Bilderdatenbank mit Base

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

CUlrich100
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 18.09.2009 00:14

Re: Bilderdatenbank mit Base

Beitrag von CUlrich100 »

Würde ich pers. dringend vor abraten.
Habe gerade vor einer Woche eine OO-base Datenbank ca 50 MB mit der Meldung: "out of memory" verloren.
Keine Möglichkeit wieder an die Bilder/Daten zu kommen!!! Keine Online-Hilfe, keine Hilfe hier im Forum dazu gefunden.
Hab trotz allem Frust das ganze nochmal unter WIN-XP Pro. versucht. Leider gleiches Katastrophen-Ergebnis. Auch bei ca 50 MB kam die Meldung "Fehler beim Einfügen von Daten". Habe auch hier an allen Options-Einstellungen versucht die DB größer zu machen, Ohne Erfolg.
Hinzu kam, daß die Antwortzeiten eine Unzumutbarkeit waren. Und zwar besonders beim auf- und zumachen der Datenbank.
Mein Fazit: Unter Windows helfe ich mir mit Access. Zwar teuer aber zuverlässig und schnell.
Bei Linux muß ich leider auf eine Datenbank mit Bilder verzichten.
Für Standard-Bilder Aufbewahren und Suchen arbeite ich mit F-Spot. Geht so! Reicht aber an PhotoSop-Elements 4 oder -7 unter MS-WIN beiweiten nicht heran.
Viel Glück weiterhin, Claus
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Bilderdatenbank mit Base

Beitrag von eBayer »

Warum willst Du die Bilder in die Datenbank importieren?
Abhängig von der Anzahl und der Größe der Bilder machst Du jede Datenbank damit lahm.
Ich habe das so gelöst.....
In der Tabelle habe ich ein Datenfeld, in dem der Name des jeweiligen Bildes incl. Verzeichnis hinterlegt ist.
Dadurch wird die Datenbank nicht belastet und ich bin extrem flexibel bezüglich der Bilder..... brauche mir auch keine Gedanken darüber machen, wie ich sie wieder aus der Datenbank herausbekomme.
Weiterer Vorteil, mit 2 Mausklicks habe ich das jeweilige Bild gefunden und mit dem passenden Datensatz verlinkt.
Wenn Du unbedingt eine Vorschau mit Minibildern haben willst, so könnte man die mit grafischen Controls realisieren...... Einfach ein Formular mit Grafikcontrols entwerfen und den Controls dynamisch die Bilder zuordnen.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Barlee
******
Beiträge: 767
Registriert: Sa, 17.12.2005 12:27

Re: Bilderdatenbank mit Base

Beitrag von Barlee »

Hallo Claus,
Mein Fazit: Unter Windows helfe ich mir mit Access. Zwar teuer aber zuverlässig und schnell.
Bei Linux muß ich leider auf eine Datenbank mit Bilder verzichten.
Meine persönliche Meinung: Mit der integrierten HSQLDB setzt Du für solche Anwendungen ohnehin auf das falsche Pferd. Wie wäre es z.B. mit mySQL, zentral abgelegt sowohl von LINUX als auch von Windows zu erreichen? Dazu ist diese noch recht leistungsstark.

Gruß Barlee
CUlrich100
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 18.09.2009 00:14

Re: Bilderdatenbank mit Base

Beitrag von CUlrich100 »

[quote="Barlee"
Meine persönliche Meinung: Mit der integrierten HSQLDB setzt Du für solche Anwendungen ohnehin auf das falsche Pferd. Wie wäre es z.B. mit mySQL, zentral abgelegt sowohl von LINUX als auch von Windows zu erreichen? Dazu ist diese noch recht leistungsstark.
Gruß Barlee[/quote]
@Barlee
Danke Barlee für Deinen Tipp. Werde mich zu gegebener Zeit mal mit befassen.
Im Moment - habe mich hier wohl nicht ganz klar ausgedrückt - Habe ich Win auf meinem Desktop.
Linux läuft unabhängig hiervon auf dem Notebook.
Ich wollte mal versuchen ob ich ganz von MS wegkomme. Fällt aber nach fast 20-jähriger Gewohnheit sehr schwer.
Gruß Claus
Barlee
******
Beiträge: 767
Registriert: Sa, 17.12.2005 12:27

Re: Bilderdatenbank mit Base

Beitrag von Barlee »

Hallo Rope,
da es unter Linux nicht wirklich ein gutes Bilderverwaltungssystem gibt
"Digikam" reicht für Deine Zwecke nicht?

Gruß Barlee
Antworten