Speichern von Vorlage löscht alle Makros
Verfasst: Fr, 04.09.2009 13:30
Hallo zusammen,
ich nutze OpenOffice 3.0.1 (OOO300m15; Build:9379) unter WinXP.
Ich habe eine Calc-Vorlage mit vielen Schaltflächen und Makros erstellt. Ziel ist es aus der Vorlage .ots ein neues Doument zu erzeugen und es anschließend per Makro-Schaltfläche als .ods zu speichern. Ich nutze dabei den Befehl SaveToUrl.
Bislang hat das alles auch völlig problemfrei funktioniert. Ich habe das unbenannte Dok unter einem festen Datei-Namen speichern, schließen, anschließend wieder öffnen und bearbeiten können.
Doch seit knapp zwei Monaten kann ich in dem neu erzeugten Dok alle Schaltflächen und Makros nutzen. Wenn ich dann speichere geht noch immer alles problemlos. Sobald ich jedoch das Dok schließe und später wieder zum Bearbeiten öffne, sind alle Makros verschwunden und auch alle den Schaltflächen zugeordneten Bildern (Icons).
Ich kann dann zwar selbst in die Zellen der Tabelle schreiben, aber das sollten ja die Dialoge und Makros machen, die ja auf einmal nicht mehr funktionieren.
Beim Vergleich der Dateigrößen, habe ich festgestellt, dass die .ods etwa 30% kleiner ist als die .ots.
Damals waren die Dateigrößen gleich.
Ich habe festgestellt, wenn ich das neue Dok. im Programm über das Menü "Speichern unter" wähle, kann ich das Dok sooft öffnen, schließen, ändern, normal speichern (Strg+S) wie ich will: Alle Funktionen, Makros, Bilder und Dialoge bleiben erhalten.
Hat jmd. ne Idee, warum das so ist? Sollte ich einen anderen Befehl als SaveToUrl benutzen??
Danke für die Hilfe.
ich nutze OpenOffice 3.0.1 (OOO300m15; Build:9379) unter WinXP.
Ich habe eine Calc-Vorlage mit vielen Schaltflächen und Makros erstellt. Ziel ist es aus der Vorlage .ots ein neues Doument zu erzeugen und es anschließend per Makro-Schaltfläche als .ods zu speichern. Ich nutze dabei den Befehl SaveToUrl.
Bislang hat das alles auch völlig problemfrei funktioniert. Ich habe das unbenannte Dok unter einem festen Datei-Namen speichern, schließen, anschließend wieder öffnen und bearbeiten können.
Doch seit knapp zwei Monaten kann ich in dem neu erzeugten Dok alle Schaltflächen und Makros nutzen. Wenn ich dann speichere geht noch immer alles problemlos. Sobald ich jedoch das Dok schließe und später wieder zum Bearbeiten öffne, sind alle Makros verschwunden und auch alle den Schaltflächen zugeordneten Bildern (Icons).
Ich kann dann zwar selbst in die Zellen der Tabelle schreiben, aber das sollten ja die Dialoge und Makros machen, die ja auf einmal nicht mehr funktionieren.
Beim Vergleich der Dateigrößen, habe ich festgestellt, dass die .ods etwa 30% kleiner ist als die .ots.
Damals waren die Dateigrößen gleich.
Ich habe festgestellt, wenn ich das neue Dok. im Programm über das Menü "Speichern unter" wähle, kann ich das Dok sooft öffnen, schließen, ändern, normal speichern (Strg+S) wie ich will: Alle Funktionen, Makros, Bilder und Dialoge bleiben erhalten.
Hat jmd. ne Idee, warum das so ist? Sollte ich einen anderen Befehl als SaveToUrl benutzen??
Danke für die Hilfe.