Zensurenbuch

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

doug
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 16.05.2006 11:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Zensurenbuch

Beitrag von doug »

Hallo,

ich habe heute eine sehr hilfreiche Excel Tabelle gefunden: zensurenbuch
Diese wird bei mir unter calc aber leider nur fehlerhaft wiedergegeben.
Ich habe schon versucht selber die Formeln anzupassen, bin aber gescheitert.
Folgendes Problem tritt bei mir auf: wenn ich als Zensur eine 2- eintrage bekomme ich die Fehlermeldung, dass meine Noteneingabe nicht das richtige Format hat. Wähle ich aus dem Drop-Down-Menü die Note 2- aus, wird bei der Gesamtnote #INV angezeigt.

Gibt es hier vielleicht jemanden der mir bei der Korrektur helfen könnte?
Würde mich über jegliche Tipps und Hilfen freuen.

Gruß
doug
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2244
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Zensurenbuch

Beitrag von miesepeter »

Hallo,
ich habe deine Datei nicht getestet, kann dir vllt. aber doch helfen:
  • Versuche, die Excel-Datei eventuell mit OxygenOffice zu bearbeiten, manchmal ist hier die Anpassung für Excel besser.
  • Wenn das nicht hilft, wäre evtl. auch die Notenberechnung von http://www.dasepp.de noch eine Option?!
  • Ich selbst arbeite mit der Berechnung von Cord Santelmann, dort kannst du auch die 2- oder die 6+ eingeben. Eine 1+ oder eine 6- schließt diese Tabelle aus.
    Wenn du diese Tabellen für mehrere Fächer zusammennimmst, kannst du in der Auswertung gute Überblicke gewinnen. Die Zusammenfassung mehrerer Tabellen in einer Datei ist jedoch nicht ganz einfach und muss manuell angepasst werden... Die Datei ist aktualisiert über http://www.kde-files.org/content/show.p ... tent=29536 herunterzuladen. Warum der Mann das so versteckt hat, kann ich mir nicht erklären... (Download-Link am linken unteren Ende der Seite!)
Ciao
doug
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 16.05.2006 11:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zensurenbuch

Beitrag von doug »

Hi miesepeter,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort und die links!
Die Vorlage von Cord Santelmann gefällt mir auch ziemlich gut, aber daran müsste ich wohl etwas verändern (da ich in den Nebenfächern keine Klausuren schreiben lasse, evtl. 1-2 Tests, ansonsten aber für jede Stunde eine mündliche Note vergebe). Ich muss mich morgen dann mal in Ruhe mit der Tabelle beschäftigen und schauen ob oder wie ich Zeilen/Spalten einfügen kann.

Gruß
doug
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2244
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Zensurenbuch

Beitrag von miesepeter »

doug hat geschrieben:ob oder wie ich Zeilen/Spalten einfügen kann.
Hallo,
du kannst auf jeden Fall mehr Spalten einfügen, musst aber die verdeckte Auswertungstabelle entsprechende ergänzen (selbst schon gemacht).
Wahrscheinlich kann man auch die Zeilenanzahl in einem ähnlichen Verfahren erweitern.
Ciao
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Zensurenbuch

Beitrag von AhQ »

Hallo,

ich glaub, der Witz bei der zensurenbuch-Datei ist, daß die Felder D5 bis AI39 als Zahlenformat "Standard" haben, also letztlich die Eingabe einer Zahl erwarten, die Auswahlzellen in dem Bereich aber auf einen Bereich zugreifen (B43:B60), der als Text formartiert ist. Das haut dann, warum auch immer, den SVerweis im Auswertungsbereich ab BD5 ff. um. Nimm als erstes mal den Tabellenschutz raus (Extras->Dokument schützen...->Tabelle), dann markier den Bereich D5:AI39, drück Strg+1 und geh in den Bereich "Zahlen". Da wählst Du dann entweder ganz unten als Format "Text" oder gib bei "Format-Code" das @ ein, das bewirkt das Gleiche. Jetzt kannst Du alle Noten eingeben wie Du willst und bekommst auch Ergebnisse. Zumindest hat es so bei mir hier geklappt.

