[gelöst] OOo3.1 und das Feedback-Programm

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

zero77
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.05.2009 11:37
Kontaktdaten:

[gelöst] OOo3.1 und das Feedback-Programm

Beitrag von zero77 »

Hallo,

ich habe die Aufgabe, OOo3.1 netzwerkweit für ein mittelgroßes Netzwerk zu installieren. Dies bewerkstellige ich mit WPKG. Damit lässt sich das Ganze super einfach installieren und aktualisieren. Auch weiterführende Aktionen wie

Code: Alles auswählen

<install cmd='"C:\Programme\OpenOffice.org 3\program\unopkg.exe" add --shared "\\srv\wpkg\openoffice\noreg\DisableFirstStartWzd_ooo31.oxt"' />
sind nach der Installation möglich. So lässt sich z.B. die Registrierung durch die Extension deaktivieren.

Soweit zur Ausgangslage :D

Meine Frage bezieht sich nun auf die Verbesserungsumfrage, die ja seit 3.1 immer nach der Installation erscheint (bei den Privatanwendern sicher eine feine Sache, in meiner Situation allerdings nicht zumutbar, nicht den Usern und schon gar nicht meinem Telefon :lol: ).

Gibt es eine vergleichbare Extension oder eine .xcu o.ä., die ich bei der Installation via unopkg wie oben beschrieben verteilen kann? Wenn ja welche, wo bekomme ich sie her bzw. wie kann ich sie mir selber erstellen?

Dass ich die Profile bzw. Dateien auch manuell/per Script verteilen kann, ist mir soweit bewusst, ich würde mich allerdings über eine Lösung (so sie existiert), die wie oben beschrieben funktioniert, freuen.

Vielen Dank,

Sven
Zuletzt geändert von zero77 am Mi, 05.08.2009 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: OOo3.1 und das Feedback-Programm

Beitrag von komma4 »

Sven,

wenn ich das richtig sehe setzt die Erweiterung den Schalter um ... das sollte genau so auch mit dem Schalter des Feedbacks gehen.
Ich weiss nicht, ob es eine solche Extension gibt ... aber die sollte nicht schwer zu schreiben sein.

Eine Vorlage dazu findest Du im Posting Programmoptionen per Makro ändern, den nötigen config-Pfad findest Du bestimmt selbst heraus.

Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
zero77
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.05.2009 11:37
Kontaktdaten:

Re: OOo3.1 und das Feedback-Programm

Beitrag von zero77 »

Hallo euch beiden,

ich habe eure beiden Tipps ausprobiert, doch leider waren beide nicht das, was ich suchte. Dafür haben sie mir einen neuen Denkanstoß geliefert. Mit Hilfe von Google kam ich so auf die Lösung, die ich im englischen Forum (http://user.services.openoffice.org/en/ ... 15&t=18990) fand.

Das Paket lässt sich per msiexec komplett entfernen. So kann ich den Befehl in WPKG einbinden und die User werden nicht mehr behelligt :) .

Code: Alles auswählen

msiexec /qn /i "\\srv\wpkg\openoffice\openofficeorg31.msi" REMOVE=gm_Oooimprovement
Vielen Dank an euch.
Antworten