Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)
Verfasst: Di, 25.08.2009 14:45
Nein, gibt es nicht.
deutsches Forum rund um Apache OpenOffice und LibreOffice
http://www.oooforum.de/
OpenOffice.org wird sogar für Windows mit MS Visual Studio kompilliert, enthält also letztlich prinzipiell auch 'Bezüge auf MS Bibliotheken'. (hat auch niemand Probleme damit das zu veröffentlichen, z.B.: http://wiki.services.openoffice.org/wik ... quirements)Das ist jetzt nur eine Vermutung, allerdings ist Access Microsoft ware
und da kommt auch ein beliebtes sowie gehasstes Betriebssystem her.
Will heissen, dass Access sich bestimmt durchaus einiger Bibliotheken
( DLLs ) bedient, die OpenOffice tunlichst nicht einfach so verwenden
wird, da sie MicroSoft spezifisch sind.
Unter Windows ebenfalls.Während unter linux alles selbst gelöst werden kann.
ja, das ist auch meiner Meinung nach eine gute Herangehensweise um mögliche Lösungen doch noch zu identifizieren..Was willst Du mit einer Funktion "Tasks.Exists()" erreichen?
- Willst Du feststellen, ob ein Formular geöffnet ist?
- Willst Du feststellen, ob eine weitere OO-Instanz existiert?
- oder, oder?
Möglicherweise kann man Dir eine Lösung bieten, wenn Du kurz beschreibst was Du erreichen willst.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...Stephan hat geschrieben:Ich bin garnicht sicher ob Winfried hier mit seiner ablehnenden Antwort Recht hat,
mal abgesehen davon das die Linuxideologen sich auch dem Markt beugen mußten der nach graphischen Bedienoberflächen verlangt um auf dem Marktsegment der Desktopbetriebssysteme Fuß zu fassen ...Mal abgesehen davon, dass MicroSoft inzwischen auch erkennt
Blödsinn. Nur weil einige Dummköpfe glauben sie müßten jedes kleine Tool mit .Net entwickeln, ist das noch lange nicht die technische Wahrheit, zu Notwendigkeiten.Windows:
Installier Dir eine Entwicklungsumgebung die 3GB Speicherplatz verbraucht.
Lerne eine Programmiersprache, die in der Umgebung angeboten wird.
Wälz Dich durch die API.
Lerne das einbinden von Bibliotheken.
Schreib ein Programm das die Aufgabe erfüllt.
Windows ist vor allem Marktführer auf dem Desktop, Deinen ganzen gebashe zum Trotz.Windows ist PlayMobil:
Linux funktioniert nicht marktpolitisch - darf ich mal lachen?Ich mag auch nicht diskutieren, aber ich bin froh (!) das es ein Betriebssystem
gibt, dass rational und nicht marktpolitisch funktioniert.
also ich habe noch nie in meinem Leben ein MSDN-Abo besessen und lese solcherlei MS-Veröffentlichungen höchstens sporadisch (dazu gibt es zuviele gute Sekundarquellen), hingegen verdiene ich seit ca. 2 Jahren mein Geld mit freier Software und noch länger bin ich ehrenamtlich für (überwiegend) OOo tätig.ohne die MSDN jeden Abend
als Bibelersatz lesen zu müssen
Was geht einfacher? Das ich aktuell keine Lösung zu dem spezifischen Problem kenne hatte ich bereits geschrieben, für diese Ehrlichkeit schäme ich mich auch nicht.ok, aber wo ist denn die lösung wenn es einfacher geht?
ja und?unter linux hätte er jetzt schon eine.
skizziere das Ganze doch bitte noch ein wenig ausführlicher, denn im Prinzip macht mich das insofern neugierig, als es hier im Forum schon einige wenige Lösungen gibt (zumindest wohl eine) wo 'live' mit StarBasic Scripte oder Batchs erstellt, dann ausgeführt und dann wieder gelöscht wurden um Probleme zu überwinden die mit StarBasic allein nicht zu überwinden schienen und mir scheint DEine Lösung könne da irgendwie Ähnlichkeiten haben.Ich habe das Problem anders gelöst. Ich schreibe via OO-Basic einen Eintrag in die Registry der an anderer Stelle vorgenommen wurden ist. Das ist zum Glück möglich, da ich das andere Programm irgendwann mal geschrieben habe. Beim Beenden des Office Dokumentes (zum GLück geht das über die Makrofunktionen super so ein Script auf Schließen zu definieren) wird das Script ausgeführt und somit der Reg-Eintrag gelesen. Nun "weiß" mein Script, ob das Hauptprogramm noch aktiv ist oder nicht und es folgen 2 verschiedene Auswertungen.
Weiß ich jetzt nicht was dort der Quelltext bedeuten soll weil ich nicht sehe wo der Zusammenhang ist.Pauschal wüßte ich nicht, wie ich das machen sollte, wenn es um ein externes Programm geht und der Quelltext liegt nicht vor.
Stimmt und in anderen Disziplinen ist Windows überlegen.unter linux hättest du es gekonnt.
fertig.
Geld?Dass ist Kapital und Dominanz.
weil man nur das bessere System wird und bleibt, indem man sich fortentwickelt, dort eigenentwickelt wo man es kann, dort kopiert wo man kann und es für sinnvoll hält, dort Konkurrenten aufkauft wo es nötig ist - alles das ist Marktwirtschaft und normaler Konkurrenzkampf am Markt, von zehntausenden Firmen so tagtäglich betrieben und von hunderten mit mehr krimineller Energie als wie von MS, moralisierende Kritik höre ich aber immer nur zu MS.Und wenn
Windows wirklich das bessere System ist, dann würde
sich die Entwicklung im Hause MicroSoft nicht immer
mehr an MacOS orientieren
Wenn der Markt es honoriert.Wann gibts den MS MacBar?
stimmt, sinnvollerweise tut man das an den Stellen wo es Vorteile bringt, OOo zum Beispiel schickt sich gerade an die Ribbons von MS zu kopieren - so funktioniert Marktwirtschaft nun einmal zum Teil ... man muß es nicht mögen, man muß es nicht gutheißen, man sollte nur nicht einzig die Schuld einseitig einer Seite zuschieben, nur weil diesere erfolgreiucher ist als man selbst.und da wären wir auch schon bei der
Aussage das Windows Linux kopiert