ODBC-Datenbank mit Zeilenumbrüchen in den Feldern (Hilfe!)
Verfasst: Mo, 18.04.2005 17:40
Hallo zusammen,
Eine Kundschaft von mir hat sich ein neues Programm zugelegt. Dieses kann recht komfortabel Serienbriefe über Word erstellen.
Da die Anschaffungskosten für Word recht hoch sind, möchte ich gerne OO verwenden.
Dazu erstellt das Programm eine Steuerdatei mit allen wichtigen Angaben für den Serienbrief. Diese Datei (DBase-Datei) stelle ich in der Windows-Verwaltung unter den ODBC-Datenquellen zur Verfügung.
OO kann auch daraus ohne Probleme lesen (Hab ich mit 1.1.4 probiert und mit 2.0 Beta).
Eigentlich funktioniert alles, nur beispielsweise die Adresse des Briefes wird als ein einziger Datensatz abgespeichert. (Ist schwierig zu erklären)
Beim Erstellen des Serienbriefes wird nur Adresse eingefügt (also über Feldbefehl bla bla bla). Dieses eine Feld wird dann beim Drucken des Briefes mit beispielsweise
Frau Mustermann Musterstrasse 1 94000 Musterstadt
gefüllt.
Im Word (gleiche Steuerdatei) steht das so da:
Frau
Mustermann
Musterstrasse 1
94000 Musterstadt
Ich hab deshalb schon mit dem Programmierer der Software gesprochen. Der meinte er verwende den ANSI-Zeichensatz und da gibt es 2 Zeichen, den Wagenrücklauf und den Zeilenvorschub. Eines der beiden verwendet er (blöderweise weiß ich nicht mehr welches) und ich soll es einfach gegen das andere per Makro tauschen lassen. Ob das hilft weiß er nicht, ich aber erst recht nicht.
Kann OO überhaupt Zeilenumbrüche in Feldbefehlen verarbeiten?
Kann mir hier jemand helfen?
Wäre wirklich wichtig. Jeder Ansatzpunkt würde mir helfen.
Ich hoffe jemanden fällt ein Ansatzpunkt ein. Ich bin hier am Verzweifeln.
Vielen herzlichen Dank an alle die sich die Zeit nehmen, das hier zu lesen und mir zu helfen.
Grüße
Max
PS: Falls wichtige Angaben fehlen, einfach fragen, Ich versuche natürlich jede Frage so gut wie möglich zu beantworten.
Eine Kundschaft von mir hat sich ein neues Programm zugelegt. Dieses kann recht komfortabel Serienbriefe über Word erstellen.
Da die Anschaffungskosten für Word recht hoch sind, möchte ich gerne OO verwenden.
Dazu erstellt das Programm eine Steuerdatei mit allen wichtigen Angaben für den Serienbrief. Diese Datei (DBase-Datei) stelle ich in der Windows-Verwaltung unter den ODBC-Datenquellen zur Verfügung.
OO kann auch daraus ohne Probleme lesen (Hab ich mit 1.1.4 probiert und mit 2.0 Beta).
Eigentlich funktioniert alles, nur beispielsweise die Adresse des Briefes wird als ein einziger Datensatz abgespeichert. (Ist schwierig zu erklären)
Beim Erstellen des Serienbriefes wird nur Adresse eingefügt (also über Feldbefehl bla bla bla). Dieses eine Feld wird dann beim Drucken des Briefes mit beispielsweise
Frau Mustermann Musterstrasse 1 94000 Musterstadt
gefüllt.
Im Word (gleiche Steuerdatei) steht das so da:
Frau
Mustermann
Musterstrasse 1
94000 Musterstadt
Ich hab deshalb schon mit dem Programmierer der Software gesprochen. Der meinte er verwende den ANSI-Zeichensatz und da gibt es 2 Zeichen, den Wagenrücklauf und den Zeilenvorschub. Eines der beiden verwendet er (blöderweise weiß ich nicht mehr welches) und ich soll es einfach gegen das andere per Makro tauschen lassen. Ob das hilft weiß er nicht, ich aber erst recht nicht.
Kann OO überhaupt Zeilenumbrüche in Feldbefehlen verarbeiten?
Kann mir hier jemand helfen?
Wäre wirklich wichtig. Jeder Ansatzpunkt würde mir helfen.
Ich hoffe jemanden fällt ein Ansatzpunkt ein. Ich bin hier am Verzweifeln.
Vielen herzlichen Dank an alle die sich die Zeit nehmen, das hier zu lesen und mir zu helfen.
Grüße
Max
PS: Falls wichtige Angaben fehlen, einfach fragen, Ich versuche natürlich jede Frage so gut wie möglich zu beantworten.