[gelöst] direkter Start von OOBasic

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

der_Zerstreute
***
Beiträge: 62
Registriert: Do, 01.05.2008 11:33

[gelöst] direkter Start von OOBasic

Beitrag von der_Zerstreute »

Hey Leute , weiß einer von euch wie man das OOBasic Fenster direkt öffnen kann ohne erst über das Menü zu gehen ?

Ich würde mir gern eine Desktopverknüpfung dafür machen .

Danke für eure Hilfe
Z.
Zuletzt geändert von der_Zerstreute am Fr, 21.02.2014 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: direkter Start von OOBasic

Beitrag von komma4 »

erstelle ein Makro mit den folgenden zwei Anweiungen:

Code: Alles auswählen

Sub de29719
dispatcher = _
	createUnoService( "com.sun.star.frame.DispatchHelper" )
dispatcher.executeDispatch( _
	StarDesktop , _
	".uno:BasicIDEAppear", _
	"", _
	0, _
	Array() )
End Sub
Zum Starten von OOo und Ausführen eines Makros, bspw.:
soffice -nologo "macro:///standard.test3.de29719"

Standard: Makrobibliothek "Meine Makros & Dialoge"
test3: Makromodul
de29719: Name der SUB-Routine

Diese "Befehlszeile" kannst Du auch bei einem (Windows-?)-Desktop-Icon einsetzen. Kannst Du?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: direkter Start von OOBasic

Beitrag von Stephan »

Hinweis:

es sollte auch genügen den uno-Befehl direkt als parameter zu übergebern:

soffice.exe .uno:BasicIDEAppear



Gruß
Stephan
Antworten