Das ist doch alles ärmlich für den Bürogebrauch

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

NTClient
****
Beiträge: 106
Registriert: Di, 19.07.2005 16:09

Das ist doch alles ärmlich für den Bürogebrauch

Beitrag von NTClient »

Tut mir leid, aber ich glaube für mich ist das nichts. Ich hatte eine Datenbank mit ACCESS aufgebaut, schön mit Formularen, damit auch unerfahrene Mitarbeiter die Tabellen mit Daten füttern können.

Das geht doch hier alles nicht oder nicht einfach genug, damit man das während dem Tagesgeschäft aufbauen kann. Z.B:

- 1 zu n - Beziehungen zwischen Tabellen
- Abfragen wie Aufträge zu Maßnahmen
- Budgets zu Aufträgen

Überhaupt einen Autozähler in eine Tabelle einbinden, wie?

Was weiß ich, ob ich eine dBase, MySQL, ODBC oder sonst was für ne Datenbank habe, Bei ACCESS brauche ich mir da keine Gedanken machen. Einfach nur ACCESS starten, Tabellen anlegen, wichtige Abfragen (schnell !!) erstellen und fertig. Das geht doch hier alles nicht!

Also: Ich bleibe bei ACCESS.

Danke und Tschüß!
Onkel Hatti
***
Beiträge: 97
Registriert: So, 15.05.2005 15:44

Beitrag von Onkel Hatti »

Moinsen

Ja, da hast du Recht. Wenn du mit Access intensiv arbeitest, gibt es wohl derzeit keine Alternative dazu. Nach meinen Versuchen ist Oo.org Base kein vollwertiger Ersatz für Access. Es ist aber durchaus eine brauchbare Datenbank, aber in keinster Weise zu Access kompatibel.

Greetz
ykcim
*****
Beiträge: 324
Registriert: Di, 29.07.2003 15:22
Wohnort: Neu-Isenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ykcim »

Doch er hat recht. OO Base ist keine Alternative für Access-Lösungen die etwas komplexer sind und aus mehr wie zwei, drei Tabellen bestehen. Aber außer manchen mittelmäßigen Journalisten die OO Base auf den das Level von Access stellen, tut es eigentlich keiner.
Die erste Schlagzeile auf OO.org lautet auch: The new way to access databases.

mfg
Michael
__
FAQ zu Starbasic -> http://www.starbasicfaq.de
NTClient
****
Beiträge: 106
Registriert: Di, 19.07.2005 16:09

Hallo Mr.IOes!

Beitrag von NTClient »

Ich habe wohl versucht, die Access-DB mit open office anzusprechen, das gelingt mir auch, und ich kann auch Datensätze in den Tabellen ändern oder ergänzen. Ich kann auch über ANSICHT- DATENQUELLEN mit der zuvor in ACCESS erstellten Abfrage Daten filtern.

Aber erklär das mal unserer Sekretärin, die bei 100 Maßnahmen mit jeweils 20 Aufträgen Eintragungen in Auftragstabellen machen soll, Summen zu Maßnahmen bilden soll, Soll-Ist-Vergleich machen soll und die Ergebnisse Chef-tauglich ausdrucken soll und das 100 mal am Tag.

Mit der 2er Beta-Version habe ich seit einer Woche mal angefangen. Ist das wirklich vergleichbar mit ACCESS?

Gruß Bernd!
Onkel Hatti
***
Beiträge: 97
Registriert: So, 15.05.2005 15:44

Re: Hallo Mr.IOes!

Beitrag von Onkel Hatti »

NTClient hat geschrieben:Ich habe wohl versucht, die Access-DB mit open office anzusprechen, das gelingt mir auch, und ich kann auch Datensätze in den Tabellen ändern oder ergänzen. Ich kann auch über ANSICHT- DATENQUELLEN mit der zuvor in ACCESS erstellten Abfrage Daten filtern.

Aber erklär das mal unserer Sekretärin, die bei 100 Maßnahmen mit jeweils 20 Aufträgen Eintragungen in Auftragstabellen machen soll, Summen zu Maßnahmen bilden soll, Soll-Ist-Vergleich machen soll und die Ergebnisse Chef-tauglich ausdrucken soll und das 100 mal am Tag.

Mit der 2er Beta-Version habe ich seit einer Woche mal angefangen. Ist das wirklich vergleichbar mit ACCESS?

Gruß Bernd!
Ja Moment. Die Tabellen sind das Eine. Wenn die Sekretärin das ganze so in Access machen will, dann muss sie genau das Gleiche tun, wie in Oo Base. Macht sie aber nicht, weil sie dafür ein nettes Formular hat, wo sie Daten eingibt, und im Hintergrund werden Berechnungen durchgeführt, die andere Datenfelder befüllen, etc.
Das geht in Oo Base auch. Dafür muss man halt ein Formular erstellen, dort die Eingabefelder definieren und Makrotechnisch ein bischen (mehr) Gehirnschmalz reinstecken, um die Sekretärin nicht die Tabellen direkt bearbeiten zu lassen.
Gehen tut das alles. Ob es halt so einfach ist, ist die andere Frage.

Grußinger
fichte.buche
***
Beiträge: 55
Registriert: Di, 29.03.2005 12:38

Hab schon eine halbwegs brauchbare Datenbank

Beitrag von fichte.buche »

Hallo,

Ich hab mich vor ca. einem halben Jahr mit Datenbanken beschäftigen angefangen.
Für die Verwaltung unseres Einkaufs hab inzwischen eine MySQL-Datenbank am Linux-Server laufen und dreif dann mit den einzelnen Rechnern auf diese mit OOo zu.
Es stimmt schon man braucht eine Weile länger bis man alles so hinbekommt wie man will. Allerdings läuft bei mir jetzt eine richtige Datenbank im Hintergrund mit Datensicherung und Datenwartung.
Und jetzt braucht man auch für einen normalen Lagerrechner nur mehr Linux und nicht mehr das Microsoft-Zeug.

Wegen den often Abstürzen kann ich seit OOo1.9.104 nicht mehr klagen.
Bei meinen ersten Versuchen mit Access stürzte mir dieses öfter ab.

Was natürlich zutrifft ist, daß der Umstieg sicher nicht einfach ist. Speziell wenn man noch Makros hat, denn diese müssen neu geschrieben werden.

Viele Grüße
FichteBuche
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Re: OK, OK, Vielleicht wirds ja noch was. Aber wie kann man

Beitrag von yeti »

Anonymous hat geschrieben: 3. Definiere bitte einer column!?
Spalte
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von yeti »

Onkel Hatti hat geschrieben:Moinsen

Ja, da hast du Recht. Wenn du mit Access intensiv arbeitest, gibt es wohl derzeit keine Alternative dazu. Nach meinen Versuchen ist Oo.org Base kein vollwertiger Ersatz für Access. Es ist aber durchaus eine brauchbare Datenbank, aber in keinster Weise zu Access kompatibel.

Greetz
Sorry aber wenn man mit Access "wirklich" intensiv arbeiten will stößt man sehr schnell an seine Grenzen. Da nimmt man dann doch lieber "richtige" Datenbanken wir beispielsweise MySql. Oder gleich noch andere Kaliber wie Oracle...

Mal so nebenher mit Access Beziehungen herstellen etc. Klar ist das einfach. Aber das ist keineswegs professionell das ganze. Der Klickbuntbaukasten für Hobby Administratoren ;)
Antworten