Hallo,
bisher habe ich Base nur als Frontend zu meiner MySQL DB verwendet, um diese Daten in Calc nutzbar zu machen. Das hat sehr gut funktioniert.
Ich verwende eine Fibusoftware, die mir CSV Dateien ausgibt. Diese kann ich auch wunderbar in Base integrieren.
Nun möchte ich diese Daten in die MySQL Datenbank übergeben. Also in eine Tabelle. Bisher habe ich das in Access gelöst. Hmmm... das steht mir nun nicht mehr zur Verfügung.
In Access habe ich hierzu eine Anfügeabfrage erstellt. Diese Abfrage greift auf eine andere Abfrage zu. In dieser Abfrage habe ich neben Werten aus der Quelltabelle auch eigene Werte hinterlegt. Sprich einen weiteren Ausdruck der dann in allen Zeilen angezeigt wurde.
Danach wurden diese Daten in die MySQL DB ber INSERT INTO übernommen.
Meine Frage:
Ist es möglich solche Felder in einer BASE Abfrage zu verwenden und wenn JA - wie ist die Syntax?
Kann ich in BASE bei einer INSERT INTO Abfrage auf eine andere Abfrage zugreifen?
Vielen Dank!
André
INSERT INTO (Neulingsfrage)
Moderator: Moderatoren
Re: INSERT INTO (Neulingsfrage)
Hallo kandx1,
Siehe z.B. hier für ein INSERT INTO mit Abfrageergebnissen:
viewtopic.php?f=8&t=25434
Gruß Barlee
Was für einen weiteren Ausdruck, bzw. was verstehst Du darunter? Gib am besten ein Beispiel.Sprich einen weiteren Ausdruck der dann in allen Zeilen angezeigt wurde.
Wenn Du die "zweite Abfrage" ausformulierst a la "SELECT ... FROM ...", dann ja, wenn Du eine Abfrage unter einem bestimmten Namen gespeichert hast und diesen Namen in einer anderen Abfrage verwenden willst, dann Nein.Kann ich in BASE bei einer INSERT INTO Abfrage auf eine andere Abfrage zugreifen?
Siehe z.B. hier für ein INSERT INTO mit Abfrageergebnissen:
viewtopic.php?f=8&t=25434
Gruß Barlee