Seite 1 von 1

Wie sicher sind PDF-Schutzmaßnahmen?

Verfasst: Mi, 10.03.2010 12:28
von bernhard-oofan
Hallo,

bekanntlich kann man einen PDF-Export aus einem Writer-Dokument schützen, z. B. dass keine Inhalte kopiert werden können, kein Ausdrucken möglich ist etc.

Wie sicher sind eigentlich diese Schutzmaßnahmen (ausgenommen der Passwortschutz)?

Können sie geknackt werden? Mit welchem Aufwand?

Sind vergleichbare Schutzmaßnahmen, etwa durch Adobe Acrobat erstellt, sicherer?

Vielen Dank.

Re: Wie sicher sind PDF-Schutzmaßnahmen?

Verfasst: Mi, 10.03.2010 13:26
von housefreund
bernhard-oofan hat geschrieben:Hallo,

bekanntlich kann man einen PDF-Export aus einem Writer-Dokument schützen, z. B. dass keine Inhalte kopiert werden können, kein Ausdrucken möglich ist etc.

Wie sicher sind eigentlich diese Schutzmaßnahmen (ausgenommen der Passwortschutz)?
Gar nicht.
Können sie geknackt werden? Mit welchem Aufwand?
Ja. Aufwand: Drag & Drop.
Sind vergleichbare Schutzmaßnahmen, etwa durch Adobe Acrobat erstellt, sicherer?
Das würde mich auch sehr interessieren!

Re: Wie sicher sind PDF-Schutzmaßnahmen?

Verfasst: Mi, 10.03.2010 16:29
von bernhard-oofan
Habe gerade gefunden:

"... Sie können dort erkennen, dass OpenOffice.org aktuell mit einer 128-Bit-RC4-Verschlüsselung arbeitet. Dies entspricht der Definition von PDF in der Version 1.4. "

und

"Sie sollten sich grundsätzlich bewusst sein, dass ein nach den Definitionen von PDF Version 1.4 verschlüsseltes Dokument nur in begrenztem Umfang geschützt ist. Bei Informationen, die sehr stark geschützt werden müssen, empfiehlt es sich über ein noch stärkeres Verschlüsselungsverfahren nachzudenken und die erstellte Datei mit einem entsprechenden Programm zu verschlüsseln."

Quelle:
http://wiki.services.openoffice.org/wik ... herheit.22

Re: Wie sicher sind PDF-Schutzmaßnahmen?

Verfasst: Mi, 10.03.2010 18:05
von lorbass
housefreund hat geschrieben:
Können sie geknackt werden? Mit welchem Aufwand?
Ja. Aufwand: Drag & Drop.
Hast du das schon mal ausprobiert? Wenn ich im Dialog PDF Optionen die Markierung vor Inhalt kopieren erlauben entferne, gelingt mir das nicht. Wie hast du das geschafft?
housefreund hat geschrieben:
Sind vergleichbare Schutzmaßnahmen, etwa durch Adobe Acrobat erstellt, sicherer?
Das würde mich auch sehr interessieren!
Als Lektüre empfehle ich die PDF Reference, Sixth Edition, version 1.7, Kapitel 3.5. (Die neueren Spezifikationen sind als Standard ISO 32000 für 380 CHF bei der ISO erhältlich):
PDF Reference 1.7 hat geschrieben:The following algorithms are used when encrypting data in a PDF file:
• A proprietary encryption algorithm known as RC4. [...]
• The AES (Advanced Encryption Standard) algorithm (beginning with PDF 1.6). [...]
Und AES alias Rijndael-Algorithmus ist derzeit das Standard-Schlüsselverfahren schlechthin, das höchsten Geheimhaltungsstufen gerecht wird.

Gruß
lorbass

Re: Wie sicher sind PDF-Schutzmaßnahmen?

Verfasst: Do, 11.03.2010 08:24
von housefreund
lorbass hat geschrieben:
housefreund hat geschrieben:
Können sie geknackt werden? Mit welchem Aufwand?
Ja. Aufwand: Drag & Drop.
Hast du das schon mal ausprobiert? Wenn ich im Dialog PDF Optionen die Markierung vor Inhalt kopieren erlauben entferne, gelingt mir das nicht. Wie hast du das geschafft?
Also ich kann das entsprechende Programm leider nicht mehr auf meinem x64-System installieren, hat mir der Installer gerade gesagt.
Aber letzten November/Oktober hatte ich so ein Dokument, das musste ich drucken. Inhalt kopieren und Drucken waren nicht erlaubt. Das Programm hat dann die entsprechende freie Datei erzeugt.*
housefreund hat geschrieben:
Sind vergleichbare Schutzmaßnahmen, etwa durch Adobe Acrobat erstellt, sicherer?
Das würde mich auch sehr interessieren!
Als Lektüre empfehle ich die PDF Reference, Sixth Edition, version 1.7, Kapitel 3.5. (Die neueren Spezifikationen sind als Standard ISO 32000 für 380 CHF bei der ISO erhältlich):
PDF Reference 1.7 hat geschrieben:The following algorithms are used when encrypting data in a PDF file:
• A proprietary encryption algorithm known as RC4. [...]
• The AES (Advanced Encryption Standard) algorithm (beginning with PDF 1.6). [...]
Und AES alias Rijndael-Algorithmus ist derzeit das Standard-Schlüsselverfahren schlechthin, das höchsten Geheimhaltungsstufen gerecht wird.

Gruß
lorbass
Also ob das Programm da gegenhalten zu vermag, keine Ahnung, kann es leider nicht mehr ausprobieren. Klingt aber gut was du schreibst. :)
Summa summarum heißt das wohl, man muss die gute Adobe Software nutzen, also zahlen. :)

*nur um es mal gesagt zu haben: Einen Ta gspäter kam dann auch die freie Datei vom Prof, es hatten sich so einige Studenten beschwert. :) Prof meinte später er wollte eigentlich nur das Öffnen der Datei verschlüsseln und nichts anderes und hatte sich verklickt.

Re: Wie sicher sind PDF-Schutzmaßnahmen?

Verfasst: Do, 11.03.2010 19:59
von Kruemel112
Moin
zum entfernen des Rechte-Passwortes geht der Free PDF Unlocker recht gut, er erstellt eine ungeschützte Kopie wenn man die Datei über das Symbol vom Free PDF Unlocker schiebt.
Öffnen-Passwörter kann er aber scheinbar nicht knacken, da kommt nur eine leere Datei.
MfG