Viele Grüße
AhQ
doug
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 16.05.2006 11:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zensurenbuch

Beitrag von doug »

Hallo AhQ,

danke für Deine Tipps, aber leider kann ich den Tabellenschutz nicht rausnehmen, da mir das entsprechende password fehtl :-(

gruß
doug
Karolus
********
Beiträge: 7532
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Zensurenbuch

Beitrag von Karolus »

Hallo
Das Passwort ist 'noten', und das steht sowohl auf der web-seite als auch im Dokument!
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2244
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Zensurenbuch

Beitrag von miesepeter »

@AhQ
Danke für deine Lösung, für mich war sehr interessant, dass die Funktion "Gültigkeit" als eine Art Matrix verwendet wird. Insgesamt erscheint mir diese Datei "transparenter" als die von Santelmann. Dass man mehrere Tabellen innerhalb einer Datei ohne Probleme unterbringen und innerhalb eines Bereichs individuell gewichten kann, ist ein weiterer Vorteil. Der Nachteil ist das übermäßige Geklicke, besonders bei der Übertragung mehrerer Werte...

@doug
doug hat geschrieben:wie ich Zeilen/Spalten einfügen kann.
Das scheint bei der von dir genannten Exceldatei etwas einfacher möglich zu sein. Wenn man die ausgeblendeten Spalten analysiert, so müsste man diese parallel zu den Eingabezellen erweitern, ebenso u.U. die Formeln. Das scheint auf den ersten Blick einfacher zu sein als bei Santelmanns Lösung (hab's jedoch nicht ausprobiert). Wenn du dich entschieden hast, lass es uns wissen und was deine Gründe dafür waren.

Ciao
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Zensurenbuch

Beitrag von AhQ »

Hallo,
doug hat geschrieben:danke für Deine Tipps, aber leider kann ich den Tabellenschutz nicht rausnehmen, da mir das entsprechende password fehtl
Calc ignoriert für gewöhnlich den Paßwortschutz von excel und umgekehrt, also in Calc aufmachen udn Haken rausnehmen.

Viele Grüße
AhQ
doug
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 16.05.2006 11:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zensurenbuch

Beitrag von doug »

hi,

tut mir leid, dass ich erst heute wieder antworte, aber meine erste woche im neuen job war ziemlich stressig und da ist das zensurenbuch erstmal in den hintergrund gerückt.

leider ignoriert calc bei mir nicht den passwort schutz von excel :-( und ich kann daher leider nichts verändern.
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2244
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Zensurenbuch

Beitrag von miesepeter »

doug hat geschrieben:leider ignoriert calc bei mir nicht den passwort schutz von excel :-( und ich kann daher leider nichts verändern.
Hallo doug:
Kannst du mal sagen, auf welche Datei du dich beziehst? Alle genannten Dateien können, wie die Diskutanten schon betonten, geöffnet und bearbeitet werden...
Ansonsten: Frohen Anfang, wir in Bayern (!!!) haben noch 3 Wochen Ferien, aber wir sind auch sonst öfter mal später dran! ;-)
Ciao
doug
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 16.05.2006 11:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zensurenbuch

Beitrag von doug »

hi miesepeter,

du hast es gut... noch 3 wochen :-)

ich beziehe mich auf die datei, die ich in meinem ersten beitrag verlinkt habe zensurenbuch.xls

gruß
doug
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Zensurenbuch

Beitrag von Eddy »

Hallo doug,

speichere die Datei mit "Speichern unter" als .ods. Es erscheint ein Fenster "Passwort neu eingeben". Dort klickst Du unten in das Passwortfeld. Es erscheint ein weiteres Fenster, in dem Du das Passwort entfernen kannst. Das für alle vier Tabellen und fertig.

Mit ungeschützten Grüßen

Eddy
doug
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 16.05.2006 11:40
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zensurenbuch

Beitrag von doug »

Hi Eddy,

vielen Dank für den Tipp! Die ungeschützte Bearbeitung kann beginnen :-D

@AhQ:

Danke auch für Deinen Tipp, den ich jetzt auch anwenden konnte, habe die Felder als Text definiert und nun funktioniert die Zensurenvergabe auch mit 1-, 2+ usw.

Gruß
doug
Antworten