ordnung, Deine Antwort, danke. Die letzte Frage war eher akademisch und sollte das Thema abrunden, auch für Nachleser (deshalb auch die Header- Anpassung). :)

Mit dem WIN gehe ich nicht ins Netz, deshalb die CD. Im Linux installiere ich gewisse Programme aber direkt aus dem Netz nach. Nur habe ich mir das bei OO bisher verkniffen, weil die 3.0.0 wohl doch erhebliche Macken zu haben schien (Forenbeiträge). Mit OpenSUSE 11.1 werde ich ‘die Tage‘ ein OO 3.0.0 einlesen, daß ich sofort auf 3.0.1 updaten muß. Sicher ist da die PrOOoBox ein wichtiger Tipp. 8)

Grüße in die Aschermittwochsrunde :( :)

Constructus

P. s.: Leider vergebliche Euphorie. OO 2.4.2. ist wieder durch 2.0.4 ersetzt, weil Verschiedenes nicht funktionierte.