Seite 1 von 1
CDs bedrucken mit HP D5360
Verfasst: Sa, 21.03.2009 17:50
von Gorgonz
openSUSE 11.1, KDE 4.2.1, OOO 3.0.1 und HPlib 3.9.2, DeviceMgr 1.5.0 (QT)
Wollte eine CD bedrucken und es gelingt mir nicht. Weiß nicht mal, ob es am Treiber liegt oder an den eingestellten Parametern.
Der Effekt: Nach Einlegen der CD und Druck anstoßen meldet der Drucker, dass ich die CD entfernen soll, wahrscheinlich, damit er auf Papier drucken kann
Mit diesen Einstellungen bin ich ins Rennen gegangen:
- * in Office als Ausgabefach CD/DVD gewählt.
* Das Papierformat ist CD/DVD 120
* Das Seitenformat ist 120x120 ohne Rand.
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung?
Re: CDs bedrucken mit HP D5360
Verfasst: So, 22.03.2009 13:00
von Gert Seler
Hallo Gorgonz,
da solltest Du erst einmal in der "Betriebsanleitung" des Druckers nachschauen, ob dies überhaupt möglich ist!
Die Hardware des Druckers muß wahrscheinlich umgestellt werden, da eine "CD oder DVD nun mal schlecht zu verbiegen ist.
Wollte meinen, die CD kann ja nur "waagrecht" durch den Drucker geführt werden!
Dies ist wahrscheinlich unabhängig vom Betriebssystem, aber evtl sind auch andere "Drucker-Treiber" zu installieren.
mfg
Gert
Re: CDs bedrucken mit HP D5360
Verfasst: So, 22.03.2009 13:29
von Gorgonz
Grüß Dich Gert,
ich nehm das mal von der heiteren Seite und überlege nicht so genau, was Du über mich denkst
Bei diesem Drucker ziehst Du eine eingebaute Klappe über den Papiereinschub. Die ist für den Rohling vorgesehen. Den kannst Du aber auch nicht einfach hineinlegen, sondern der liegt auch wieder in einer Schablone, aber damit solls gut sein. Ich habe den Rohling NICHT in den Papiervorrat gelegt ... ich fass es immer noch nicht

Gegenversuch unter WinXP
Verfasst: So, 22.03.2009 13:43
von Gorgonz
Um besser einschätzen zu können, welche Werte eigentlich von OpenOffice erwartet werden, habe ich den Drucker mal an einen WinXP Rechner gehängt. Es bietet sich eigentlich eher an mit Draw zu arbeiten als mit Writer. Hier die Ergebnisse des Versuchs:
- in Office-Druckdialog als Ausgabefach CD/DVD gewählt.
- Das Papierformat ist CD/DVD 120
- Das Seitenformat ist 120x120, der Rand beträgt 1mm.
Beim Rand gilt noch eine Besonderheit: Der Mittelpunkt der Objekte muss trotzdem noch zusätzlich um 0.5mm in Y Richtung verschoben werden, heisst für 12 cm: Mitte ist (5.9;5.95)
Unter WinXP geht es also, mit meinem Linux Problem bin ich allerdings noch nicht weiter gekommen.