Re: Zeichensatzprobleme
Verfasst: Do, 10.09.2009 17:32
Hallo Sanne,
evtl. der Umweg über Notepade++ http://notepad-plus.sourceforge.net/de/ ... hp?lang=de.
Ich gehe mal davon aus, dass die Datei auf DOS-Ebene mit dem Zeichensatz 437 angelegt wird. Zu DOS-Zeiten konnte man in der Datei CONFIG.SYS, die auch heute noch im Hauptverzeichnis von C:\ ihr Dasein fristet, den Zeichensatz bestimmen. Ich kenne allerdings den DOS-Befehl nicht mehr.
Eine weitere Möglichkeit wäre mittels FreeCommander http://www.freecommander.com/fc_downl_en.htm markierte Dateinamen in der Zwischenablage kopieren und dann im Writer einfügen.
evtl. der Umweg über Notepade++ http://notepad-plus.sourceforge.net/de/ ... hp?lang=de.
Ich gehe mal davon aus, dass die Datei auf DOS-Ebene mit dem Zeichensatz 437 angelegt wird. Zu DOS-Zeiten konnte man in der Datei CONFIG.SYS, die auch heute noch im Hauptverzeichnis von C:\ ihr Dasein fristet, den Zeichensatz bestimmen. Ich kenne allerdings den DOS-Befehl nicht mehr.
Eine weitere Möglichkeit wäre mittels FreeCommander http://www.freecommander.com/fc_downl_en.htm markierte Dateinamen in der Zwischenablage kopieren und dann im Writer einfügen.