nachdem ich mich wieder geärgert habe, dass ich es nicht hinbekomme, meine jahrelang unter Win gepflegte Adress-DB (welche als DBase-DB in OOo benutzt wird) in Linux (Mint7) zu nutzen, muss ich hier mal nachfragen, wie das denn gehen könnte...
Erst mal, wenn ich die DB-Datei (also odb) unter Linux in OOo einbinden will, meckert er rum, dass er auf den Speicherort nicht zugreifen könne (logo, in WIN Laufwerk F: in Linux unter media/Gewerbe per fstab fix beim Start gemounted) - mhm, wenn ich das ändere, gehts unter Windows nicht mehr...typisches Katze beisst sich in den Schwanz - Problem Mist auf deutsch gesagt (*flame-on* wie übrigens imho das gesamte DB-Modell in OOo, was ist das fürn Mist HSLDB? - wenn schon ne Desktop-DB dann wäre ein portables, freies gut eingeführtes und allgemein benutztes Format eher sinnvoll gewesen wie bspw. SQLite, so was ultraportables gibt es im gesamten Bereich nicht nocheinmal, aber egal, es ist wie es ist, grosser Mist...

Weiter sinnerfüllt:
Wenn die DB dann in ner neuen odb verknüpft werden soll (also die dbase-datei) dann passt als erstes keiner der Zeichensätze, vollkommenes Umlaute-Kauterwelsch...
Wenn die DB dann verknüpt ist und man will nen DS bearbeiten geht, nen neuen einfügen macht er ums verrecken unter Linux nicht.
Entweder ich bin total bescheuert und vollkommen Ahnungslos (was ich mal nicht so denke, hab doch ein paar Jährchen Erfahrung im Support- und Adminbereich) oder aber das Modell von OOo ist tatsächlich genauso krank oder kaputt, wie das manche manchmal feststellen.
Jedenfalls steht fest, dass es weder intuitiv noch einfach zu bedienen / Nutzen ist, und wenn die Serienbrieffunktiion, für die man ja u.a. ne Adress-DB benötigt soviel Ärger macht, naja....
Trotz meiner Flame wäre ich für Hilfe sehr dankbar, hab leider keine Alternative zu OOo mehr, weil als Einzelkämpfer auch nicht die Zeit habe, das irgendwo und irgendwie auf irgendwas noch wackligeres umzustellen...Lebe nun schon seit Version 1.x damit und möchte irgendwann man komplett auf Linux umsteigen (bis auf die paar "Kleinigkeiten" wie Finanzamt, Sozialversicherungen und Banking, wofür es in ...nix-Systemen bis heute noch keine vernünftige Alternativen gibt - aber meine XP-Lizenz unter vBox reicht da aus um am Monatsende seinen Verpflichtungen nachkommen zu können)