Hallo Wissende,
ich versuche gerade eine Datenbank aufzusetzen mit Hilfe von Openoffice Base.
Das ganze soll ein Erfassungsbogen für ein Radrennen werden. Dabei ist ein Feld die Lizenznummer der Fahrer, bestehend aus dem Ländercode z.B. GER und einer achtstelligen Nummer. Kann man das als einen Feldtyp anlegen oder sollte man den Ländercode und die dazugehörige Nummer in zwei Feldern anlegen?
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Viele Grüße
basterl
Tabellenfeld Ger12345678 Feldtyp
Moderator: Moderatoren
Re: Tabellenfeld Ger12345678 Feldtyp
Hallo basterl,
ich würde es als ein Feld anlegen.
Nimm zb CHAR mit Länge 11.
Falls variable Längen auftreten >> VARCHAR
Gruß Barlee
ich würde es als ein Feld anlegen.
Nimm zb CHAR mit Länge 11.
Falls variable Längen auftreten >> VARCHAR
Gruß Barlee
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Tabellenfeld Ger12345678 Feldtyp
Wenn ich schlussfolgere, dass Du die interne HSQLDB nimmst, dann folge Barlees Rat.basterl hat geschrieben:ich versuche gerade eine Datenbank aufzusetzen mit Hilfe von Openoffice Base. [..]Lizenznummer der Fahrer, bestehend aus dem Ländercode z.B. GER und einer achtstelligen Nummer. Kann man das als einen Feldtyp anlegen oder sollte man den Ländercode und die dazugehörige Nummer in zwei Feldern anlegen?
Bei einer "richtigen" Datenbank würde ich die Information normalisieren [=> Wiki: Normalisierung], also eine Ländertabelle verwenden (bei MySQL, PostgreSQL o.ä. einfach einfacher zu definieren, zu ändern, zu füllen etc.).
Bei einer Datenerfassung wird damit Konsistenz und Eindeutigkeit (Fahrernummer als key) sichergestellt.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Tabellenfeld Ger12345678 Feldtyp
Hallo komma4,
vielen Dank für deine Hinweise. Wie du richtig erkannt hast verwende ich die interne Datenbank.
Falls ich das Projekt in einem größeren Maßstab weiter verwenden sollte komme ich auf deinen Vorschalg zurück und normalisiere das mit einem Ländercode als extra Tabelle.
MySQL, PostgreSQL sind da natürlich gute Kandidaten. Aber da werde ich mich auch noch einarbeiten müssen (wobei die Anbindung unserer VereinsHomepage unter TYPO3 natürlich naheliegend wäre).
Es gibt also viel zu tun.
Grüße
basterl
vielen Dank für deine Hinweise. Wie du richtig erkannt hast verwende ich die interne Datenbank.
Falls ich das Projekt in einem größeren Maßstab weiter verwenden sollte komme ich auf deinen Vorschalg zurück und normalisiere das mit einem Ländercode als extra Tabelle.
MySQL, PostgreSQL sind da natürlich gute Kandidaten. Aber da werde ich mich auch noch einarbeiten müssen (wobei die Anbindung unserer VereinsHomepage unter TYPO3 natürlich naheliegend wäre).
Es gibt also viel zu tun.
Grüße
basterl