GELÖST: OOO300m21 (Build9319) / Opensuse 11.1 - Calc

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

jJAnArNava
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24.03.2009 23:27

GELÖST: OOO300m21 (Build9319) / Opensuse 11.1 - Calc

Beitrag von jJAnArNava »

Hallo Bentzergruppe!

Seit meinem Update von OpenSUSE 10.3 auf 11.1 gibt es Probleme mit Openoffice.org...

Der Aufruf von CALC führt immer zum Fehler: "Durch einen unerwarteten Fehler ist openoffice.org abgestürtzt. ... Dokumente wiederhergestellt.", es öffnet sich kein Dokument, weder ein neues noch ein bestehendes.

Writer öffnet ein leeres oder bestehendes Dokument, jedoch beim beenden von WRITER kommt immer folgender Fehler: "Durch einen unerwarteten Fehler ist openoffice.org abgestürzt. ... Dokumente wiederhergestellt."

Ich habe OOo 3 bereits mit YAST deinstalliert und neu installiert, gleiches Ergebnis. Gibt es ggf Konfigurations-, Cache- oder Logdateien, die gelöscht werden wollen?

Danke für eure tipps!

jJAnArNava
Zuletzt geändert von jJAnArNava am Do, 26.03.2009 02:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: OOO300m21 (Build9319) / Opensuse 11.1 - Calc startet nicht

Beitrag von komma4 »

Du installierst die SuSE-Version von OOo - ist Dir klar? (ich bin da "Purist" und nehme das RPM-Paket vom Projekt; build9379).

jJAnArNava hat geschrieben:Gibt es ggf Konfigurations-, Cache- oder Logdateien, die gelöscht werden wollen?
Radio Eriwan hat geschrieben:Im Prinzip: nein.
Benenne Dein Benutzerverzeichnis [~/.openoffice.org] mal um und starte OOo dann neu - klappt es nun?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
jJAnArNava
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24.03.2009 23:27

GELÖST: OOO300m21 (Build9319) / Opensuse 11.1 - Calc star

Beitrag von jJAnArNava »

Vielen Dank!

Man sollte nicht jedem SUSE vertrauen... die Rechte für das Benutzerverzeichnis /.ooo3 war nach der Installation root, root. Ich habe erst umbenannt und ein neues /.ooo3 wurde erstellt - hat geklappt, alles läuft-, anschließend habe ich das Original nochmals mit geänderten Rechten eingestellt, siehe da auch das läuft. SUSE ist halt auch nicht perfekt...
Antworten