Moien,
ich schreibe einen Text mit einigen Tabellen und möchte diese sowohl beschriften als auch vernünftig plazieren. Laut OOo-Hilfe (und einigen Posts im Netz) sollte nach dem Beschriften eigentlich automatisch ein Rahmen um die (beschriftete) Tabelle gelegt werden. Das ist aber bei mir nicht der Fall. Ich klicke in die Tabelle, dann "Einfügen - Beschriftung". Die Beschriftung ist da, die Numerierung auch, aber der Rahmen fehlt.
Ich habe dann versucht, nachträglich den Rahmen selbst zu erstellen. Ich finde aber keine Möglichkeit, ihn der Breite und Höhe der Tabelle (Breite entspricht der Seitenbreite) anzupassen. Gibt es die?
Ich benutze die deutsche Version von OOo 1.1.4 für Windows (W2k SP4 R1). Die Tabelle kommt aus Calc, ich habe sie dort kopiert und mit "Inhalte einfügen - Formatierter Text (RTF)" in mein Textdokument eingefügt.
Danke für Eure Antworten,
uhk
Tabelle beschriftet, wo ist der Rahmen?
Moderator: Moderatoren
Geh mal umgekehrt vor:
Ziehe zuerst einen Rahmen auf (Einfügen/Rahmen) und kopiere dann die Tabelle da hinein.
Zum Tabellen kopieren noch dieser Tippe:
Wenn Du zunächst eine neue Tabelle erstellst (z.B. auch innerhalb eines Rahmens), mit nur einer Zeile und die Spalten dieser Zeile so einrichtest, wie Du Dir die Tabelle vorstellst, kannst Du anschliessend den Cursor in die erste Zelle setzen und Einfügen/unformatierter Text drücken. Nun werden soviele Tabellen-Zeilen erstellt, wie Du zuvor kopierst hast, aber schon genauso, wie du die erste Tabellenzeile eingerichtet hast.
Gruss, Lenu
Ziehe zuerst einen Rahmen auf (Einfügen/Rahmen) und kopiere dann die Tabelle da hinein.
Zum Tabellen kopieren noch dieser Tippe:
Wenn Du zunächst eine neue Tabelle erstellst (z.B. auch innerhalb eines Rahmens), mit nur einer Zeile und die Spalten dieser Zeile so einrichtest, wie Du Dir die Tabelle vorstellst, kannst Du anschliessend den Cursor in die erste Zelle setzen und Einfügen/unformatierter Text drücken. Nun werden soviele Tabellen-Zeilen erstellt, wie Du zuvor kopierst hast, aber schon genauso, wie du die erste Tabellenzeile eingerichtet hast.
Gruss, Lenu
So, wie das in der Hilfe formuliert ist, liegt die Annahme nahe, dass sich der "Rahmen-Automatismus" auch auf Tabellen bezieht:Aber bist Du sicher, das das, was Du gelesen hast, sich auf die Beschriftung von Tabellen bezieht? Wenn in der Hilfe wirkich steht, Beschriftungen für Tabellen erzeugen einen Rahmen, dann ist die Hilfe falsch.
In Textdokumenten können Sie Grafiken, Tabelle und Zeichenobjekte mit fortlaufend nummerierten Beschriftungen versehen.
[...]
Beim Einfügen einer Beschriftung werden das ausgewählte Element und der Beschriftungstext in einen Rahmen gesetzt.
OK. Ich wollte erreichen, dass die Tabelle mit Rahmen ohne viel Aufwand genau so aussieht wie ohne, d.h. in der Breite dem Fließtext entspricht. So muss ich wohl dessen Breite ausrechnen und in den Rahmeneigenschaften eintragen.Bei der Rahmenanpassung bin ich nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Dass sich ein Rahmen in der Breite automatisch seinem Inhalt anpasst, geht soviel ich weiss nicht. Aber über Format/Rahmen kannst Du die Breite in mm eingeben (die der Tabelle übrigens auch). Achte noch darauf, ob Du Innen- (Umlauf) und Aussenabstände (Umrandung) im Rahmenformat hast
Danke nochmal für Deine Hilfe.
Das "relativ"-Kästchen hab' ich wohl übersehen. Schön doof.% ist auch möglich, also 100%, wenn die ganze Seitenbreite ausgefüllt sein soll. Kannst Du zuerst im Rahmen einstellen (relativ bei der Breite) und dann auch für die Tabelle (Format/Tabelle)
Jedenfalls vielen Dank, jetzt klappt es wie gewünscht!