Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
Moderator: Moderatoren
Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
Hallo,
ich habe in letzter Zeit ein wenig im Buch "Base 2.0" von Michael Mahrt (Vorauflage) gestöbert und meine nun einiges dazu gelernt zu haben. Ich hoffe über die bevorstehenden Feiertage dazu zu kommen mich an die Erstellung einer Datenbankanwendung zu wagen.
Speziell zum Entwurf von Formularen wünsche ich mir nun allerdings weiterführende Literatur (leider spart das vorgenannte Buch die Makroprogrammierung aus). Könnt Ihr mir diesbezüglich Literatur empfehlen, gerne vorzugsweise solche die so anschaulich ist, dass man sie ohne gerade vor dem Rechner zu sitzen insbesondere z.Bsp. in der Bahn lesen kann (ich habe z.Bsp. auch das Buch OpenOffice -Programmierung von René Martin, das mir allerdings zu trocken ist um es mal so auf Vorrat zu lesen).
Insbesondere die Aspekte Konezption von Formualren und den ggf. dahinter stehenden Abfragen sowie die Aktualisierung der Formulare, bzw. deren Inhalt und ähnlichen Aktionen aufgrund von Eingaben/Ereignissen interessieren mich. Sobald ich einmal so weit bin, wird mich wahrscheinlich auch die optische, bzw. eingabetechnische Gestaltung von Formularen interessieren.
Bereits bestellt (weil preisgünstig) aber noch nicht erhalten habe ich übrigens: OpenOffice 3.0 - Base von Michael Kolberg
Das Buch Datenbanken mit OpenOffice.org 3 - Base und HSQLDB von Thomas Krumbein habe ich mir hingegen (weil teuerer / noch) nicht bestellt. da aus dem Inhaltsverzeichnis für mich nicht eindeutig hervorgeht, dass dort die von mir gewünschten vorgenannten weiterführenden Themen behandelt werden.
Schließlich möchte ich noch anmerken, dass ich
a) sehr geringe Programmierkenntnisse habe
b) mein englisch sehr dürftig ist und
c) mit Windows (XP) arbeite.
In der Hoffnung das richtige Unterforum für meine Frage gefunden zu haben
Dank vorab und MfG - Mo
ich habe in letzter Zeit ein wenig im Buch "Base 2.0" von Michael Mahrt (Vorauflage) gestöbert und meine nun einiges dazu gelernt zu haben. Ich hoffe über die bevorstehenden Feiertage dazu zu kommen mich an die Erstellung einer Datenbankanwendung zu wagen.
Speziell zum Entwurf von Formularen wünsche ich mir nun allerdings weiterführende Literatur (leider spart das vorgenannte Buch die Makroprogrammierung aus). Könnt Ihr mir diesbezüglich Literatur empfehlen, gerne vorzugsweise solche die so anschaulich ist, dass man sie ohne gerade vor dem Rechner zu sitzen insbesondere z.Bsp. in der Bahn lesen kann (ich habe z.Bsp. auch das Buch OpenOffice -Programmierung von René Martin, das mir allerdings zu trocken ist um es mal so auf Vorrat zu lesen).
Insbesondere die Aspekte Konezption von Formualren und den ggf. dahinter stehenden Abfragen sowie die Aktualisierung der Formulare, bzw. deren Inhalt und ähnlichen Aktionen aufgrund von Eingaben/Ereignissen interessieren mich. Sobald ich einmal so weit bin, wird mich wahrscheinlich auch die optische, bzw. eingabetechnische Gestaltung von Formularen interessieren.
Bereits bestellt (weil preisgünstig) aber noch nicht erhalten habe ich übrigens: OpenOffice 3.0 - Base von Michael Kolberg
Das Buch Datenbanken mit OpenOffice.org 3 - Base und HSQLDB von Thomas Krumbein habe ich mir hingegen (weil teuerer / noch) nicht bestellt. da aus dem Inhaltsverzeichnis für mich nicht eindeutig hervorgeht, dass dort die von mir gewünschten vorgenannten weiterführenden Themen behandelt werden.
Schließlich möchte ich noch anmerken, dass ich
a) sehr geringe Programmierkenntnisse habe
b) mein englisch sehr dürftig ist und
c) mit Windows (XP) arbeite.
In der Hoffnung das richtige Unterforum für meine Frage gefunden zu haben
Dank vorab und MfG - Mo
Re: Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
Ups - gerade erst finde ich das Buch Makros in OpenOffice.org 3 - Basic/StarBasic ebenfalls von Thomas Krumbein, das laut Inhaltsverzeichnis wohl auf wesentliche Aspekte meiner oben gestellten Fragen eingeht.
Dennoch bin ich weiterhin neugierig auf weitere Vorschläge oder Anmerkungen zu diesem Titel.
Danke - Mo
Dennoch bin ich weiterhin neugierig auf weitere Vorschläge oder Anmerkungen zu diesem Titel.
Danke - Mo
Re: Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
Hallo, willkommen im Club.
Ich habe ausschließlich mit dem Base-Buch von T. Krummbein angefangen. Das hat mir einen guten Einstieg gegeben, aber andererseits auch Fragen offengelassen und Lösungsmöglichkeiten z.B. für freistehende Formulare ohne Menü-Leiste verneint, die mich gereizt haben es nun erst recht zu versuchen - was mir auch gelungen ist. Meine Englischkenntnisse sind auch miserabel, aber trotzdem kann man sich ganz gut in den Foren schlau machen.... auch in den englischen. Darüber hinaus kann ich Dir ein paar Links empfehlen, wo Du immer Lösungen oder Lösungsansätze finden kannst.... oder weiterführende Links.
