ich suche eine Lösung, um die Ergebnisse komplexerer DB-Abfragen im Writer für Serienbriefe etc. nutzen zu können.
Bisher haben wir (nur lesend) über ODBC auf eine einzelne MySQL-Tabelle zugegriffen, die Adressdaten enthält. Da wir jetzt auf eine andere Groupware umsteigen möchten, kommen wir mit unserem bisherigen Vorgehen nicht mehr weit. Die neue Groupware nutzt zum Speichern der Adressdaten mehrere Tabellen; leider in einer Form, die es mir nicht möglich macht, Views zu definieren, die das Problem lösen könnten. D.h. die Abfragen sind etwas aufwändiger und müssen wohl mit einem kleinen Skript etwas aufbereitet werden. Wie kann ich so was dann in OOo bzw. in den Writer integrieren?
Ich hatte zwei Ideen, wobei ich nicht weiß, ob das was sinnvolles dabei ist

1. Ich richte eine Art Webservice ein -> mit bspw. PHP erzeuge ich die erforderlichen XML-Dateien, oder ich benutze Apache Axis -> kann ich das dann mit dem Writer als Datenquelle nutzen?
2. Kann man mit Base SQL-Abfragen an die MySQL-DB schicken und die Resultate dann bearbeitet in einer Base-Tabelle zu Verfügung stellen?
Das ganze hat dann auch den Vorteil, dass ich in den zahlreichen Writer-Vorlagen bei einer erneuten Änderung auf der DB-Seite nicht alle Datenbank-Felder in den Vorlagen anpassen müsste, weil dann ja zwischen DB und dem Writer noch eine Abstraktionsschicht wäre...
Hat jemand bessere Ideen?
Danke für eure Hilfe,
Jan