ODF - alles Schwindel?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: ODF - alles Schwindel?

Beitrag von Stephan »

"ODF - alles Schwindel?"

Nein, aber der ODF-Standard ist nun einmal nur ein Stück Papier, das in der Praxis mit Leben erfükllt werden muß, was derzeitig leider noch nicht ausreichend gut gelingt.
Das Resultat war ein riesiges Desaster. Formatierungen waren verschoben, Absätze falsch, Bilder verschwunden, etc...
Stimmt, so stellt sich die momentane Situation leider dar.
Warum ist das so?
Weil die jeweiligen Programme ODF nur so gut umsetzen, wie sie es nun einmal tun. Im Prinzip ist also die Umsetzung ungenügend.
Wird das in Zukunft besser?
Das ist die Hoffnung ALLER Beteiligten.
Es mag sich jetzt unbefriedigend anhören, nur Du mußt in diesem Zusammenhang einfach verstehen das hier insgesamt Bemühungen um einen einheitlichen, offenen Standard in Gange sind die Zeit benötigen weil niemand ein Veto einlegen kann, denn es gibt kein Gesetz das erzwingen würde das ein bestimmtes Format eingesetzt werden muß und das das auch in bestimmter Qualität zu implementieren ist.
Die ganz normale Situation eines einheitlichen Standards existiert einfach noch nicht und man ist erst dabei das praktisch umzusetzen, was Du obenstehend beschreibst sind quasi die Geburtswehen dieses Prozesses.
Oder muss man sich erst wieder auf eine Office Suite beschränken wie das schon beim guten alten doc der Fall war?
Da verstehe ich schlicht das "erst wieder" nicht, denn meines Erachtens müßte das höchstens "weiterhin" heißen.



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: ODF - alles Schwindel?

Beitrag von Stephan »

Bei Micros~1 ist es noch schlimmer!
in Einzelfällen mag das so sein, zu generalisieren ist es meines Erachtens kaum.
Gerade die Probleme die MS mit seinen Formaten in unterschiedlichen Format- und Programmversionen hat werden bei ODF und unterstützenden Programmen zunehmend auch existieren, denn sie sind unvermeidlich außer man wollte auf Entwicklung verzichten.
Bei ODF/OOo zeigen sich entsprechende Probleme beispielsweise in Kompatibilitätsdetails von ODF 1.2 (z.B. in OOo 3.1) und ODF 1.0 (z.B. in OOo 2.0.4).



Gruß
Stephan
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: ODF - alles Schwindel?

Beitrag von keksi1970 »

hi, also ich als Nichtwisser sage es mal so :

ein ODF sollte von so ziemlich allen Programmen gelesen werden können, was ja auch ziemlich gut funktioniert.

aber nachdem was ich so gelesen habe, geht es auch nur um Text und Zahlen, nicht wirklich um verschiedene Formate.
eine .txt - Datei zB. lann man mit so ziemlich allem öffnen und das hat seinen guten Grund, da es keine Formatierungen gibt, kann es auch keine Fehlinterpretation von Zeichne geben.

um Formate usw anderen Programmen zugänglich zu machen, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, es eben in diesem Dateiformat zu speichern, bspw eine .ods als Excel97 Datei.

LG
Andreas
Antworten