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/
http://www.wienandt.de/seiten/openoffice.htm
http://www.pitonyak.org/ (besonders für Makros und weiterführende Themen - allerdings in englisch)
http://sql.1keydata.com/de/ (allgemeine SQL-Einführung in deutsch)
http://hsqldb.org/web/hsqlDocsFrame.html (Dokumentation für die eingebaute HSQLDB-Datenbank - allerdings in englisch)
Darüber hinaus bist Du in diesem Forum gut aufgehoben, allerdings würde ich Dir empfehlen, Deine Signatur mit Betriebssystem, OO-Version und was Dir sonst noch einfällt anzuhängen. Das erspart Dir viele Rückfragen.
Gruß und viel Spaß
eBayer
Ich habe ausschließlich mit dem Base-Buch von T. Krummbein angefangen. Das hat mir einen guten Einstieg gegeben, aber andererseits auch Fragen offengelassen und Lösungsmöglichkeiten z.B. für freistehende Formulare ohne Menü-Leiste verneint, die mich gereizt haben es nun erst recht zu versuchen - was mir auch gelungen ist. Meine Englischkenntnisse sind auch miserabel, aber trotzdem kann man sich ganz gut in den Foren schlau machen.... auch in den englischen. Darüber hinaus kann ich Dir ein paar Links empfehlen, wo Du immer Lösungen oder Lösungsansätze finden kannst.... oder weiterführende Links.
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/
http://www.wienandt.de/seiten/openoffice.htm
http://www.pitonyak.org/ (besonders für Makros und weiterführende Themen - allerdings in englisch)
http://sql.1keydata.com/de/ (allgemeine SQL-Einführung in deutsch)
http://hsqldb.org/web/hsqlDocsFrame.html (Dokumentation für die eingebaute HSQLDB-Datenbank - allerdings in englisch)
Darüber hinaus bist Du in diesem Forum gut aufgehoben, allerdings würde ich Dir empfehlen, Deine Signatur mit Betriebssystem, OO-Version und was Dir sonst noch einfällt anzuhängen. Das erspart Dir viele Rückfragen.
Gruß und viel Spaß
eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
Danke für die Hinweise eBayer
Zum warmlesen in der Bahn scheint mir das Einführungs-eBook von Jan-Christian Wienandt besonders geeignet. Leider ist der Abschnitt zur Programmierung recht kurz geraten. Den lese ich mir jetzt mal zuerst durch.
Gruß - Mo
Zum warmlesen in der Bahn scheint mir das Einführungs-eBook von Jan-Christian Wienandt besonders geeignet. Leider ist der Abschnitt zur Programmierung recht kurz geraten. Den lese ich mir jetzt mal zuerst durch.
Gruß - Mo
Re: Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
bitte aber nicht dazu nutzen um notwendige Angaben in Deinen Beiträgen sparen, denn damit erschwerst Du jedem Leser des Archivs späteres Verständnis versionsabhängiger Lösungen, weil Du ja Deine Signator bezüglich der OOo-Version und Betriebssytem anpassen wirst und in den Beträgen bleibt dann trotzdem der Bezug (der ursprünglich auf die alte Version bezogen war, nun aber auf die aktualisierte verweist) erhalten.Darüber hinaus bist Du in diesem Forum gut aufgehoben, allerdings würde ich Dir empfehlen, Deine Signatur mit Betriebssystem, OO-Version
Bitte nenne Angaben zum Betriebssystem, OOo-Version usw. nötigenfalls immer im Beitrag, damit der korrekte inhaltliche Bezug erhalten bleibt.
Gruß
Stephan
Re: Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
@Stephan....
es war mir nicht klar, daß die Signatur der alten Beiträge sich rückwirkend verändert.
Hast natürlich Recht.
Gruß eBayer
es war mir nicht klar, daß die Signatur der alten Beiträge sich rückwirkend verändert.
Hast natürlich Recht.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
Nun habe ich eine Signatur erstellt und sichtbar geschaltet. Dauerhaft anzumerken bleibt: OO 3.1.1 DE auf 32Bit-Windows XP.
OpenOffice in der gerade aktuellen Version (Stand Dez. 2009: 3.1.1 DE), und zwar auf diversen (bislang ausschließlich 32Bit-XP) Windows PCs (meist mit eher schwachen Prozessoren, wie z.Bsp. AMD Sokel A oder Intel-Atom).
Re: Literaturempfehlung: Makroprogrammierung für Base-Formulare
Ich möcht anmerken, dass es illusorisch ist zur Programmierung durch LESEN einen Erkenntnisgewinn zu erhoffen.
Programmieren lernt man ausschließlich durch programmieren - das Thema ist zu vielschichtig.
Das Gelesene muss unmittelbar durch praktische Anwendung verifiziert werden, wenn es was bringen soll.
Es sei denn man kann's - dann kannst Du auf Vorrat mal was durchlesen, aber lernen und einarbeiten...?
Viel Erfolg...
Programmieren lernt man ausschließlich durch programmieren - das Thema ist zu vielschichtig.
Das Gelesene muss unmittelbar durch praktische Anwendung verifiziert werden, wenn es was bringen soll.
Es sei denn man kann's - dann kannst Du auf Vorrat mal was durchlesen, aber lernen und einarbeiten...?
Viel Erfolg...
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3