Hallo, dazu habe ich eine Frage:
Bedeutet "umbenennen des Benutzerverzeichnisses" auch eine Veränderung des Pfades?
Anders ausgedrückt: Kann ich aus:
c:\dokumente und einstellungen\otto\Anwendungsdaten\Openoffice.org
c:\OO
machen?
Und welchen Pfad wählt dann OO beim nächsten Start?
gruss fritz
Benutzerverzeichnis von OOo verschieben?
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr, 12.02.2010 10:58
Re: Benutzerverzeichnis von OOo verschieben?
Bitte eröffne für ein neues Thema einen neuen Thread.
(habe ich jetzt getan)
c:\dokumente und einstellungen\otto\Anwendungsdaten\Openoffice.org
auf:
c:\dokumente und einstellungen\otto\Anwendungsdaten\abc
c:\dokumente und einstellungen\otto
und in dessen Unterverzeichnis \Anwendungsdaten das Verzeichnis \OpenOffice.org
siehe auch:
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichn ... eichnis.3F
für eine Änderung des Verzeichnisses wird (unter benanntem Link) empfohlen sie nicht nachträglich durchzuführen, sondern gleich während der Installation, wie z.B. unter:
http://www.ooowiki.de/InstallationUnter ... s_umlenken
beschrieben.
Eine Umlenkung der Benutzerverzeichnisses halte ich jedoch für meist wenig sinnvoll (weil es zwar gerechtfertigt sein kann komplette Benutzerdaten nicht unter c:\dokumente und einstellungen\ abzulegen, nur dann ist doch das gesamte Verzeichnis c:\dokumente und einstellungen\ unzweckmäßig gewählt und sollte betriebssystemseitig verschoben werden, worauf OOo automatisch auch das neue Verzeichnis verwenden würde), da es doch wohl meistens darum geht einzelne Bestandteile des Benutzerverzeichnisses (z.B. Dokumentvorlagen oder Wörzterbücher) zentral abzulegen und es dafür genügt einzelne Unterverzeichnisse des Benutzerverzeichnisses zu verlegen, wie z.B. in:
http://www.ooowiki.de/PfadeEinstellen?h ... 28pfade%29
beschrieben.
Das ist deswegen zweckmäßig weil ja üblich niemand will das z.B. persönliche Einstellungen der benutzeroberfläche zentral verteilt werden, sondern nur Dinge die mit Absicht zentral bereitstehen sollen (z.B. eben Vorlagen usw.).
Gruß
Stephan
(habe ich jetzt getan)
Nein, es meint tatsächlich nur das was da steht, das Umbenennen des Benutzerverzeichnisses, also das Ändern des Namens des Verzeichnisses, z.B. von:Bedeutet "umbenennen des Benutzerverzeichnisses" auch eine Veränderung des Pfades?
c:\dokumente und einstellungen\otto\Anwendungsdaten\Openoffice.org
auf:
c:\dokumente und einstellungen\otto\Anwendungsdaten\abc
Nein, denn nur der Ordner \Openoffice.org, und nicht der gesamte Pfad, repräsentiert doch das Benutzerverzeichnis und jede Änderung der Art die Du vorschlägst hat zwar Auswwirkungen auf das Dateisystem betrifft doch aber OOo nicht, weil OOo davon garnichts weiß.Anders ausgedrückt: Kann ich aus:
c:\dokumente und einstellungen\otto\Anwendungsdaten\Openoffice.org
c:\OO
machen?
OOo wählt für das Benutzerverzeichnis unter Windows üblich das Verzeichnis des aktuellen benutzers, z.B.:Und welchen Pfad wählt dann OO beim nächsten Start?
c:\dokumente und einstellungen\otto
und in dessen Unterverzeichnis \Anwendungsdaten das Verzeichnis \OpenOffice.org
siehe auch:
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichn ... eichnis.3F
für eine Änderung des Verzeichnisses wird (unter benanntem Link) empfohlen sie nicht nachträglich durchzuführen, sondern gleich während der Installation, wie z.B. unter:
http://www.ooowiki.de/InstallationUnter ... s_umlenken
beschrieben.
Eine Umlenkung der Benutzerverzeichnisses halte ich jedoch für meist wenig sinnvoll (weil es zwar gerechtfertigt sein kann komplette Benutzerdaten nicht unter c:\dokumente und einstellungen\ abzulegen, nur dann ist doch das gesamte Verzeichnis c:\dokumente und einstellungen\ unzweckmäßig gewählt und sollte betriebssystemseitig verschoben werden, worauf OOo automatisch auch das neue Verzeichnis verwenden würde), da es doch wohl meistens darum geht einzelne Bestandteile des Benutzerverzeichnisses (z.B. Dokumentvorlagen oder Wörzterbücher) zentral abzulegen und es dafür genügt einzelne Unterverzeichnisse des Benutzerverzeichnisses zu verlegen, wie z.B. in:
http://www.ooowiki.de/PfadeEinstellen?h ... 28pfade%29
beschrieben.
Das ist deswegen zweckmäßig weil ja üblich niemand will das z.B. persönliche Einstellungen der benutzeroberfläche zentral verteilt werden, sondern nur Dinge die mit Absicht zentral bereitstehen sollen (z.B. eben Vorlagen usw.).
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr, 12.02.2010 10:58
Re: Benutzerverzeichnis von OOo verschieben?
Danke für die ausführliche Antwort.
Nur als Anmerkung: Ich hätte die Pfad-Einstellungsmöglichkeiten in 2.02 Klasse gefunden.
Gruss Fritz
Nur als Anmerkung: Ich hätte die Pfad-Einstellungsmöglichkeiten in 2.02 Klasse gefunden.
Gruss Fritz