Seite 1 von 1

Frage zur Datumsinterpretation

Verfasst: Di, 30.06.2009 18:27
von eBayer
Hallo Ihr schlauen Leute,
weiß einer von Euch, was ich tun kann, damit mir ooBase das Datum richtig interpretiert?
30 wird bei mir 1930
29 wird 2029
Ich will aber, daß die Grenze bei 20 gesetzt wird:
bis 20 = 2020 usw.
ab 21 = 1921 usw.
Die oo Einstellungen unter optionen habe ich bereits vorwärts und rückwärts geändert, aber ohne Erfolg.
Danke und Gruß
ebayer

Re: Frage zur Datumsinterpretation

Verfasst: Di, 30.06.2009 19:03
von komma4
Wo, bitte, soll Deine 30 interpretiert werden?

Jaja, ich kann das Verhalten auch beobachten: Du tätigst "verkürzte" Eingaben im Tabellen-grid der Tabellen-Anzeige der ODB?!

Nein, die Einstellung Extras>Optionen...>Allgemein>Zweistellige Jahreszahlen greift hier nicht - sollte es aber (da die Hilfe keine Einschränkung auflistet) ==> issue suchen und ggfs. erstellen

http://qa.openoffice.org/issue_handling ... ssion.html

Re: Frage zur Datumsinterpretation

Verfasst: Di, 30.06.2009 19:25
von eBayer
Es ist egal, wo ich in Base das Datum (2-stellige Jahreszahl) eingebe.
Formular-Eingabefeld oder Grid ist kein Unterschied.
Ich mache die Datumseingabe immer mit dem Eingabefeld mit herausklappbarem Kalender. Ist aber letztlich auch egal.
Zur Zeit helfe ich mir halt so, daß das Jahr wahlweise 2 oder 4-stellig eingegeben wird. Das gemeine ist nur, daß bei 2-stelliger Eingabe die 19 oder die 20 fast unbemerkt eingeblendet wird.
Trotzdem danke für Deine Hilfe.
Gruß eBayer

Re: Frage zur Datumsinterpretation

Verfasst: Mi, 01.07.2009 08:20
von komma4
Mir ist noch die Idee gekommen, dass Du ein CONSTRAINT (Datumspalte < 2020-12-31) setzen könntest, um eine unabsichtliche Ergänzung abzuwehren.