Seite 1 von 1

OOo - OpenSuse 11.1 + KDE- Thunderbird als Adressquelle

Verfasst: Mo, 23.03.2009 16:47
von marcello
Hallo zusammen,
ich möchte unter Opensuse mit KDE 3.5 das Adressbuch von Mozilla Thunderbird als Datenquelle anmelden.
Auf diesem System wird mir nur das Adressbuch von Kmail angeboten.
Als E-Mailprogramm konnte ich Thunderbird schon in den Optionen mit dem Pfad /usr/lib/thunderbird/thunderbird anmelden.
Aber wie bekomme ich Thunderbird als Datenquelle angemeldet?
Wenn es jemand weis - Danke im vorraus.

gruss
marcello

Re: OOo - OpenSuse 11.1 + KDE- Thunderbird als Adressquelle

Verfasst: Di, 24.03.2009 09:39
von Joke
Hallo marcello,

mit der SUSE-OOo-Version ist das aus unerfindlichen Gründen nicht möglich. Wenn du jedoch zum Beispiel die Go-OO-Version installierst, die alle Besonderheiten enthält, die du bei SUSE auch vorfindest, so weit ich weiß, ist es möglich.

"Datei/Assistenten/Adress-Datenquelle" und dann nicht auf "Thunderbird" klicken (dann hast du nur das "Persönliche Adressbuch" und "Gesammelte Adressen"), sondern auf "andere externe Adressquelle/Einstellungen/Thunderbird-Adressbuch", dann erhälst du alle vorhandenen Adressbücher.

Joke

Re: OOo - OpenSuse 11.1 + KDE- Thunderbird als Adressquelle

Verfasst: Di, 24.03.2009 15:52
von marcello
Hallo Joke,
Danke - ich werde es mal testen.

gruss
marcello