Hallo,
mit den Bildern 1 und 3 zeigst Du nur, daß Du Tabellen hast, der Hinweis in Bild 2 ist doch eindeutig, da scheint es etwas nicht zu geben. Jedenfalls reicht Deine Beschreibung nicht aus, um Dir wirklich helfen zu können.
Wenn Du mir das CREATE-Script Deiner MySQL-DB schickst und die Formulare, probiere ich das auf meinem iMac aus.
Grüße
Andreas
MySQL Struktur von Windows zu OSX: Fehler in OpenOffice?
Moderator: Moderatoren
-
- *****
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: MySQL Struktur von Windows zu OSX: Fehler in OpenOffice?
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
-
- *****
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: MySQL Struktur von Windows zu OSX: Fehler in OpenOffice?
Hallo Bolla,
jau, da bin ich auch mal drauf reingefallen, OOo/OS X setzt immer noch den DB-Namen vor die Tabelle oder sowas, ich weiß nicht mehr genau. Aber dann würde Dein Problem sich darauf reduzieren, in allen Dokumenten/Formularen den DB-Namen zu ergänzen.
Dazu benenne Dein *.odb in *.odb.zip, entpacke in ein Verzeichnis und suche die Datei, in der die Tabellen alle stehen, dann kannst Du mit sed oder einem Texteditor und suchen und ersetzen alles anpassen. Wieder als zip packen, rückbenennen und feddisch abbutze!
Grüße
Andreas
jau, da bin ich auch mal drauf reingefallen, OOo/OS X setzt immer noch den DB-Namen vor die Tabelle oder sowas, ich weiß nicht mehr genau. Aber dann würde Dein Problem sich darauf reduzieren, in allen Dokumenten/Formularen den DB-Namen zu ergänzen.
Dazu benenne Dein *.odb in *.odb.zip, entpacke in ein Verzeichnis und suche die Datei, in der die Tabellen alle stehen, dann kannst Du mit sed oder einem Texteditor und suchen und ersetzen alles anpassen. Wieder als zip packen, rückbenennen und feddisch abbutze!
Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1