Makro zum erstellen von Ordnern

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

ASbetebe
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 12.05.2009 14:41

Makro zum erstellen von Ordnern

Beitrag von ASbetebe »

Ein freundliches Hallo erst mal,

ich bin gerade dabei eine Datenbank mit OO-Base anzulegen. *Neuling !!!

In dieser Datenbank sollen Kundendaten angelegt werden die ein entsprechendes Produkt gekauft haben.
Als ID dient die Auftrags Nr.
Mit einer Maske (Formular) lassen sich nun alle Daten eingeben.
Und mit einer anderen Maske (Formular) und den entsprechenden Filterfunktionen kann ich gezielt Datensätze aufrufen und verändern bzw. erweitern.

Das ganze soll nun erweitert werden.
Ein Beispiel:
Ein Kunde hat ein Problem und der Kundendienst hat den Fehler Vorort behoben. Der Mitarbeiter verfasst einen kleinen Bericht mit ein paar Fotos und gibt mir diesen Bericht.

Jetzt rufe ich den Datensatz des Kunden auf. Bis hier kein Problem
Dann möchte ich einen Taster betätigen und ein Ordner mit der Auftrags Nr. soll automatisch erstellt werden. (Mithilfe eines Makros)
In diesen Ordner packe ich dann die Bilder die ich vom Kundendienst erhalten habe.

In dem (Support) Formular (in Base) soll es dann ein Anzeigefenster mit einem Scrollbalken geben in dem die Bilder die sich in dem Ordner befinden angezeigt werden.
In einem Textfeld kann ich dann noch den Bericht abschreiben und voila.
Damit erhalte ich eine schöne QualitätsManagement Datenbank.

Mein Problem:
Wie kann ich ein Makro erstellen das mir einen Ordner mit der ID des Datensatzes erzeugt ?
Wie kann ich ein Fenster mit scrollbalken erzeugen mit dem ich mir dann die entsprechenden Bilder anzeigen lassen kann.

Kann es sein das die Makrofunktionialität in Base stark eingeschränkt ist? Ich kriege das mit der Funktion Makro aufzeichnen irgendwie nicht hin.
Oder sollte ich von dieser funktion "Makro aufzeichnen" abstand nehmen und es besser selber programmieren ?
!!! GRUNDKENNTNISSE !!! in der Programmiersprache Java sind vorhanden!!!


MfG

ASbetebe
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Makro zum erstellen von Ordnern

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum.

Ja: die Makroaufzeichnung ist unvollständig, besser selbst programmieren (siehe sticky thread im BASIC-Bereich, wo es was zu lernen gibt).

Es gibt eine BASIC-Funktion MkDIR() siehe Hilfe.

Zu dem Scrollbalken im Fenster kann ich Dir nichts sagen ...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
ASbetebe
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 12.05.2009 14:41

Re: Makro zum erstellen von Ordnern

Beitrag von ASbetebe »

Hi,

ok.. dann werde ich mich wohl etwas mehr damit auseinander setzen.
Wie sieht es denn mit den Befehlen aus die mir zum Beispiel in Calc zur Verfügung stehen ?
Kann man die auch in Base anwenden?

Die Basis aller Daten in Base ist doch auch eine Tabelle.
Kann ich nun alle Datenzugriffe auf diese Tabelle genauso anwenden wie es auch in Calc möglich ist oder muss ich noch etwas beachten ?

Könnt Ihr mir als neuling ein tutorial empfehlen oder besser noch ein Entwicklungswerkzeug??

MfG

ASbetebe
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Makro zum erstellen von Ordnern

Beitrag von komma4 »

komma4 hat geschrieben:siehe sticky thread im BASIC-Bereich, wo es was zu lernen gibt
Nein: Calc-Funktionen stehen Dir nur in Calc zur Verfügung.

Du kannst gg. die Datenbank die (SQL-)Befehle anwenden, die Deine Datenbank zulässt, bei Verwendung der internen HSQLDB (= kein richtiges DBMS angeschlossen) siehe: http://hsqldb.org/web/hsqlDocsFrame.html


Generell sage ich: Rohdaten in einer DB (das sind i.d.R. mehr als eine Tabelle), Kalkulation in Calc, Druckaufbereitung in Writer.

Kommt halt darauf an, was "hinten rauskommen" soll...
Und immer auf Deine Umgebung (Betriebssystem, Netz, Nutzeranzahl, ...)
Empfehle Dir (als Anfänger) auch mal etwas in den Bereichen zu stöbern.

Viel Erfolg mit OOo, jedenfalls schon mal!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten