Makros andersrum: Von OOo nach Excel
Verfasst: Sa, 07.05.2005 21:45
Hallo Forum,
kurz zum Hintergrund:
Ich bin _kein_ Calc-Poweruser (daher auch diese vielleicht naiv klingenden Fragen), habe mich aber dennoch damit vergnügt, einen relativ umfangreichen Jahres-Kalender mit automatischer Feiertagseintragung zu schnitzen. Dazu habe ich auch Basic-Makros benutzen müssen.
Problem:
Ich will den Kalender nun auch in der Arbeit nutzen, nur haben die da leider nur Excel. Wenn ich das Dokument aus OOo 1.1.2 als XLS speichere und wieder lade, sind die Makros dahin und der ganze Kalender enthält nur Unsinn (OOo 1.1.2 zeigt teilweise NV() an (?), OOo 1.9.79 sagt zumindest, dass die Makros fehlen). Ich habe nur geringe Hoffnung, dass sich das bei Excel anders verhalten wird.
Frage 1:
ich habe eine ganze Latte an Threads gefunden, in denen beklagt wird, dass sich Excel-Makros nicht in Calc ausführen lassen, wegen unterschiedlicher Makrosprachen. Fürchte ich richtig, dass dies auch in die Gegenrichtung gilt? Oder gibt es irgendeine Methode, wie ich für Excel gangbare Makros in die XLS mit reinspeichern kann?
Frage 2:
Wenn das ausführgerechte Speichern für Excel mit OOo nicht möglich ist, kann ich dann irgendwas tun, um ein Ummünzen auf Excel so schmerzfrei wie möglich zu gestalten? Ich hab' z. B. den Basic Makro-Code in einer separaten Datei, die ich in die Arbeit mitnehmen könnte. Bringt mir das was, oder sagt mir dann nur Excel, dass es mit Basic nichts anfangen kann?
Zum System:
Slackware Linux 10.1
KDE 3.3.2
OpenOffice 1.1.2
OpenOffice 1.9.79
Die Makros wurden ins Dokument gespeichert.
Und noch was...:
Dubioserweise öffnet Gnumeric die sxc-Datei so, dass die Werte korrekt berechnet werden (Nur das Layout geht komplett drauf *g*). Offenbar kann dieses Spreadsheet mit Basic umgehen?
Danke für eure Hilfe!
- furrySpider -
kurz zum Hintergrund:
Ich bin _kein_ Calc-Poweruser (daher auch diese vielleicht naiv klingenden Fragen), habe mich aber dennoch damit vergnügt, einen relativ umfangreichen Jahres-Kalender mit automatischer Feiertagseintragung zu schnitzen. Dazu habe ich auch Basic-Makros benutzen müssen.
Problem:
Ich will den Kalender nun auch in der Arbeit nutzen, nur haben die da leider nur Excel. Wenn ich das Dokument aus OOo 1.1.2 als XLS speichere und wieder lade, sind die Makros dahin und der ganze Kalender enthält nur Unsinn (OOo 1.1.2 zeigt teilweise NV() an (?), OOo 1.9.79 sagt zumindest, dass die Makros fehlen). Ich habe nur geringe Hoffnung, dass sich das bei Excel anders verhalten wird.
Frage 1:
ich habe eine ganze Latte an Threads gefunden, in denen beklagt wird, dass sich Excel-Makros nicht in Calc ausführen lassen, wegen unterschiedlicher Makrosprachen. Fürchte ich richtig, dass dies auch in die Gegenrichtung gilt? Oder gibt es irgendeine Methode, wie ich für Excel gangbare Makros in die XLS mit reinspeichern kann?
Frage 2:
Wenn das ausführgerechte Speichern für Excel mit OOo nicht möglich ist, kann ich dann irgendwas tun, um ein Ummünzen auf Excel so schmerzfrei wie möglich zu gestalten? Ich hab' z. B. den Basic Makro-Code in einer separaten Datei, die ich in die Arbeit mitnehmen könnte. Bringt mir das was, oder sagt mir dann nur Excel, dass es mit Basic nichts anfangen kann?
Zum System:
Slackware Linux 10.1
KDE 3.3.2
OpenOffice 1.1.2
OpenOffice 1.9.79
Die Makros wurden ins Dokument gespeichert.
Und noch was...:
Dubioserweise öffnet Gnumeric die sxc-Datei so, dass die Werte korrekt berechnet werden (Nur das Layout geht komplett drauf *g*). Offenbar kann dieses Spreadsheet mit Basic umgehen?
Danke für eure Hilfe!
- furrySpider -