FirstStartWizard deaktivieren
Verfasst: Mi, 07.10.2009 08:42
Hallo zusammen,
wir planen OpenOffice im Unternehmensumfeld einzusetzen und zu diesem Zweck habe ich schonmal ein paar Änderungen am MSI vorgenommen.
So habe ich die Update-Funktion und die Anmeldung zur Verbesserung deaktiviert, die Icons im Startmenü mit dem Parameter "-nofirststartwizard" versehen und Icons zu Calc, Impress und Writer auf dem Desktop des All Users Profil erzeugt. Die Installation (per SCCM) funktioniert reibungslos, danach lade ich mit "unopkg add --shared " ein paar Extensions, damit automatisch in MS Office Formaten gespeichert wird.
Jetzt wollte ich diese Extension http://wiki.services.openoffice.org/wik ... ion_Wizard laden, damit bei allen bestehenden und zukünftigen Benutzeren auf den Rechnern der Registrierungsdialog deaktiviert wird, aber egal ob ich die oxt zuerst oder als letztes lade, es funktioniert nicht. Ich sehe zwar, dass die Extension geladen ist, bekomme auch keinen Fehler, aber der Wizard erscheint trotzdem.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Die Version von OpenOffice ist 3.1, OS ist Windows 7.
Gruß
Rayman
wir planen OpenOffice im Unternehmensumfeld einzusetzen und zu diesem Zweck habe ich schonmal ein paar Änderungen am MSI vorgenommen.
So habe ich die Update-Funktion und die Anmeldung zur Verbesserung deaktiviert, die Icons im Startmenü mit dem Parameter "-nofirststartwizard" versehen und Icons zu Calc, Impress und Writer auf dem Desktop des All Users Profil erzeugt. Die Installation (per SCCM) funktioniert reibungslos, danach lade ich mit "unopkg add --shared " ein paar Extensions, damit automatisch in MS Office Formaten gespeichert wird.
Jetzt wollte ich diese Extension http://wiki.services.openoffice.org/wik ... ion_Wizard laden, damit bei allen bestehenden und zukünftigen Benutzeren auf den Rechnern der Registrierungsdialog deaktiviert wird, aber egal ob ich die oxt zuerst oder als letztes lade, es funktioniert nicht. Ich sehe zwar, dass die Extension geladen ist, bekomme auch keinen Fehler, aber der Wizard erscheint trotzdem.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Die Version von OpenOffice ist 3.1, OS ist Windows 7.
Gruß
Rayman