Nein, aber der ODF-Standard ist nun einmal nur ein Stück Papier, das in der Praxis mit Leben erfükllt werden muß, was derzeitig leider noch nicht ausreichend gut gelingt.
Stimmt, so stellt sich die momentane Situation leider dar.Das Resultat war ein riesiges Desaster. Formatierungen waren verschoben, Absätze falsch, Bilder verschwunden, etc...
Weil die jeweiligen Programme ODF nur so gut umsetzen, wie sie es nun einmal tun. Im Prinzip ist also die Umsetzung ungenügend.Warum ist das so?
Das ist die Hoffnung ALLER Beteiligten.Wird das in Zukunft besser?
Es mag sich jetzt unbefriedigend anhören, nur Du mußt in diesem Zusammenhang einfach verstehen das hier insgesamt Bemühungen um einen einheitlichen, offenen Standard in Gange sind die Zeit benötigen weil niemand ein Veto einlegen kann, denn es gibt kein Gesetz das erzwingen würde das ein bestimmtes Format eingesetzt werden muß und das das auch in bestimmter Qualität zu implementieren ist.
Die ganz normale Situation eines einheitlichen Standards existiert einfach noch nicht und man ist erst dabei das praktisch umzusetzen, was Du obenstehend beschreibst sind quasi die Geburtswehen dieses Prozesses.
Da verstehe ich schlicht das "erst wieder" nicht, denn meines Erachtens müßte das höchstens "weiterhin" heißen.Oder muss man sich erst wieder auf eine Office Suite beschränken wie das schon beim guten alten doc der Fall war?
Gruß
Stephan