Hallo,
vorab gleich: ich habe keine Ahnung ( noch nicht ) von Makros.
Brauche jedoch eines für eine Tabelle - und zwar.
Ich möchte per Makierfeld ein anderes Markierfeld aktivieren.
Beispiel: man hat 3 Seiten: Jedoch ist nur die erste Seite editierbar. - die 2 weiteren werden quasi geklont.
D.h. wenn ich das Markierfeld auf der 1.Seite aktiviere - soll gleichzeitig das Häkchen bei den Seiten 2+3 gesetzt werden.
Ich habe jetzt schon soo viel gelesen - jedoch nichts wirklich passendes gefunden.
Durch das lesen hier im Forum habe ich festgestellt, das hier doch einige Profies verkehren - Ihr könnt mir doch sicherlich helfen !?!
Danke vorab
mfg
Steffen
Makro beim aktivieren eines Markierfeldes
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 27.12.2004 12:04
Ich denke nein.vorab gleich: ich habe keine Ahnung ( noch nicht ) von Makros.
Brauche jedoch eines für eine Tabelle - und zwar.
"Zeichne" ein Markierfeld auf das erste Tabellenblatt. Erzeuge auf dem Markierfeld das Kontextmenü und wähle Kontrollfeld...
Trage im Register Daten / verknüpfte Zelle eine Zelle ein z.B. Tabelle1.A1 und bestätige das
Hinweis:
das ist natürlich ein ungünstiges Beispiel, verwende eine Zelle die sich nicht in Deinem Arbeitsbereich befindet und bei der es nicht stört das Du sie für diesen Zweck verwendest. Oder erzeuge für diesen Zweck einfach eine neue Tabelle und blende sie aus, dann stört das überhaupt nicht.
Als Zelle muß aber <Tabellenname>.<Zelle> angegeben sein damit das Weitere funktioniert.
Kopiere das Markierfeld mit Markieren, Kopieren, Einfügen auf die zwei anderen Tabellenblätter
das wars schon.
P.S. ich sehe das in der Steuerelementesammlung das Ding Markierfeld heißt, so sagt aber niemand - das ist eine Checkbox oder Kontrollkästchen.
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 27.12.2004 12:04
Hi, Danke für die schnelle Antwort.
Deine beschriebene Lösung ist zwar gut, funktioniert auch mit OpenOffice.
Ich habe leider aber nur StarOffice5.2 zur Verf. - Dort kann man keine Daten mit einer Zelle verknüpfen -also keinen "TRUE" Wert bilden.
Der Vordruck soll also mit SO5.2 benutzt werden.
(Sorry hat ich vergessen zu erwähnen).
Evtl. noch ne Idee ????
Gruß
Steffen
Deine beschriebene Lösung ist zwar gut, funktioniert auch mit OpenOffice.
Ich habe leider aber nur StarOffice5.2 zur Verf. - Dort kann man keine Daten mit einer Zelle verknüpfen -also keinen "TRUE" Wert bilden.
Der Vordruck soll also mit SO5.2 benutzt werden.
(Sorry hat ich vergessen zu erwähnen).
Evtl. noch ne Idee ????
Gruß
Steffen
Hallo Steffen,
tut mir leid, ich hätte Dir für SO (ab 6.0) oder OOo (ab 1.0.x) auch ein Makro schreiben können aber SO 5.2 hab ich keine Ahnung von der Programmierung (Syntax ist anders).
Ich befürchte allerdings auch das Du dazu hier keine Hilfe finden wirst, aber vielleicht hast Du Glück und es meldet sich noch jemand.
Versuche doch mal auf der Mailingliste zu fragen (users oder dev) zu erreichen hier: http://de.openoffice.org/dev/about-mailinglist.html. ES gibt dort Leute die schon mit älteren Versionen gearbeitet haben und/oder das noch tun, ob da jemand Makro-erfahrung hat weiß ich nicht.
Gruß
Stephan
tut mir leid, ich hätte Dir für SO (ab 6.0) oder OOo (ab 1.0.x) auch ein Makro schreiben können aber SO 5.2 hab ich keine Ahnung von der Programmierung (Syntax ist anders).
Ich befürchte allerdings auch das Du dazu hier keine Hilfe finden wirst, aber vielleicht hast Du Glück und es meldet sich noch jemand.
Versuche doch mal auf der Mailingliste zu fragen (users oder dev) zu erreichen hier: http://de.openoffice.org/dev/about-mailinglist.html. ES gibt dort Leute die schon mit älteren Versionen gearbeitet haben und/oder das noch tun, ob da jemand Makro-erfahrung hat weiß ich nicht.
Gruß
Stephan