Seite 1 von 1

XRAY oder MRI oder was anderes?

Verfasst: Di, 12.01.2010 14:07
von peterschleif
Hallo.

Hatte zunächst mit XRAY begonnen weil das mein erster Google-Fund war. Bin aber letztes Wochenende auf MRI umgestiegen.

1. Das MRI-Fenster ist nicht modal. Dadurch kann man zwischen der IDE und MRI hin- und her wechseln und Änderungen am Code vornehmen, während MRI immer noch läuft.

2.Bei MRI kann man auch in Parameter-pflichtige Methoden eintauchen, indem man die benötigten Werte eingibt. (Evtl. geht das auch in x-ray; dort habe ich es aber nicht gefunden)

Was benutzt ihr zum debuggen?

Peter

Re: XRAY oder MRI oder was anderes?

Verfasst: Di, 12.01.2010 14:57
von Karolus
Hallo
Was benutzt ihr zum debuggen?
Beides!

Gruß Karo

Re: XRAY oder MRI oder was anderes?

Verfasst: Di, 12.01.2010 15:22
von Stephan
1. Das MRI-Fenster ist nicht modal. Dadurch kann man zwischen der IDE und MRI hin- und her wechseln und Änderungen am Code vornehmen, während MRI immer noch läuft.
Da XRAY OpenSource ist kannst Du das bei XRAY entsprechend selbst ändern, z.B. wie folgt:

ersetze im Makro Sub Xray(ObjX As Variant) die 2 Zeilen:

Code: Alles auswählen

XrDial.Execute
XrDial.Dispose
durch:

Code: Alles auswählen

dialog_beenden = 0
XrDial.setVisible(true)
    
Do
  wait 100
Loop While dialog_beenden = 0
füge zusätzlich oben im Deklarationsteil, z.B. unterhalb von:

Code: Alles auswählen

Public Const Libname = "XrayTool"
die Zeile ein:

Code: Alles auswählen

Public dialog_beenden 

Füge in das Modul "_Main" zusätzlich folgendes Makro ein:

Code: Alles auswählen

Sub Dialog_zu()
dialog_beenden = 1
End Sub
wechsele zum Register des XRAY-Hauptdialogs (DlgXRAY), markiere dort die SChaltfläche mit dem Titel "Close" (der Name der SChaltfäche ist "btnExit") und lass deren Eigenschaften anzeigen.
Ändere dort unter "Art der Schaltfäche" von "Abbrechen" auf "Standard" und weise dem Ereignis "Beim Auslösen" das gerade neu hinzugefügte Makro namens "Sub Dialog_zu()" zu.


XRAY ist nun auch nicht-modal.
Das gilt jedoch mit obigen Änderungen nur wenn allein das XRAY-Hauptfenster läuft. Sobald eines der Unterfenster von XRAY gestartet wird gilt das nicht, Du müstest also auch den Aufruf dieser UNterfenster analog anpassen wie ich es gerade für das Hauptfenster erläutert habe.
Was benutzt ihr zum debuggen?
XRAY.
Ich weiß garnicht ob ich das andere Tool kenne (es gibt/gab im Laufe der Jahre wohl mehrere ähnliche Tools und ich weiß nicht genau welches MRI ist), hast Du einen Link?


Gruß
Stephan

Re: XRAY oder MRI oder was anderes?

Verfasst: Di, 12.01.2010 15:26
von Karolus
Hallo
hast Du einen Link?
http://extensions.services.openoffice.org/project/MRI
Gruß Karo